1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Enigmail:" Unvertraute korrekte Unterschrift..."[erl.]

  • mrb
  • 23. März 2014 um 20:53
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2014 um 20:53
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Win7 64
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): viele, in diesem Fall GMX.
    S/MIME oder PGP: Enigmail/PGP

    Hallo,

    Als Neuling zum Thema Verschlüsselung habe ich versucht, mit Hilfe der Seite
    https://www.verbraucher-sicher-online.de/anleitung/e-ma…-guard?page=0,2
    Thunderbird zunächst mit nur einem Konto (auf dem Laptop) einzurichten.
    Auf meinem PC steht mir Thunderbird mit einem Testprofil, zu Verfügung.
    Nach Erzeugen der Schlüsselpaare auf beiden Computern und Austausch und Import der öffentl. Schlüssel, habe ich probeweise gegenseitig Mails verschickt.
    Wo auch immer, beim Empfänger steht immer der im Titel angegebene Zusatz. Verschlüsselte Mails lassen sich aber lesen.
    Kann ich mich jetzt auf die Signatur verlassen, bzw. was muss ich tun um aus "unvertraut" "vertraut" zu machen?

    Gruß

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2014 um 21:14
    • #2

    Hallo mrb,

    Du kannst in enigmail jedem Schlüssel einen Vertrauensstatus zuweisen (Rechtsklick). Bis Du einem Schlüssel vertraust, wird ihm standardmäßig erst einmal nicht vertraut.

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • muzel
    Gast
    • 23. März 2014 um 21:45
    • #3

    Hi,
    einem Schlüssel zu vertrauen, ist (bei OpenPGP, im Gegensatz zu S/MIME) immer eine bewußte Einzelentscheidung. Bei Testmails, die man sich selbst schickt, ist das unproblematisch, ansonsten ist man darauf angewiesen, mit dem "Gegenüber" den Fingerabdruck (Fingerprint) des Schlüssels zu vergleichen, und zwar vorzugsweise persönlich, jedenfalls nicht per Mail! Alternativ kann man einem Schlüssel vertrauen, der von einem oder besser mehreren Personen, denen man vertraut, signiert wurde.
    Web of Trust
    Gruß, muzel

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. März 2014 um 21:48
    • #4

    Danke.
    Habe ein bisschen suchen müssen, aber es hat geklappt.

    Gruß

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™