1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

[HowTo] Deutsche Feiertage von Google einbinden

  • franc
  • 16. Januar 2014 um 12:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 16. Januar 2014 um 12:34
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Lightning-Version: 2.6.4
    Betriebssystem + Version: Win XP SP3 (32)

    Hallo,

    ich wollte den Google Kalender "Deutsche Feiertage" in mein Thunderbird-Lightning (als Netzwerk-Kalender) einpflegen und bin bei der Suche zuerst auf die herunterladbaren ICS-Kalenderdateien:

    http://www.sunbird-kalender.de/extension/kalender/

    gestoßen. Es ist aber noch einfacher. Man muss nur in Lightning aus dem Menü (geht auch aus dem Kalender-Kontextmenü) einen Kalender hinzufügen mit:

    Datei / Neu / Kalender... / Im Netzwerk / Google Kalender / Adresse:

    https://www.google.com/calendar/ical/…ublic/basic.ics

    Weiter / usw.

    (diese Adresse erfährt man auch in den Kalendereigenschaften seines Googlekalenders unter dem grünen ICAL-Button).
    Als Anmeldeinformationen gibt man seinen Google-Login ein, also der Benutzername (vor dem @) reicht, dazu das Passwort.
    Der Vorteil hiervon ggü. der ICS-Datei (von obigem Link) ist natürlich, dass der Kalender immer aktuell ist und nicht wie der ICS-Kalender derzeit 2015 abläuft.

    Hoffe das hilft jemand, gefunden habe ich diese Anleitung in diesem Unterforum nämlich nicht.

    franc

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • SusiTux
    Gast
    • 16. Januar 2014 um 12:50
    • #2

    Hallo franc,

    ja, das ist wohl etwas bequemer, setzt allerdings voraus, dass man seinen Kalender diesem Provider zur Verfügung stellen mag, was nicht jedermans Sache ist.

    Gruß

    Susanne

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 16. Januar 2014 um 12:55
    • #3

    Ich verstehe deine Skepsis sehr wohl. NSA usw lassen grüßen.

    Allerdings muss man keinen Kalender beim Google haben, bzw. füllen, um diesen Feiertagskalender zu nutzen.
    Es "genügt" ein Google Konto, das man überhaupt nicht verwenden muss, sonst.
    Es empfiehlt sich dann auch (also wenn man Google sonst nicht verwendet), sich am Browser nicht bei Google anzumelden, da Google die Cookies nutzt und weiterleitet (bzw. per Schnittstelle rausgeholt wird). Damit kann man dann schön identifiziert werden.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • SusiTux
    Gast
    • 16. Januar 2014 um 14:03
    • #4
    Zitat von "franc"

    Allerdings muss man keinen Kalender beim Google haben, ...

    Ah, jetzt verstehe ich, das heißt Du nutzt von dort lediglich den Feiertagskalender und hast die übrigen Kalender an einem anderen Ort?

  • franc
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    188
    Mitglied seit
    8. Feb. 2008
    • 16. Januar 2014 um 14:27
    • #5

    Nein, ich habe meinen richtigen Kalender bei Google und ebenso in Lightning eingebunden wie den Deutsche Feiertage.
    Es ist aber möglich, wenn man kein Google verwenden will, nur den Feiertagskalender einzubinden.
    Dazu braucht man "nur" ein Googlekonto.
    Ich selbst benutze diese Spyware durchaus, mit ungutem Gefühl.

    Betterbird (seit 2024-04-29) 115.10.0-bb27 (64-Bit) Windows 11 Ent., 64-Bit Stand: 2024-04-29 auch auf Ubuntu 22.04 LTS
    IMAP Dovecot, SMTP Postfif, GMail, GMX

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern