1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Schlüssel sichern [erl.]

  • Thor
  • 29. Januar 2014 um 14:08
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thor
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Jul. 2013
    • 29. Januar 2014 um 14:08
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Win 7 Prof. 64 bit. SP1
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): eigen
    S/MIME oder PGP: Open-PGP, Kleopatra, Enigmail

    Hallo,
    da ich in Kürze mal wieder mein System neu aufsetzen möchte, beginne ich gerade, die Daten zu sichern.
    Dazu gehören natürlich auch alle PGP Schlüssel.
    Ich will natürlich keinen Fehler begehen, deshaln frage ich lieber nach.
    Ich habe also erst einmal auf der Sicherungsplatte für jedes Mailkonto einen Schlüsselordner erstellt.
    Die öffentlichen Schlüssel kann ich ja ganz einfach per exportieren in diesen Ordner schicken.
    Kann ich den Schlüsselnamen dabei auch direkt ändern, oder gibt das Probleme?

    Wie schaut es bei dem geheimen Schlüssel aus? Wenn ich den exportiere, erscheint ja das "speichern unter" Fenster. Und dort MUSS ich einen Namen eingeben, weil keiner vorgegeben ist. Wenn ich dort die Mailadresse angebe, bekomme ich eine gesicherte Datei: EMailadresse.pgp (Beim sichern habe ich KEINE Dateiendung vorgegeben, das System hat die Endung .pgp selbst gewählt.)
    Hat das so seine Richtigkeit?
    Ich möchte nicht hinterher alle Schlüssel erneuern müssen.

    Wo sind die öffentlichen Schlüssel meiner Empfänger gespeichert? Kann man die auch irgendwie exportieren?

    Oder gibt es eine andere Sicherungsmethode, mittels derer man vielleicht eine ganze Datei oder einen ganzen Ordner exportieren kann?

    Klärt mich doch bitte mal auf, danke.

  • muzel
    Gast
    • 29. Januar 2014 um 14:35
    • #2

    Hi,
    machs doch nicht so kompliziert, sichere das Verzeichnis unter %APPDATA%\gnupg (mindestens die Dateien pubring.gpg und secring.gpg) und kopiere es an die gleiche Stelle auf dem Zielrechner, da sind alle Schlüssel drin.
    Gruß, m.

  • Thor
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    13. Jul. 2013
    • 29. Januar 2014 um 15:32
    • #3

    Super, danke muzel. Auf solch eine Antwort hatte ich gehofft. Prima

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™