1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

mails vor download auf server löschen

  • hitchhiker5
  • 28. März 2014 um 10:42
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hitchhiker5
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 28. März 2014 um 10:42
    • #1

    Hallo,

    ich benutze seit Jahren Thunderbird und bin eigentlich recht zufrieden.

    Seit einige Zeit habe ich einen Mac und vermisse ein Windowsprogramm namens "magic-mail". Hier ist es möglich unerwünsche mails vor dem download mit dem eigentlichen mailclient auf dem Server zu löschen. Die Mail-App von Apple kann sowas zwar, aber ich will bei TB bleiben.

    Gibt es so ein plugin für TB ? Oder ggf. Firefox?

    Ich will bei POP3 bleiben und nicht auf IMAP umsteigen.

    Ich habe gefühlt das ganze www durchsucht aber nichts gefunden.

    Kann doch nicht sein, daß ich der einzige bin, der so etwas haben will....

    Danke für Eure Unterstützung.

    Gruß

    Gernot

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: OSX 10.8.2
    Kontenart (POP / IMAP): pop3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX u.a.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2014 um 16:13
    • #2

    Hallo

    Zitat

    Hier ist es möglich unerwünsche mails vor dem download mit dem eigentlichen mailclient auf dem Server zu löschen.


    Und woher weißt du, dass diese Mails unerwünscht sind? Wer entscheidet das?

    Ich weiß aber, was du meinst. Ich vermute du möchtest nur die Header (=Kopfzeilen) der Mails lesen können und dann entscheiden. Das geht auch in Thunderbird, wenn es vom Server unterstützt wird.
    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen "Nur Kopfzeilen herunterladen".

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (28. März 2014 um 20:13)

  • hitchhiker5
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 28. März 2014 um 19:48
    • #3

    Bei dem besagten Win-Programm kann man den Betreff und den Absender sehen, ebenfalls die Größe der mail. Danach entscheide ich ob ich die haben will o. nicht.

    Das mit den headern ist ne Alternative... aber wie lösche ich dann über Thunderbid die mail auf dem Server? Sonst ist ja irgendwann mein Postfach voll.

    Danke Dir

    Gruß

    Gernot

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2014 um 20:29
    • #4

    Ich kenne das Windowsprogramm und fand es früher auch sehr gut. Und stimmt, man kann damit die markierten Mails löschen.
    Ist aber auch in Thunderbird möglich und zwar bei POP. und IMAP-Konten (geht hier etwas anders).

    Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > "Nachrichten auf dem Server belassen" und "Nachrichten auf dem Server löschen, wenn sie im Posteingang gelöscht werden". Nur Kopfzeilen herunterladen muss natürlich auch aktiviert sein.
    Aber das Windowsprogramm ist ja kein Mailprogramm und braucht/kann die Mail nicht herunterladen, man kann sie nur lesen. Ein Mailprogramm muss aber viel mehr können: Mails verwalten, archivieren, ordnen usw.
    Du hast dann eben nicht mehr die Wahl, ob die Mails bei Abruf auf dem Server gelöscht werden oder nicht.
    Problemlos dagegen würde dein Wunsch mit einem IMAP-Konto gehen, wobei noch vor dem ersten Abruf die Funktion "Nachrichten auf dem Server belassen" deaktiviert werden muss,
    Folge: so werden dir alle Mails nur mit Kopfzeilen angezeigt und erst heruntergeladen, wenn du sie anklickst.
    Allerdings muss man dann bei dieser Einstellung gewöhnlich die Mails auf dem Server lokal(!) sichern.
    Nachteil:
    auf Filter, die die Mails bei Abruf automatisch in andere lokale Ordner kopieren, müsstest du verzichten, weil sonst ja die "unerwünschten" Mails ebenfalls im lokalen Ordner landen.
    Mein Kommentar: dein Vorgehen mit dem Windows-Tool ist viel zu umständlich und das macht keiner so hier im Forum.
    Was stört dich daran, die unerwünschten Mails über den lernfähigen Spamfilter aussortieren zu lassen, der automatisch nach einer einstellbaren Zeit diese löscht. Solange du keine Anhänge öffnest (und das sollte man nur bei angekündigten Anhängen machen, sonst nie(!)), kommt kein Virus i.ö. zur Ausführung. Und wenn du dann noch HTML abschaltest, ist Thunderbird ein recht sicherer Mailverwalter.
    Und selbst bei angeschaltetem HTML führt Thunderbird keine Skripte aus im Gegensatz zu Outlook, Windows Live Mail und Outlook Express.
    Gruß

  • hitchhiker5
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 30. März 2014 um 10:57
    • #5

    Ich habe das mal mit imap probiert - gefällt mir nicht. Ich kann mich da dran nicht gewöhnen. Was mich am meisten nervte war, daß eine mail unwiederbringlich gelöscht war, wenn man das in TB löschte. Außerdem ist das Suchen einer bestimmten mail ewig langsam, da ja erst mal alles runtergeladen werden muß.

    ich denke ich werde das erst einmal mit den headern versuchen, aber vielleicht erbarmt sich ein schlauer Mensch und schreibt ein plugin für TB ( für mich...)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 13:12
    • #6
    Zitat

    Was mich am meisten nervte war, daß eine mail unwiederbringlich gelöscht war, wenn man das in TB löschte.


    Das ist aber deine eigene Schuld, wenn du keine Sicherungen machst. Mein Profil wird jeden Abend gesichert und alle meine Mails habe ich mindestens in einem anderen lokalen Ordner. Wer das nicht so macht, der kann in der Tat ein Problem bekommen.

    Gruß

  • hitchhiker5
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    28. Mrz. 2014
    • 30. März 2014 um 17:09
    • #7

    Damals hatte ich keine Sicherung das stimmt. Heute ist das anders.

    trotzdem: einmal gelöscht für immer weg. Bei pop ist die mail bei entsprechender Einstellung noch auf dem server und ich rufe sie nochmals ab.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 21:27
    • #8
    Zitat

    trotzdem: einmal gelöscht für immer weg


    Aber nur, wenn du das "Bereithalten von Nachrichten" nicht aktiviert hast, sonst gibt es noch eine Chance.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2014 um 21:36
    • #9

    Hi,

    sorry, aber hier:

    Zitat

    Bei pop ist die mail bei entsprechender Einstellung noch auf dem server und ich rufe sie nochmals ab.


    muss ich energisch widersprechen!
    Seit etwa 30 Jahren ist es so vorgeschrieben, dass bei unserem guten alten "PostOfficeProtocol" die Mails automatisch heruntergeladen, auf dem Client gespeichert und unmitelbar danach auf dem Server als gelöscht markiert werden. Beim Abmelden des Clients vom Server werden dann die als gelöscht markierten Mails endgültig gelöscht.
    Nun gibt es bei modernen Mailclients die Option, den zum Löschen gesendeten DELE-Befehl zu unterdrücken. Meistens (aber keinesfalls immer!) akzeptiert der Mailprovider, dass der Nutzer die entsprechenden Profokolle verbiegt. Darauf verlassen solltest du dich aber nicht. Also heule nicht herum, wenn deine heruntergeladenen Mails wirklich mal protokollgerecht nach dem Herunterladen gelöscht werden!

    Und BTW: Den Aufwand, den ein seriöser Provider zur Gewährleistung der Verfügbarkeit der Daten (Mails) seiner (zahlenden) Kunden leistet, kann niemals ein privater Kunde und auch kaum ein KMU aufbringen. Der Dummklick des Nutzers ist natürlich niemals mit technischen Mitteln zu verhindern. Deshalb sichern mitdenkende Nutzer ihre Daten/Mails immer noch einmal an einem anderen Ort. Aber das machst du ja auch, wie ich gelesen habe.

    MfG Peter

    mrb: Du kennst den alten Spruch aus der IT-Sicherheit/Forensik, dass es viel leichter ist, eine Datei zu erzeugen oder wiederherzustellen, als sie wirklich spurlos zu löschen?

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 23:41
    • #10
    Zitat

    Du kennst den alten Spruch aus der IT-Sicherheit/Forensik, dass es viel leichter ist, eine Datei zu erzeugen oder wiederherzustellen, als sie wirklich spurlos zu löschen?

    Ja stimmt. Aber selbst wenn man es schafft, sie tatsächlich zu löschen, hat sie dir die NSA schon weggeschnappt ;)

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™