1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Einige Fragen von einem Neuling

  • Merkur19
  • 31. März 2014 um 00:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Merkur19
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2014
    • 31. März 2014 um 00:04
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.3.0 (vom 27.02.2014)
    Betriebssystem + Version: Windows XP, inkl. SP3
    Kontenart (POP / IMAP): z. Z. POP3
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und T-Online

    Hallo PC-Freunde,

    ich habe nun auch das "Thunderbird" installiert und mich hier mal angemeldet, weil ich wegen dem von GMX und anderen Providern geforderten Verschlüsselungszwang mein bisheriges Programm in Kürze nicht mehr nutzen kann.
    Bisher hatte ich mit "Outlook 2002" gearbeitet und war damit sehr zufrieden, aber nach Einstellung der neuen Werte zur Verschlüsselung kann ich keine Mails mehr absenden. Alle Versuche, das zu ändern, haben nichts gebracht.

    So, ich will nun das Thunderbird so ähnlich wie möglich an das Outlook angleichen, um möglichst den gewohnten Stil beizubehalten. Dazu ergeben sich einige Fragen, auf die ich trotz bereits vorgenommener Suche im Forum keine Antwort fand.
    Ich freue mich zumindest erstmal, dass es für dieses Programm ein spezielles deutsches Forum gibt…

    Kurz meine Ziele:
    Mir reicht es zu, nur die allernotwendigsten Funktionen nutzen, also den E-Mail-Austausch und das Abspeichern der Mails in Gruppen und Ordnern. Alle anderen Funktionen wie Adressenliste, Aufgaben, Kalender, Notizen, Journal und sonstiges brauche ich nicht!

    Nun meine Fragen:
    (1) zur Kontoeinstellung: Ich habe 2 Konten eingerichtet und bei beiden "POP3" angekreuzt, weil ich es von Outlook so gewohnt war. Ich möchte, dass die auf dem GMX-Server eingetroffenen Nachrichten dann gleich gelöscht werden, wenn ich sie auf meinen Rechner herübergeholt habe. War das richtig?

    (2) Mich störte bisher, dass sofort beim Starten des Programms die E-Mails beim Provider abgerufen werden. Da ich das per Knopfdruck selber entscheiden will, habe ich jetzt in den Einstellungen die entsprechenden Häkchen entfernt.
    Wie ist es aber beim Postausgang? Ich möchte natürlich nicht, dass z. B. unfertige Nachrichten vorschnell rausgehen. Wo kann ich das absperren?

    (3) Wie kann ich das Vorschaufenster (heißt zumindest in Outlook so) ausschalten? (Gemeint ist also der untere Teil einer Nachricht, in der diese nur zum Teil eingeblendet wird)

    (4) Warum werden für jedes meiner Konten getrennte Posteingangs- und Papierkorb-Ordner angezeigt? Geht das nicht zusammenzulegen?

    (5) Folgende wichtige Systemordner vermisse ich hier: "Gesendete Objekte" / "Entwürfe"
    Wo bekomme ich die her?

    (6) Ich hatte anfangs etwas vorschnell auf eine "Archivieren"-Taste gedrückt. Danach ist ein Ordner "Archiv" entstanden (Symbol: Weißes Viereck mit einem braunen Gürtel drumrum).
    Da ich diesen wahrscheinlich nicht brauche, will ich ihn wieder verschwinden lassen, finde aber keine Möglichkeit zum Löschen. Wie bekomme ich ihn wieder weg?

    (7) Wie kann ich das Thunderbird mit allen Einstellungen und Privatnachrichten am einfachsten regelmäßig auf einer zusätzlichen externen Festplatte sichern und wie erfolgt (nach einem eventuellen Fehlerfall) das Zurücküberspielen auf eine neu eingebaute Festplatte?

    (8) Was sollten Neulinge noch beachten? Welche (überflüssigen) Einstellungen sollten besser dauerhaft verändert werden?

    Ich würde mich über Antwort freuen. Bitte schreibt einfach: (zu 1), (zu 2)…

    Grüße von Merkur19

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 31. März 2014 um 06:26
    • #2

    Hallo,
    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Am frühen Morgen einige Antworten:

    ad 1) Das kann unter Konten-Einstellungen in den Server-Einstellungen des Kontos entsprechend markiert werden.
    ad 2) Unfertige Nachrichten als Entwurf speichern
    ad 3) Vielleicht hilft dir Deselect on Delete
    ad 4) > Extras > Konten-Einstellungen > %Konto-Name% > Server-Einstellungen > Erweitert > "Globaler Posteingang" markieren
    ad 5) Diese Ordner werden erst bei Bedarf erstellt.
    ad 7) :arrow: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen.
    Als Ergänzung - Backup-Alternativen:
    - Personal Backup von Rathlev
    - Regelmäßige Profilsicherung - einfach gemacht ...
    ad8) Generell mal in unseren Anleitungen und Fragen & Antworten (FAQ) stöbern.

    U.a. beachten (kleine Auswahl):
    - Das Mbox - Format - Grund für Probleme
    - Ordner komprimieren
    - Antivirus - Software - Datenverlust droht!
    - Datenverlust vorbeugen
    - http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
    - FAQ: Korrupte Zusammenfassungsdateien

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Merkur19
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2014
    • 1. April 2014 um 14:09
    • #3

    Hallo graba,

    vielen Dank für die Hinweise! Ich werde mir alles demnächst in Ruhe durchlesen.

    Gruß Merkur19

  • Merkur19
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2014
    • 29. April 2014 um 23:12
    • #4

    Hallo PC-Freunde,

    ich habe nach wie vor Probleme mit dem Einrichten von Ordnern und mit der ganzen Übersichtlichkeit.
    Vor allem stört mich, dass auf der Hauptseite in der linken Spalte meine beiden Konten (= E-Mail-Adressen) aufgeführt sind und in jedem alle Systemordner doppelt stehen. Wer braucht denn sowas?

    Ich möchte erreichen, dass in dem ganzen Thunderbird…

    … nur 1 x Posteingang
    … nur 1 x Entwürfe
    … nur 1 x Postausgang
    … nur 1 x Gesendete Objekte
    … nur 1 x Gelöschte Objekte
    … nur 1 x Papierkorb

    …existiert, also die Trennung wegfällt.

    Alle weiteren Funktionen (Adressbuch, Chat, Journal, Notizen …) brauche ich nicht!

    Wenn es machbar ist, möchte ich, dass meine Konten in dieser linken Spalte verschwinden und ich die ganze Fläche mit Ordnern und Unterordnern belegen kann. Diese sollen dann mit den Namen der Mail-Partner beschriftet und alle erhaltenen und abgeschickten Nachrichten dann dort reingeschoben werden.
    So war ich es in Outlook gewohnt und so soll es wieder werden.

    Ich würde mich über Hinweise freuen. Bitte etwas ausführlich und nachvollziehbar beschreiben, sonst komme ich schnell ins Hängen…!

    Gruß Merkur19

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 30. April 2014 um 00:09
    • #5

    Hallo,

    bei POP-Konten lässt sich dieser Wunsch mit dem Globalen Posteingang erreichen.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • slengfe
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    79
    Beiträge
    7.842
    Mitglied seit
    18. Nov. 2008
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 1. Mai 2014 um 13:49
    • #6
    Zitat von "Merkur19"

    Hallo PC-Freunde,

    ich habe nach wie vor Probleme mit dem Einrichten von Ordnern und mit der ganzen Übersichtlichkeit.
    Vor allem stört mich, dass auf der Hauptseite in der linken Spalte meine beiden Konten (= E-Mail-Adressen) aufgeführt sind und in jedem alle Systemordner doppelt stehen. Wer braucht denn sowas?


    Ich finde das praktisch. :D

    Zitat von "Merkur19"

    Ich möchte erreichen, dass in dem ganzen Thunderbird…

    … nur 1 x Posteingang
    … nur 1 x Entwürfe
    … nur 1 x Postausgang
    … nur 1 x Gesendete Objekte
    … nur 1 x Gelöschte Objekte
    … nur 1 x Papierkorb

    …existiert, also die Trennung wegfällt.


    Auch wenn dadurch die technische Trennung nicht aufgehoben wird, hast Du die Möglichkeit, Dir die Ordner als Gruppierte Ordner anzeigen zu lassen. Ansicht->Ordner->Gruppiert

    Gruß
    slengfe

    Meine Beiträge sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. Außerdem sind sie käuflich.

    Windows 10 Home (64 Bit) | Thunderbird 136 (64 Bit) | Firefox 136 (64 Bit) | Windows Defender | Fritzbox 7490 | Posteo / web.de / GMail | OpenPGP

    Android 15 | Thunderbird 8 | Firefox 136 | Orbot | OpenKeychain | Business Calendar 2 | DAVx5 | ICSx5

  • Merkur19
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    30. Mrz. 2014
    • 4. Mai 2014 um 18:09
    • #7

    Hallo,

    und danke für die Antwort. Mit der Umwandlung der Ordnerstruktur habe ich es soweit hingekriegt.

    Folgende andere Fragen zur Schriftgestaltung haben sich noch ergeben:

    (1) Wenn ich eingetroffene Mails beantworte, wird der alte Text darunter hinter blauen Linien eingerückt und der Zeilenabstand wird vergrößert. Außerdem verändert sich oftmals Schriftart und Schriftgröße. Sieht unmöglich aus!

    Ich möchte gern erreichen, dass beim Antworten die alten Texte exakt darunter stehenbleiben und nicht verschoben oder verändert werden. Auch der Zeilenabstand sollte sich nicht vergrößern. Wie bekomme ich das hin?

    (2) Ich würde gerne eine einheitliche Schriftart (meinetwegen Arial 12) als Standardschriftart für alle eingehenden und ausgehenden Mails einstellen.

    Diese sollte immer dann gelten, wenn nicht willendlich etwas anderes (per HTML) eingestellt wurde. Also wenn der Absender zum Beispiel das "Nur Text"-Format eingestellt hat, sollte die Schrift bei mir in Arial 12 angezeigt werden.

    (3) Völlig unpassend finde ich auch, dass in den Menüleisten keine Möglichkeit zum Schnell-Umstellen von Schriftenarten und Schriftfarben für einzelne Mails existiert. Nach umständlicher Suche findet man (sinngemäß):
    (A) Schrift kleiner
    (A) Schrift größer
    (A) Schrift noch größer usw.

    Wie bekomme ich die in Windows üblichen Aufklapplisten zur Auswahl von Schriftart und Schriftgröße (in Zahlen!) in irgendeine obige Leiste?

    Freue mich auf Antwort.

    Gruß Merkur19

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™