1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

[gelöst] TB hängt beim speichern im SMTP-Ordner

  • kizu
  • 29. Januar 2014 um 23:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • kizu
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    29. Jan. 2014
    • 29. Januar 2014 um 23:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    Thunderbird-Version: 24.2.0
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 12.10 (Bei Windopws 7 tritt aber das gleiche Problem auf)
    Kontenart: IMAP
    Postfachanbieter: campusspeicher.de

    habe folgendes Problem: Beim versenden einer Mail wird diese zwar gesendet und im "Send items"-Ordner gespeichert, beim 2. mal direkt danach hängt sich TB allerdings auf beim Speichern. Das senden klappt noch, allerdings wird die Mail nicht mehr im SMTP-Ordner gespeichert. (Siehe Anhang) Das gleiche passiert bei Entwürfen.

    Ich vermute zwar, dass der Fehler mit dem Provider zusammen hängt, da es bei meinem Strato Postfach funktioniert, aber man kann ja mal in zwei Richtungen "ermitteln". Eine Supportanfrage beim Provider werde ich auch noch stellen.
    Ich habe hiermit einen Debuglog für IMAP erstellt, bei dem ich aber in den Fällen funktioniert/funktioniert keinen Unterschied feststellen kann:
    https://wiki.mozilla.org/MailNews:Logging

    Hat jemand eine Idee?

    MfG, Daniel

    Bilder

    • Arbeitsfläche 1_026.png
      • 11,66 kB
      • 455 × 134

    Einmal editiert, zuletzt von kizu (10. Februar 2014 um 19:50)

  • muzel
    Gast
    • 30. Januar 2014 um 12:42
    • #2

    Hi,
    ändere einfach die Funktion "Speichern unter..." in Konteneinstellungen -> Kopien und Ordner (wahrscheinlich "Gesendet-Ordner beim Provider") in "Kopie BCC:" (eigene Adresse) und leg einen Filter an, der alle Mails mit deinem Absender in diesen Gesendet-Ordner (oder wohin du willst) verschiebt und die Mail als gelesen markiert.
    HTH, muzel

  • kizu
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    29. Jan. 2014
    • 10. Februar 2014 um 19:49
    • #3

    Hallo muzel,

    danke für deinen Workaround. Aber der Support hat prompt geantwortet (bin erst gestern dazu gekommen, das Ticket zu eröffnen):

    Zitat

    vielen Dank für Ihre Anfrage. Es handelt sich hierbei um einen Mozilla-Thunderbird Bug, der in der aktuellen Version auftritt. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

    Öffnen Sie die Konto-Einstellungen und klicken Sie im Punkt im entsprechenden E-Mail-Konto auf "Server-Einstellungen". Gehen Sie nun auf "Erweitert" und tragen Sie im Feld IMAP-Server-Verzeichnis "INBOX" ein. Speichern Sie diese Einstellungen und starten Sie Thunderbird anschließend neu. Dann sollte das Speichern in den korrekten Ordnern funktionieren.

    MfG, Daniel

  • muzel
    Gast
    • 10. Februar 2014 um 20:01
    • #4

    Hi,

    Zitat

    ...
    Öffnen Sie die Konto-Einstellungen und klicken Sie im Punkt im entsprechenden E-Mail-Konto auf "Server-Einstellungen". Gehen Sie nun auf "Erweitert" und tragen Sie im Feld IMAP-Server-Verzeichnis "INBOX" ein. Speichern Sie diese Einstellungen und starten Sie Thunderbird anschließend neu. Dann sollte das Speichern in den korrekten Ordnern funktionieren.

    find ich interessant, man trägt den Posteingang (Inbox) als Ziel ein, damit die Mail in "Gesendet" gepeichert wird. Und das funktioniert?

    Gruß, muzel

  • kizu
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    29. Jan. 2014
    • 10. Februar 2014 um 20:12
    • #5

    Ja. das funktioniert.
    Man trägt es ja nicht als Ziel, sondern als IMAP-Ordner ein. Ich vermute mal, dass dort der IMAP-"ROOT"-Ordner definiert wird und beim ersten mal erkennt Thunderbird das automatisch und beim zweiten mal nicht mehr. :nixweiss:

  • muzel
    Gast
    • 10. Februar 2014 um 20:17
    • #6

    Klingt plausibel. Wie wird denn die Ordnerstruktur links dargestellt, alle Ordner auf einer Ebene, oder innerhalb des Posteingangs?
    - m.

  • kizu
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    29. Jan. 2014
    • 10. Februar 2014 um 20:34
    • #7

    da sieht alles gut aus. Alles in Reih und Glied.

    Bilder

    • Arbeitsfläche 1_003.png
      • 11,46 kB
      • 263 × 167
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™