1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap: standardmäßiges Herunterladen

  • fleetwood
  • 30. März 2014 um 11:52
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • fleetwood
    Gast
    • 30. März 2014 um 11:52
    • #1

    Thunderbird-Version: 24
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Uni

    Hallo zusammen,

    ich habe folgende Frage: wenn ich mich richtig eingelesen habe, macht es TB seit einigen Versionen so, dass standardmäßig bei IMAP das Herunterladen der gesamten Nachrichten (nicht nur der Kopfzeilen) voreingestellt ist.

    Ist bei diesem Herunterladen auch das Herunterladen von Anhängen bei entsprechenden mit dabei?

    Wenn dies so voreingestellt ist, verstehe ich dann richtig, dass wenn ich einen Ordner offline verfügbar machen möchte, ich gar nichts mehr in den Einstellungen verändern möchte und zusätzlich herunterladen muss, da TB das automatisch macht?

    Danke und Grüße

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 13:43
    • #2
    Zitat

    , macht es TB seit einigen Versionen so, dass standardmäßig bei IMAP das Herunterladen der gesamten Nachrichten (nicht nur der Kopfzeilen) voreingestellt ist.


    Ja, leider.

    Zitat

    Ist bei diesem Herunterladen auch das Herunterladen von Anhängen bei entsprechenden mit dabei?


    Ja.

    Zitat

    Wenn dies so voreingestellt ist, verstehe ich dann richtig, dass wenn ich einen Ordner offline verfügbar machen möchte, ich gar nichts mehr in den Einstellungen verändern möchte und zusätzlich herunterladen muss, da TB das automatisch macht?


    Dieses Satz verstehe ich nicht ganz. Formuliere ihn noch mal neu.
    Wenn der Abruf automatisch erfolgt (i.R. nur aus dem Posteingang), braucht man nichts weiter zu machen.
    Das "Offline lesen" ist aber keine Sicherung für Emails. Wird eine auf dem Server gelöscht, wird die Mail auch in Thunderbird gelöscht.

    Gruß

  • fleetwood
    Gast
    • 30. März 2014 um 14:51
    • #3

    Vielen Dank!

    Zitat

    Formuliere ihn noch mal neu

    Ich habe das Konto synchronisiert. Dabei ist ja wie bereits festgestellt standardmäßig eingestellt, dass TB Nachrichten und Anhänge komplett herunterlädt.

    Danach habe ich TB geschlossen und den gesamten Profilordner auf CD gebrannt.

    Meine Frage ist/war jetzt: Ist damit das Konto archiviert?

    Oder hätte bzw. müsste ich bestimmte Sachen z.B. Anhänge noch über "offline verfügbar machen" herunterladen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 15:06
    • #4
    Zitat

    Danach habe ich TB geschlossen und den gesamten Profilordner auf CD gebrannt. Meine Frage ist/war jetzt: Ist damit das Konto archiviert?

    Ja, wenn du den richtigen Profilordner genommen hast. Du hast sogar das komplette Thunderbird damit gesichert (ohne Programm). Mit einer CD ist das aber recht umständlich, fast alle machen das mit USB-Stick oder Speicherkarte.

    Geht es dir dabei um die Mails, die sich im IMAP-Konto befinden? Die brauchen ja eigentlich überhaupt nicht gesichert werden, da sie sich ja immer auf dem Server befinden.

    Zitat

    Oder hätte bzw. müsste ich bestimmte Sachen z.B. Anhänge noch über "offline verfügbar machen" herunterladen.


    Wenn du "Nachrichten auf dem Server belassen" aktiviert hast und Thunderbird etwas Zeit zum Herunterladen gibst, brauchst du dann das nicht mehr machen. Kontrollieren sollte man das aber.
    Anders sieht es aus, wenn du von einem Provider zum anderen umziehen musst, dann kannst du sie ja nicht auf dem Server lassen, weil sie dann gelöscht werden.

    Gruß

  • fleetwood
    Gast
    • 30. März 2014 um 15:14
    • #5

    Hallo,

    ja, leider kann ich hier den großen Vorteil den IMAP bietet nicht nutzen.

    Es handelt sich um ein Uni-Mail-Konto, das aufgelöst wird und nun muss ich den gesamten Inhalt archivieren. Dazu habe ich es wie oben beschrieben gemacht.

    Ich habe es jetzt auch nochmals auf USB gesichert. Danke für den Tipp. Es gibt für jeden Ordner eine endungslose Datei die relativ groß ist und die entsprechenden MB hat.

    Ich bin zum Testen mit TB offline gegangen und kann alle stichprobenartig aufgemachten Nachrichten öffnen mit Anhängen.

    Ab dem Zeitpunkt bei dem das Konto nicht mehr existiert werde ich logischerweise auch nicht mehr synchroniseren und so dachte ich habe ich dann alles archiviert.

    Ist das so ok?

    Danke.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 15:21
    • #6
    Zitat

    Ist das so ok?


    Prinzipiell ja, besonders dann, wenn man sehr viele Mails auf dem Konto hat mit vielen Anhängen.
    Ansonsten würde ich die Mails vom IMAP-Konto (von zu Hause aus) einfach in lokale Ordner (also keinen Ordner IMAP-Konto) verschieben/kopieren.

    Gruß

  • fleetwood
    Gast
    • 30. März 2014 um 15:46
    • #7

    Das wäre auch meine Idee gewesen, aber das sind immer ca. 1000 Mails pro Ordner. Das würde etwas lang dauern.

    Ist der Weg über Kopieren in Lokale Ordner immer vorzuziehen bzw. sicherer? Oder kann man es guten Gewissens auch so lassen?

    Vielen Dank für deine Hilfe!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. März 2014 um 15:51
    • #8
    Zitat

    aber das sind immer ca. 1000 Mails pro Ordner. Das würde etwas lang dauern.[/quote
    Richtig und der Server könnte dann auch Timeouts machen.


    Nein, nur weniger umständlich.
    Kannst du so lassen.

    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. März 2014 um 21:23
    • #9

    Hallo fleetwood,

    dieses so genannte "Lokale Bereithalten ..." ist lediglich eine Art lokaler Cache, welcher dynamisch mit dem tatsächlichen Datenbestand auf dem IMAP-Server synchronisiert wird. Der Sinn dahinter soll sein, dass der Nutzer mit einer schlechten/instabilen Internetverbindung (Mobilfunk im Zug ...) auch auf seine Mails zugreifen kann. Bei einem Rechner an einem "ordentlichen" Internetzugang betrachte ich diese Option als sinnfrei.
    Auf jeden Fall darfst du diesen lokalen Cache niemals als ein Backup deiner E-Mails betrachten! Wenn du z. Bsp. mit einem anderen Client (oder per Webmail <grusel>) deine Mails vom Server löschst, dann sind sie ein paar Minuten später auch aus diesem Cache gelöscht.

    Genau dieses passiert die niemals, wenn du deine Mails zusätzlich noch einmal in den so genannten "lokalen Ordnern" speicherst. Dort liegen sie, bis du sie bewusst löschst oder die "Platte" kaputt geht.

    Deshalb gibt es für mich nur die eine Lösung: per Filter oder in der Art der Mausschubser alle Mails in eine entsprechende Ordnerhirarchie in den lokalen Ordnern zu speichern.
    Hier habe ich dazu mal was aufgeschrieben: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™