1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Alle Automatismen deaktivieren

  • egomeniza
  • 1. Januar 2014 um 14:21
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • egomeniza
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Jan. 2014
    • 1. Januar 2014 um 14:21
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Windows Xp Sp3

    Guten Tag,

    ich verwende zur Zeit OE und möchte gern auf Tunderbird umsteigen. Nach der Installation und jedem Neustart von Tunderbird kommt folgende Meldung:

    "Entschuldigung - Die Kommunikation mit unserem Anmelde-Server ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung.
    Die verwendeten Suchbegriffe werden an Mozilla (Datenschutzerklärung) und an Drittanbieter für E-Mail-Dienste gesendet, um verfügbare E-Mail-Adressen zu finden."

    Was ist das für ein Anmeldeserver? Warum will Tunderbird eine Verbindung ins Internet aufbauen, obwohl ich noch keine Emailkonten eingetragen habe?
    Ich habe auch keine Verbindung initiiert.
    Die Datenschutzerklärung ist englisch, das ich leider nicht beherrsche.

    Aus Sicherheitsgründen ziehe ich bei Programminstallationen grundsätzlich den Netzwerkstecker. Ich möchte nicht das ein Programm von sich aus Verbindungen ins Internet aufbaut. Ein Emailprogramm soll nur dann aktiv werden, wenn ich den Emailaustausch starte. Ansonsten darf es keine Netzaktivitäten entwickeln.

    Ist diese Forderung mit Tunderbird zu verwirklichen?

    Es wäre nett wenn mir jemand Auskunft zu meinen Fragen geben könnte. Danke schon mal im Voraus.

    egomeniza

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 1. Januar 2014 um 15:07
    • #2

    Guten Tag egomeniza,

    und willkommen im Forum!
    Der Thunderbird bietet als Serviceleistung (in erster Linie für Leute, die mit dem doch recht einfachen Einrichten eines E-Mailkontos total überfordert sind) die standardmäßig aktivierte Option eines Installationsassistenten an. Dieser Assistent, dessen Datenbank von vielen Helfern mit den Servernamen und sonstigen allgemeingültigen Daten der weltweit wichtigsten Mailprovider gefüttert wurde, ist nach Eingabe der zur Einrichtung eines Milkontos in einem Mailclient ja wohl notwendigerweise erforderlichen E-Mailadresse fast immer in der Lage, den Provider zu ermitteln und dessen Mailserver, Ports usw. automatisch in den Konteneinstellungen einzutragen. Noch das nur dir bekannte Konto-Passwort hinzufügen - und der Thunderbird ist für dieses Konto fast immer richtig konfiguriert.

    Das ist, wie schon beschrieben, eine Serviceleistung, auf die du selbstverständlich auch verzichten kannst. Einfach an geeigneter Stelle "abwürgen" und die benötigten Daten händisch eingeben. Du weißt ja, was du tust. Ob du dabei immer die optimalsten Einstellungen triffst, sei mal dahingestellt.

    Dann bietet der Thunderbird noch eine weitere (IMHO fragwürdige) "Serviceleistung" an: Sollte ein Nutzer (was ich mir kaum vorstellen kann!) überhaupt noch keine E-Mailadresse besitzen, dann leitet dich der TB zu einem Provider hin, wo du eine neue E-Mailadresse einrichten kannst. In meinen Augen Blödsinn - aber mit einem einzigen Klick auf einen deutlich beschrifteten Button kannst du das ja einfach beenden. (Vielleicht gibt es Länder, wo die Leute so etwas brauchen ... .)

    Zitat

    Aus Sicherheitsgründen ziehe ich bei Programminstallationen grundsätzlich den Netzwerkstecker. Ich möchte nicht das ein Programm von sich aus Verbindungen ins Internet aufbaut. Ein Emailprogramm soll nur dann aktiv werden, wenn ich den Emailaustausch starte. Ansonsten darf es keine Netzaktivitäten entwickeln.


    Na dann wünsche ich dir viel Spaß mit dieser Einstellung. Wenn du wüsstest, was da hinter deinem Rücken an Verbindungen von deinem PC initiiert wird, ohne dass du auch nur einmal die Maus anfasst.
    Ich dachte immer, ich wäre hier aus beruflichen Gründen der paraniodeste. Aber du scheinst mich da noch zu toppen ... .

    Ergänzung: (gerade erst gesehen)
    Paranoide, aber du benutzt immer noch Windows XP ... .
    Ich unterstütze ausnahmslos jeden, der sich um die Verbesserung seiner eigenen privaten IT-Sicherheit Gedanken macht! Aber bitte an richtiger Stelle.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • egomeniza
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    1. Jan. 2014
    • 1. Januar 2014 um 17:58
    • #3

    Guten Tag und Danke für die Antwort,

    ich benutze immer noch Xp, weil es mir bisher nicht gelungen ist ein einfaches Emailprogramm wie OE zu finden, das kein Eigenleben führt.

    In der Tunderbird Konfiguration habe ich alle Urls gelöscht (über 30 Stück!). Tunderbird versucht dennoch nach Hause zu telefonieren obwohl er überhaupt keine Adressen mehr hat. Die Fehlermeldung, dass der Anmeldeserver nicht gefunden wird, bleibt damit auch vorhanden.

    Eigentlich suche ich ein einfaches Emailprogramm. Html muss komplett deaktivierbar sein. Ein Nachrichtenaustausch darf nicht automatisch erfolgen, sondern nur manuell. Keine Gimmicks, einfach nur Email als Text. Gibt es vielleicht einen Trick Tunderbird auf eine Minimalfunktion zu begrenzen?

    egomeniza

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Januar 2014 um 20:30
    • #4

    Hallo egomeniza,

    vielleicht kann ich Dir Deine Bedenken etwas zerstreuen. Was die Veröffentlichung von privaten Daten und Sicherheit im Internet betrifft, zähle ich mich selbst zu den ganz Konservativen (manche Freunde finden auch andere Worte ;-)).
    Digitale Selbstbestimmung ist mir sehr wichtig, weshalb ich auch einen großen Bogen um so manche "Errungenschaft" mache, auch wenn dies letztendlich den einen oder anderen Mehraufwand bedeutet. Für ein privates Umfeld gleicht die IT-Landschaft bei uns dahoam wenn auch keiner Festung so doch einer kleinen Burg, wohl wissend, dass auch eine noch so starke Festung nicht uneinnehmbar ist. Das beginnt schon damit, dass wir auf den Einsatz von Windows weitgehend verzichten. (Übrigens nicht, weil Windows per se unsicher wäre, sondern weil es nunmal das Angriffsziel Nummer ein ist und weil die *nixe einfach mehr Frickelspaß bieten und auf so manches "Gimmick" verzichten.)

    Aber wie das mit Burgen und Festungen nun mal so ist, so ganz ohne Tore zur Welt nach draußen geht es nicht. Es kommt also darauf an, die Tore, Mauern und Fenster möglichst sicher zu machen und auch darauf zu achten, wer so alles hinein darf in die Burg - aber auch, wer die Burg und die Mauern gebaut hat.

    Mir scheint es, als würdest Du Dich in Deiner Burg gerade auf ein Fenster in der Mauer konzentrieren, ohne dabei auf die Tore zu achten.

    Wie Peter_Lehmann bereits beschrieben hat, nimmt der Thunderbird Kontakt nach außen auf, um die Einrichtung der Konten zu erleichtern. Außerdem kann er Telemetriedaten an Mozilla senden. Dies kann in den Einstellungen deaktiviert werden. Der Thunderbird sucht außerdem nach Updates für das Programm selbst sowie für die installierten Erweiterungen. Zumindest letzteres ist in den Einstellungen ebenfalls abschaltbar. All diese Funktionen und mehr übt Dein xp ebenfalls aus. Von all den anderen Anwendungen gar nicht zu reden.

    Darüber hinaus sind mir keine Call-Home-Aktivitäten des Thunderbird bekannt. Ich habe mir zwar nie die Mühe gemacht, den Traffic über einen längeren Zeitraum zu sniffen, habe mich also nie wirklich selbst überzeugt, doch da der Quelltext des Thunderbird offen liegt, gehe ich davon aus, dass es längst aufgeflogen wäre, sollte Mozilla hier Böses treiben.

    (Hast Du Dich jemals überzeugt, welche Daten Dein OE und xp so senden?)

    Ich traue der Gemeinschaft und dem offenen Quellcode wesentlich mehr, als ich es bei einem Windows xp und dessen Mailclient je getan hätte.

    Zitat von "egomeniza"

    Eigentlich suche ich ein einfaches Emailprogramm. Html muss komplett deaktivierbar sein. Ein Nachrichtenaustausch darf nicht automatisch erfolgen, sondern nur manuell. Keine Gimmicks, einfach nur Email als Text. Gibt es vielleicht einen Trick Tunderbird auf eine Minimalfunktion zu begrenzen?

    HTML ist abschaltbar, das automatische Abrufen von E-Mails ebenso. Wenn Du keine Erweiterungen installierst, bleibst Du von Gimmicks weitgehend verschont. Darin liegt eine der Stärken des Thunderbird.
    Insbesondere für Windows kenne ich keinen E-Mail-Client, der quelloffen, stabil und um so wichtige Funktionen wie z.B. der Verschlüsselung erweiterbar wäre.

    Gruß

    Susanne


    P.S.: Der Support für xp läuft schon sehr bald aus, OE ist meines Wissens schon längst aus dem Support. Um bei dem Vergleich mit der Burg zu bleiben: Dein Burggraben wird schon bald kein Wasser mehr haben. An einigen Stellen kann man schon trockenen Fußes durch. Zeit, etwas zu tun!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™