1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

OSX Backup funktioniert bei Neuinstallation nicht

  • Nignag
  • 21. März 2014 um 18:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Nignag
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    21. Mrz. 2014
    • 21. März 2014 um 18:48
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: OSX 10.9.2
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP und POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Gmail & eigene Server

    Hallo liebes Forum,

    ich sitze jetzt schon stunden an meinem Problem und will es euch kurz schildern:

    Ich habe in meinem MacBook eine neue Festplatte verbaut und danach OSX neu installiert.
    Folgende punkte bin ich durchgelaufen:

    1) Backup des Thunderbird Ordners (XXX/Library/Thunderbird) vor der Neuinstallation von OSX

    2) Eibau Festplatte & Neuinstallation OSX

    3) Installation von Thunderbird 24.4.0

    3) Dann habe ich diese Möglichkeiten versucht:
    a) In den neuen Profiles Ordner den Inhalt des alten Profiles Ordner kopiert
    b) Den Inhalt des neuen Profiles Ordner gelöscht und dann den Inhalt des alten Profiles Ordner rein kopiert
    c) Den neuen Thunderbird Ordner durch den alten Thunderbird Ordner (unter Library) ersetzt
    d) Das alte profil in den neuen Profiles Ordner kopiert und anschließend per Terminaleingabe als Profil ausgewählt

    ....und noch ein paar andere Varianten.

    KONSEQUENZ: Keine der Möglichkeiten hat funktioniert.
    Ich bin wirklich alle Möglichkeiten durchlaufen die im Internet vorgeschlagen wurden und nun mit meinem Latein am Ende.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen? :)

    Vielen lieben Dank im Voraus!!

    Beste Grüße,

    Nik

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 21. März 2014 um 21:09
    • #2

    Hallo Nig,

    Zitat von "Nignag"

    3) Dann habe ich diese Möglichkeiten versucht:
    a) In den neuen Profiles Ordner den Inhalt des alten Profiles Ordner kopiert
    b) Den Inhalt des neuen Profiles Ordner gelöscht und dann den Inhalt des alten Profiles Ordner rein kopiert


    Die Methoden a und b konnten nicht funktionieren, da dein alter Profilordner xxxxxxxx.default einen anderen Namen hat als der von TB beim Erststart erstellte neue Profilordner yyyyyyyy.default, aber in der Datei profiles.ini der Pfad zum neuen Profilordner steht.
    TB kann aber nicht wissen, dass plötzlich ein anderer (oder ein zusätzlicher) Profilordner im Ordner "Profiles" ist.

    Zitat

    c) Den neuen Thunderbird Ordner durch den alten Thunderbird Ordner (unter Library) ersetzt
    d) Das alte profil in den neuen Profiles Ordner kopiert und anschließend per Terminaleingabe als Profil ausgewählt


    Die Methoden c und d sind durchaus gültig, wobei c meine Standardmethode ist.
    Sie ist so simpel, dass man eigentlich keinen Fehler dabei machen kann ;)
    Offensichtlich doch, weshalb es schwierig ist zu sagen, warum sie nicht funktionierte, ebenso wenig wie die Methode d über das Terminal und den Profile Manager.

    Hattest du denn TB jeweils beendet (Cmd + Q), bevor du diese Manipulationen gemacht hast?
    Bist du sicher, dass du den Ordner /Library/Thunderbird/ gegen den Ordner "Thunderbird" vom alten Mac ausgetauscht hast und nicht etwa den Ordner /Library/Caches/Thunderbird/ ?
    Die gleiche Frage gilt auch für das Kopieren und Übertragen des "Thunderbird"-Ordners vom alten auf den neuen Mac:
    hast du versehentlich den falschen "Thunderbird"-Ordner erwischt?
    Bekommst du eine Fehlermeldung beim Start von TB?
    Oder öffnet sich TB jedes Mal wie beim Erststart und fordert zum Erstellen eines Kontos auf?
    Hattest du etwa auf dem alten Mac bestimmte Profildaten an anderer Stelle gespeichert als im Profilordner selbst, wie wir es hier häufiger sehen bei Umzugsproblemen?

    Da du auch noch mehrere andere Varianten versuchst hast, ist es schwer sich vorzustellen, wie es jetzt in deinem Ordner /Library/Thunderbird aussieht.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™