1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"STARTTLS" oder "SSL/TLS"? [erledigt]

  • losgehts
  • 10. März 2014 um 03:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. März 2014 um 03:17
    • #1

    TB-Version: 28.0 beta unter Win7, Kontenart: POP+IMAP, Postfachanbieter (z.B. GMX): verschiedene

    Hallo allerseits,

    mein Ziel ist es, immer Passwort und Daten zwischen Thunderbird und E-Mailanbieter verschlüsselt auszutauschen.
    Ich habe mehrere Anbieter, die sowohl das Verfahren STARTTLS, als auch "SSL/TLS" unterstützen.

    Mir stellt sich daher die Frage: was ist besser "STARTTLS" oder "SSL/TLS"?
    Und die Frage stellt sich mir für alle drei Protokolle (IMAP, SMTP und POP3) - sofern es da überhaupt einen Unterschied gibt.

    Was ich mir bis jetzt anlesen konnte (bitte widersprechen, falls falsch verstanden):

    • mit der Einstellung STARTTLS wird die Verbindung zunächst unverschlüsselt aufgebaut. Draufhin "handeln die beiden Partner aus", ob und wie sie verschlüsseln.
      => Ich schließe daraus, dass mit dem Verfahren "STARTTLS" ich überhaupt nicht sichergehen kann, dass die Daten verschlüsselt gesendet werden. => habe ich das richtig verstanden?
    • In der deutschen Wikipedia finde ich, dass STARTTLS das modernere Verfahren ist. Und dass RFC 2595 empfiehlt, nicht mehr SSL/TLS zu verwenden.
      => Das verstehe ich nicht, weil ich unter der Prämisse, immer einen verschlüsselten Datenaustausch zu haben, zu dem Schluss komme, dass SSL/TLS in meinem Fall das geeignetere Verfahren ist (siehe oben).

    Ich bin über jede erhellende Antwort oder auch Links dankbar!

    Grüße, Ulrich

    Einmal editiert, zuletzt von losgehts (18. März 2014 um 20:14)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. März 2014 um 10:53
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    => Ich schließe daraus, dass mit dem Verfahren "STARTTLS" ich überhaupt nicht sichergehen kann, dass die Daten verschlüsselt gesendet werden. => habe ich das richtig verstanden?


    Im Prinzip ja, die Frage ist, ob Thunderbird bei nicht-Verschlüsselung die Verbindung abbricht oder nicht.
    Mehr dazu:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=63332
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=33&t=53174
    http://www.zdnet.de/41525181/e-mai…ie-einrichtung/ und folgende.
    Gruß

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 18. März 2014 um 20:14
    • #3

    Hallo mrb,

    sorry für die späte Reaktion, ich war in den letzten Tagen unfreiwillig und unverhofft ohne Internetverbindung.

    Vielen Dank für die Links, sie haben meine Frage beantwortet.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern