1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Problem Freenet Umstellung auf SSL/TLS

  • eupemuc
  • 18. März 2014 um 20:11
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • eupemuc
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 18. März 2014 um 20:11
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Win7 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet

    Hallo Community,

    langsam bin ich am Verzweifeln.
    Ich versuche seit einiger Zeit erfolglos mein TB auf die SSL/TLS-Verschlüsselung umzustellen.
    Kurze Beschreibung:
    Ich habe genau nach der Anleitung die Servereinstellungen wie folgt geändert:
    Server IMAP war bereits eingestellt
    Port geändert von 993 auf 143
    Verbindungssicherheit geändert von SSL/TLS auf STARTTLS
    Der Postausgangs-Server (SMTP) wie folgt:
    Port geändert von 465 auf 587
    Verbindungssicherheit geändert von SSL/TLS auf STARTTLS
    Bei der nächsten Aktion in TB bekomme ich eine Aufforderung zur Passworteingabe und eine Fehlermeldung
    Mein Freenet-PW geht aber nicht.
    Senden und Emfangen ist dann mit TB nicht mehr möglich.
    Wenn ich Thunderbird schliesse und es wieder öffnen möchte, kommt die Meldung, dass
    Thunderbird ausgeführt wird (was aber nicht der Fall ist) und ich es schliessen soll (wie??), oder
    den Computer neu starten soll.
    Der Neustart ändert an dem Ganzen aber auch nichts.

    Ich hoffe, ihr habt einen Rat für mich.

    Gruß
    eupemuc

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 18. März 2014 um 21:51
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Bei der nächsten Aktion in TB bekomme ich eine Aufforderung zur Passworteingabe und eine Fehlermeldung


    Ist bei dieser Aktion normal.

    Zitat

    Wenn ich Thunderbird schliesse und es wieder öffnen möchte, kommt die Meldung, dass
    Thunderbird ausgeführt wird (was aber nicht der Fall ist) und ich es schliessen soll (wie??), oder
    den Computer neu starten soll.


    Du hast also keinen Zugriff mehr auf Thunderbird?
    Diese Meldung kommt oft, wenn das Thunderbird-Profil beschädigt ist.
    Könnte es sein, dass deine Sicherheitssoftware verantwortlich ist? Welche hast du?
    Bei mir laufen IMAP und SMTP-Server nach wie vor auf SSL/TLS Port 993 und Port 465 (SMTP).

    Gruß

  • eupemuc
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 18. März 2014 um 22:46
    • #3

    -Normal kann das ja wohl nicht sein. Es kommt ja erst nach der Eingabe der neuen Ports.
    -Momentan habe ich schon Zugriff.
    -Ich habe Avira Internet Security
    -Zur Zeit habe ich die Ports auch wieder auf die alten gestellt (wie du). Aber ab 31.03. soll damit ja dann nichts mehr gehen, oder?

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2014 um 15:27
    • #4
    Zitat

    Aber ab 31.03. soll damit ja dann nichts mehr gehen, oder?


    Das hast du missverstanden. Unverschlüsselte Mails (Port 25, 110, 143) werden nicht mehr akzeptiert werden. SSL/TLS mit Port 993(IMAP), 995(POP) und 465(SMTP) sind aber nach wie vor das Mittel der Wahl.

    Zitat

    Ich habe Avira Internet Security


    Die kostenlose oder Premiumversion?

    Gruß

  • eupemuc
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 19. März 2014 um 19:41
    • #5
    Zitat von "mrb"

    Das hast du missverstanden. Unverschlüsselte Mails (Port 25, 110, 143) werden nicht mehr akzeptiert werden. SSL/TLS mit Port 993(IMAP), 995(POP) und 465(SMTP) sind aber nach wie vor das Mittel der Wahl.


    Das habe ich scheints wirklich mißverstanden. Dann muss ich gar nichts umstellen. Sehe ich das richtig?
    Dann bleibe ich bei SSL/TLS mit Port 993(IMAP) und und 465(SMTP).
    Aber wieso stellt Freenet das dann auf ihrer Seite nicht auch so dar :?:

    Zitat von "mrb"

    Die kostenlose oder Premiumversion?


    Premium.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 20. März 2014 um 14:56
    • #6
    Zitat

    Aber wieso stellt Freenet das dann auf ihrer Seite nicht auch so dar

    Könntest du mir einen Link hier posten.?

    Zitat

    Dann bleibe ich bei SSL/TLS mit Port 993(IMAP) und und 465(SMTP).


    Korrekt.

    Zitat

    Die kostenlose oder Premiumversion?
    Premium.


    Die allerdings scannt Mails ab und kann deshalb die Ursache des Problems sein.

    Gruß

  • eupemuc
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 20. März 2014 um 15:48
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Könntest du mir einen Link hier posten.?


    Klar:
    http://email.freenet.de/sicherheit/Einrichtung-Thunderbird

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. März 2014 um 00:46
    • #8

    Ich habe mir den Link angeschaut und ich muss sagen, dass dort eine Menge Widersprüche auftauchen.
    Ich vermute, dass der Artikel nicht von einem Experten geschrieben wurde. Einerseits weist man auf SSL/TLS hin, vermeidet aber genau diese Einstellungen in Thunderbird, für Windows Live Mail dagegen nicht.
    StartTLS ist keine sichere Verschlüsselung, weil die Mail verschlüsselt oder unverschlüsselt gesendet werden kann, ohne dass man dieses erkennen kann.

    Gruß

  • eupemuc
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    18. Mrz. 2014
    • 21. März 2014 um 07:23
    • #9

    Danke für die Info.
    Am 01.04. wissen wir mehr ;)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™