1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

hMailServer [erl.]

  • Thirdbunder
  • 7. März 2014 um 13:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Thirdbunder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2014
    • 7. März 2014 um 13:42
    • #1

    Hallo allerseits,
    ich nutze mehrere Windows 8 - PC mit dem aktuellen Thunderbird, zwei Android-Geräte und ein iPhone.
    In meinem kleinen Heimnetzwerk hole ich mit allen Geräten je nach Bedarf Emails - alle per POP - ab. Der Haupt-PC holt diese nicht nur ab, sondern löscht sie dann auch bei den Providern. So kommt es, daß der Bestand an Emails nur auf dem Haupt-PC vollständig ist.
    Nun habe ich überlegt, den auf einem alten XP-PC den hMailServer 5.4 einzusetzen, um damit alle Mails zu "verwursten" und zentral vorzuhalten, um dann den Abruf auf IMAP umzustellen. Die Vorarbeiten sind erledigt. Es scheint alles zu klappen.

    Ich möchte natürlich gerne alle alten Mails, die schon im Thunderbird auf dem Haupt-PC lagern, in den hmailServer überführen, damit auch sie komplett zur Verfügung stehen.
    Weiß jemand, ob und wie das geht?
    Möglicherweise habe ich nicht intensiv genug oder einfach nur falsch gesucht, aber ich habe bisher keine wirklich passende Lösung gefunden.
    Vielen Dank für jede freundliche Hilfe!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 7. März 2014 um 13:59
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum,

    ich kenne die Software hMailServer nicht, doch nach kurzem Suchen im Netz bin ich zu der Auffassung gekommen, dass es ein Mailserver ist, der mit dem IMAP-Protokoll klar kommt (hast du ja auch geschrieben).

    Nun, dann würde ich einfach auf dem "Haupt-PC" (auf dem ja alle empfangenen E-Mails liegen) im Thunderbird ein neues IMAP-Konto anlegen*), dass auf den hMailServer zugreift. Jetzt kannst du bequem aus Thunderbird heraus auf dem hMailServer Ordner anlegen und die alten E-Mails auf den Server kopieren.
    In anderen Worten: Mit Thunderbird einfach die E-Mails aus dem Lokalen Ordner und aus dem POP-Konto in Ordner des IMAP-Kontos kopieren.

    In meinen Augen war's das schon (was die empfangenen E-Mails betrifft).

    Für den Fall, dass Du von den anderen Geräten aus auch gesendet hast, dann kannst du auf den anderen Geräten genau analog mit den gesendeten E-Mails verfahren. Dann sind auch diese E-Mails "schön" auf einem IMAP-Server gesammelt.

    Grüße, Ulrich


    PS: ich hoffe, du hast dir eine Backupstrategie überlegt, man kann nie wissen ;-)

    *) neues Konto anlegen: "Extras" => "Konteneinstellungen" => "Konten-Aktionen" => "Neues E-Mail Konto hinzufügen"

  • Thirdbunder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2014
    • 12. März 2014 um 22:18
    • #3

    Manchmal sieht man eben den Wald vor Bäumen nicht. Du hast ja sooo Recht! Danke!!
    hMailserver kann Backups. Das war wesentliche Voraussetzung. Aber Danke für den Hinweis.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. März 2014 um 07:16
    • #4

    Hallo Thirdbunder,

    Ja, technisch machbar ist so manches. Aber ob alles, was technisch machbar ist, auch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. (Unabhängig davon macht diese Bastelei natürlich Spaß und man lernt auch etwas dabei. Manchmal muss man aber auch äußerst unangenehme Erfahrungen machen!)

    Zitat

    Nun habe ich überlegt, den auf einem alten XP-PC


    Hier stehen schon zwei Fakten, wegen denen ich dir davon abrate:

    • Der "alte" PC.
      Niemand, außer einem Bastler, setzt einen Server auf einer alten PC-Hardware auf!
      Diese Hardware ist nicht für den Dauerlauf konzipiert! Irgendwann gibt die Festplatte den Geist auf. Und selbstverständlich immer dann, wenn man es nicht gebrauchen kann ... . Ich denke auch an die nicht zu vernachlässigende Brandgefahr und auch an die auflaufenden Stromkosten.
      Du setzt also nicht nur alle deine Mails, sondern auch noch deine "Bude" aufs Spiel.
    • Windows XP.
      Muss ich dazu wirklich noch etwas sagen?

    Ich kann nicht verstehen, warum du nicht einfach einen seriösen (!) Provider nutzt und dort alle Mails auf seinen IMAP-Servern hosten lässt, auf welche dann alle deine Rechner direkt zugreifen. (Unabhängig davon kannst du natürlich noch ein lokales Backup auf einem der PC anlegen. => Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung)
    Den Aufwand, welcher ein seriöser Provider (also kein Billigheimer mit einem Kostnix-Konto für zahlungsunwillige Kunden) für die Gewährleistung der ständigen Verfügbarkeit der Daten seiner Kunden erbringt, kann ein privater Nutzer und auch ein KMU niemals erbringen. Mehrfach redundante Systeme, mehrere an verschiedenen Standorten befindliche synchronisierte Rechenzentren, ausfallfreie Stromversorgung, Brandschutzanlagen usw. Und selbst die Daten der Kostnixkunden werden heutzutage wohl bei allen Providern zumindest täglich einmal gesichert. Anders kann sich das kein Provider mehr leisten!

    Ich horte bei meinem Provider alle (aufhebenswerten) E-Mails, welche ich in den Jahrzehnten, in denen ich mich mit E-Mail befasse, gesendet und empfangen habe. Die ersten davon sind fast 30 Jahre alt ... .
    Ich verschiebe sogar per automatisch arbeitenden Filtern die mitunter noch auf meinen uralten und eigentlich nicht mehr genutzten POP3-Konten ankommenden Mails in den Posteingang eines meiner IMAP-Konten. Von dort werden die aufhebenswerten Mails dann nach dem Lesen/Bearbeiten/Löschen durch Filter in die jeweiligen Unterordner einsortiert, auf die ich dann wieder mit allen Rechnern und natürlich auch Smartphones zugreifen kann.

    Meine einzigen beiden "Server", für die ich 24 Stunden am Tage Strom "verbrate" (2x ~3W ;-)) sind meine beiden Raspberry PI (OwnCloud für Kalender, Adressbücher und "weitere Daten" wie Truecrypt-Container sowie mein Kryptogateway für den Zugriff aus dem INet auf NAS und OwnCloud). Selbst mein NAS schläft den ganzen Tag und wird nur bei Bedarf geweckt.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thirdbunder
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    7. Mrz. 2014
    • 13. März 2014 um 11:06
    • #5

    Vielen Dank für Deinen wohlgemeinten Rat. Ist es nicht immer wieder so, daß man danach fragt, wie man einen Nagel in die Wand hauen soll, und es dann nicht lange dauert, bis jemand kommt, der einem auf jeden Fall davon abrät und im Gegenzug eine Verschraubung empfiehlt? ;)
    Davon abgesehen macht der hMailserver aber Probleme, weil er sich via SMTP mit den Providern zankt. Kann also sein, daß die Idee bald begraben wird. ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern