1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

'Häufiges' unlogisches Nachladen von Mails aus IMAP-Ordnern

  • Peter1
  • 15. März 2014 um 11:40
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 15. März 2014 um 11:40
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0 Portable!
    Betriebssystem + Version: Win7 Prof 64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse, Strato, Web.de, T-Online

    Hallo Freunde des Donnersvogels ;) ,

    ich verwende TB nun schon seit vielen Jahren und in den letzten 2 bis 3 Jahren die Portable-Version, da ich freiberuflich mit zwei PCs (Desktop + Laptop) arbeite und sich die Portable-Version einfach synchronisieren lässt (mit Verzeichnis-Kopieren!).

    Mein Desktop-PC ist der "Master" und wenn ich unterwegs bin, kopiere ich vorher den TB-Ordner (nur neuere Dateien) auf den Laptop. So habe ich den letzten Stand auch "offline" (2. Frage!!!) auf meinem Läppi ;)


    1. Frage/Problem:

    Oft (ich kann keine Logik erkennen) werden auf dem Laptop dann beim Starten des kopierten TB-Umfeldes wieder (fast) alle Mails aus den Original-IMAP-Ordnern heruntergeladen (in der Statuszeile steht dann "Lade 65 von 1321 Nachrichten", wobei dann die erste Zahl von 1 bis 1321 ansteigt). Das ist nervig und bandbreitenreduzierend :(

    Dieses Verhalten ist besonders nervig bei langsamen INET-Verbindungen (WLAN, UMTS, wenn ich dienstlich unterwegs bin).

    Woher kommt das und wie verhindert man sowas?


    2. Frage/Problem:

    Bei allen meine Postfach-Ordnern ist der Schalter "Nachrichten dieses Kontos auf diesen Computer bereithalten" an und die Option "Nachrichten unabhängig vom Alter herunterladen" (Standardeinstellungen). Trotzdem kann ich viele Mails nicht "Offline" lesen (wenn ich beim Laptop kein INET habe). Das ist sehr ärgerlich. Woran liegt das?

    Viele Grüße
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 15. März 2014 um 16:22
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    kopiere ich vorher den TB-Ordner (nur neuere Dateien) auf den Laptop.


    Könntest du mir das näher erklären?

    Zitat

    Laptop dann beim Starten des kopierten TB-Umfeldes wieder (fast) alle Mails aus den Original-IMAP-Ordnern heruntergeladen


    Was meinst du damit?
    Ich frage mal anders, warum kopierst du nicht das komplette Profil auf deinen Laptop oder umgekehrt?
    Ich kann dir leider das Verhalten dann nicht vorhersagen, weil ich nie mit der Einstellung arbeite.

    Zitat

    Dieses Verhalten ist besonders nervig bei langsamen INET-Verbindungen (WLAN, UMTS, wenn ich dienstlich unterwegs bin).

    Das kann ich allerdings nachvollziehen.

    Ich würde es etwas anders machen:
    Einen Filter einrichten, der bei Abrufe alle Mails automatisch in lokale Ordner kopiert(!). Und dann würde ich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abschalten, danach Thunderbird beenden und den kompletten Kontenordner löschen (oder verschieben).
    Und dann würde ich zum Synchen nicht einzelne Ordner auswählen sondern das komplette Profil jeweils ersetzen.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Das ganze ist nur eine Idee, vielleicht haben ja andere Helfer noch weitere.

    Zitat

    Trotzdem kann ich viele Mails nicht "Offline" lesen (wenn ich beim Laptop kein INET habe). Das ist sehr ärgerlich. Woran liegt das?


    Das könnte einen anderen Grund haben:
    der Ordner könnte defekt sein und/oder zu groß.
    Daher:
    - Ordner reparieren: Rechtsklick auf den Ordner, Eigenschaften, Allgemein, "Reparieren".
    - Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Gruß

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 15. März 2014 um 16:37
    • #3
    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Könntest du mir das näher erklären?


    Was meinst du damit?
    Ich frage mal anders, warum kopierst du nicht das komplette Profil auf deinen Laptop oder umgekehrt?

    Genau das meinte ich. Ich habe auf dem Desktop einen Ordner "C:\Thunderbird" und auf dem Laptop ebenfalls.

    Mittels eines Tools (vergleichbar mit "XCOPY /D") wird der ganze Ordner "C:\Thunderbird" vom Desktop zum Laptop kopiert. Dabei werden nur neuere Dateien kopiert (was aber schon eine mächtige Datenmenge ist ;) ). Das Laufwerk C: des Laptops ist als Netzwerklaufwerk verbunden.

    Zitat von "mrb"

    Das kann ich allerdings nachvollziehen.

    Ich würde es etwas anders machen:
    Einen Filter einrichten, der bei Abrufe alle Mails automatisch in lokale Ordner kopiert(!). Und dann würde ich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" abschalten, danach Thunderbird beenden und den kompletten Kontenordner löschen (oder verschieben).
    Und dann würde ich zum Synchen nicht einzelne Ordner auswählen sondern das komplette Profil jeweils ersetzen.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    hmm, das klingt nach Krücke. Ich mag (wie unsere Kanzlerin ;) ) keine Krücken.

    Ich hatte eigentlich gehofft, dass gerade IMAP den Vorteil hat, dass man überall und zu jeder Zeit an seine Mails kommt. Sämtlich Mails liegen ja bereits als Kopie in Datendateien lokal unter "C:\Thunderbird\Data\profile\ImapMail\...\..".

    Ich bin auch schon am Überlegen einen anderen Mail-Klienten zu verwenden. Aber leider ist die Auswahl nicht so groß :( Wenn jemand einen Tipp geben kann, wäre ich dankbar.

    Zitat von "mrb"

    Das ganze ist nur eine Idee, vielleicht haben ja andere Helfer noch weitere.

    Das hoffe ich auch!

    Viele Grüße
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2014 um 11:20
    • #4
    Zitat

    Genau das meinte ich. Ich habe auf dem Desktop einen Ordner "C:\Thunderbird" und auf dem Laptop ebenfalls.


    Das ist aber nicht der normale Profilpfad. Wie hast du Thunderbird dorthin bekommen?
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Zitat

    hmm, das klingt nach Krücke. Ich mag (wie unsere Kanzlerin ;) ) keine Krücken.


    Das ist keine Krücke, die meisten erfahrenen User, die Mailprogramme verwalten und fast alle Helfer hier im Forum machen das so. Streiten kann man natürlich, ob man das "Bereithalten von Nachrichten" braucht. Die meisten brauchen es nicht, weil sie stabile Internetverbindungen haben.

    Zitat

    Ich hatte eigentlich gehofft, dass gerade IMAP den Vorteil hat, dass man überall und zu jeder Zeit an seine Mails kommt


    Das ist auch so, setzt aber eine funktionierende Internetverbindung voraus - auf beiden Computern.

    Außerdem: durch das permanente Auffüllen der gespeicherten Mails in den Ordnern kann es schnell zu einem Defekt meistens der Posteingangs kommen. Dieser sollte also möglichst leer und komprimiert gehalten werden (du liest richtig!).
    Könntest du das auf beiden Computern gewährleisten?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. März 2014 um 16:15)

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 16. März 2014 um 15:11
    • #5
    Zitat von "mrb"


    Das ist aber nicht der normale Profilpfad. Wie hast du Thunderbird dorthin bekommen?
    Profile verwalten (Anleitungen)


    oh, ich hatte aber im ersten Post geschrieben, dass ich die Portable-Version verwende. Die läuft aus jedem Verzeichnis heraus (auch USB-Sticks).

    Zitat


    Das ist auch so, setzt aber eine funktionierende Internetverbindung voraus - auf beiden Computern.

    oh, ich hatte das Wörtchen "Offline" vergessen. Bei vorhandener INET-Verbindung gibt es ja keine Probleme (Außer das gelegentliche dämliche Nachladen von Nachrichten!).

    Zitat

    Außerdem: du das permanente Auffüllen der gespeicherten Mails in den Ordnern kann es schnell zu einem Defekt meistens der Posteingangs kommen. Dieser sollte also möglichst leer und komprimiert gehalten werden (du liest richtig!).
    Könntest du das auf beiden Computern gewährleisten?

    Ich habe eigentlich seit Jahren immer reichlich Mails in den IMAP-Ordner (auch Unterordner) und hatte keine derartigen Defekte. Aber trotzdem danke für den Hinweis. Ich erstelle aber auch tägliche Datensicherungen von der Portable-Umgebung, so dass ich im Fehlerfalle darauf zurückgreifen kann.

    Grüße
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2014 um 16:20
    • #6
    Zitat

    oh, ich hatte aber im ersten Post geschrieben, dass ich die Portable-Version verwende. Die läuft aus jedem Verzeichnis heraus (auch USB-Sticks).


    Ja, in der Tat. Man kann aber die Helfer so auch gleich mal überprüfen. ;)

    Zitat

    Ich habe eigentlich seit Jahren immer reichlich Mails in den IMAP-Ordner (auch Unterordner) und hatte keine derartigen Defekte.


    Dann müsstest du als alter Hase doch wissen, dass Computer und deren Software absolut unzuverlässige Arbeitsmittel sind.
    Hier zählt nicht "...es lief doch jahrelang wunderbar", sondern das knallharte Murphy's Gesetz

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (16. März 2014 um 16:28)

  • Peter1
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    17. Mai. 2012
    • 16. März 2014 um 16:26
    • #7
    Zitat von "mrb"


    Dann müsstest du als alter Hase doch wissen, dass Computer und deren Softline absolut unzuverlässige Arbeitsmittel sind.
    Hier zählt nicht "...es lief doch jahrelang wunderbar", sondern das knallharte Murphy's Gesetz


    Diese "Gesetz" ist mir wohlbekannt ;) Ich bin ja schließlich selbst SW-Entwickler und da weiß man, was alles passieren kann (oder besser man weiß hinterher, was alles passieren kann ;) ).


    Aber zurück zum eigentlich Thema. Außer dir hat sich ja noch niemand gemeldet.

    Unter mozilla.de wird dieses Forum ja als Support-Form angeben. Sind den SW-Entwickler von Mozilla (Thunderbird) überhaupt hier aktiv?

    Oder müsste ich dazu in ein englisch-sprachiges Forum? Wenn ja, wo finde ich das?

    Mit scheint, dass mein Problem wieder mal sehr speziell ist (wie schon einmal).

    Grüße
    Peter

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. März 2014 um 16:33
    • #8
    Zitat

    Oder müsste ich dazu in ein englisch-sprachiges Forum? Wenn ja, wo finde ich das?


    Hier lesen keine Entwickler mit.
    Das tun sie hier:
    https://getsatisfaction.com/mozilla_messaging/topics
    und im geringeren Maße:
    http://forums.mozillazine.org/
    Außerdem gibt es noch die Seite für Bugreports:
    https://bugzilla.mozilla.org/

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™