1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. Gemischte Verschlüsselungs-Themen

Gibt es eine 100%ig funktionierende digitale Signatur?

  • Hannes_Wader
  • 3. Januar 2014 um 06:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hannes_Wader
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    18. Feb. 2013
    • 3. Januar 2014 um 06:12
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0 portable
    Betriebssystem + Version: Windows 8.1 Professional x64, Deutsch
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Alfahosting
    S/MIME oder PGP: bisher noch gar nicht


    Hallo,

    ich habe so einiges online über digitale Signierung von E-Mails gelesen.
    Trotzdem kapiere ich vieles nicht. Z.B. habe ich nun oft gelesen, dass man sich nie 100%ig sicher sein könne,
    dass der E-Mail Empfänger die E-Mail lesen kann, da manche das entsprechende öffentliche Zertifikat nicht haben.
    Wie soll man dann sicher gehen, dass die E-Mails überhaupt ankommen und gelesen werden?
    Nicht jeder Empfänger wird sich doch die Mühe machen, das passende Zertifikat herauszusuchen.

    Gibt es überhaupt die Möglichkeit, digital signierte Emails zu verschicken, die diese jeder Empfänger ohne irgendwelche Zertifikatssuche lesen kann?

    MFG
    Hannes

  • muzel
    Gast
    • 3. Januar 2014 um 08:11
    • #2

    Hallo,

    du hast wirklich ein paar Dinge noch nicht verstanden, wahrscheinlich nicht einmal den Unterschied zwischen Signatur und Verschlüsselung.
    Eine Signatur soll die Echtheit der Mail sichern, d.h. sie wurde wirklich vom Absender geschrieben, unterschrieben und unterwegs nicht verändert. Lesen kann sie jeder, die Echtheit überprüfen aber nur mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders.

    Zitat

    Wie soll man dann sicher gehen, dass die E-Mails überhaupt ankommen und gelesen werden?

    Das ist wieder ein völlig anderes Problem, Mails gehen gelegentlich verloren, landen im Spam o.ä. - das hat aber mit eventueller Signierung nichts zu tun.
    Verschlüsselte Mails können nur vom Empfänger gelesen werden, wenn dieser sich die Mühe gemacht hat, ein Schlüsselpaar zu erzeugen und den öffentlichen Schlüssel dem Absender (und jedem, der daran interessiert ist) zur Verfügung gestellt hat, z.B. auf einem Schlüsselserver.
    Das betraf jetzt OpenPGP, bei S/MIME läuft es sinngemäß ähnlich.

    HTH, muzel

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™