1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Passwort ändern [erl.]

  • norbi
  • 4. April 2014 um 01:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 4. April 2014 um 01:19
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: XP home SP3
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de u.a.

    Hallo,
    wenn ich bei meinen verschiedenen Postfachanbietern mein jeweils abgelegtes E-mail-Passwort zur Sicherheit ändere, müsste ich dies eigentlich auch unter Thunderbird tun, doch leider ist es mir dies unter Thunderbird bisher nicht gelungen. Unter "Extras > Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > Gespeicherte Passwörter" kann ich die Passwörter offenbar nur anzeigen lassen und die Anzeige wieder abstellen. Und auch unter "Extras > Konten-Einstellungen" finde ich kein Feld, wo vorhandene Passwörter geändert werden können. Und wenn ich in der Thunderbird-Hilfe "Passwort ändern" angebe, gibt es auch keine nützlichen Hinweise.

    Müssen unter Thunderbird zur Passwort-Änderung E-Mail-Konten womöglich gelöscht und mit geändertem Passwort neu eingerichtet werden?

    Gruß

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 4. April 2014 um 03:34
    • #2

    Offenbar habe ich die Antwort selbst gefunden, auch wenn es etwas gedauert hat :redface:

    Nicht ÄNDERN, sondern LÖSCHEN ist unter Thunderbird offenbar das Losungswort für Passwortänderungen, und zwar nicht das gesamte E-Mail-Konto sondern nur jeweils die beiden Einträge unter „Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter“, die mit „mailbox://...“ und „smtp://...“ beginnen.

    Bei der nächsten Benutzung sowohl von „Abrufen“ als auch von „Senden“ meldet sich dann Thunderbird mit einem Eingabefeld für das neue Passwort. So klappt es jedenfalls reibungslos, d.h. ohne Fehlermeldung, und die neuen E-Mail-Datenklauer, die womöglich die gleichen sind wie letzten Januar haben dann erst einmal falsche Passwörter :cool:

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.499
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 4. April 2014 um 05:38
    • #3

    Hallo,

    schön, dass du dein Problem zu nächtlicher Stunde selbst lösen konntest, und danke für die Information!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 4. April 2014 um 13:03
    • #4

    Hallo,

    manche Fragen sollten für einen gesunden Schlaf vorher geklärt werden, denn die internationalen professionellen Cyberkriminellen schlafen bestimmt auch nicht. Daher konnte ich mir nicht vorstellen, dass die Änderung von Passwörtern in Thunderbird mit unüberwindbaren Hürden versehen worden sein sollte. Jedenfalls kann ich mich jetzt wieder mit dem Transfer meiner wichtigen Daten, zu denen auch ein Teil meiner E-Mails gehört, von WinXP nach Win7 befassen, denn nach dem 7. April legen bestimmt auch die Hobby-Cyberkriminellen Sonderschichten ein, um die angeblichen 60% Noch-WinXP-Nutzer auszuspähen.

    Übrigens, um genau zu sein, heißt die Schaltfläche unter "Einstellungen > Sicherheit > Passwörter > gespeicherte Passwörter“ zum Löschen einzelner Passworteinträge "Entfernen", und wenn man ganz gründlich sein will, gibt es noch die Alternative "Alle entfernen".

    Gruß

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 5. April 2014 um 22:38
    • #5

    Mit der Passwortänderung geht es durch Übung, d.h. durch den Vorgang, bei dem erworbene, aber noch unsichere erste Lernstrukturen durch mehrfache Wiederholungen stabilisiert werden, immer einfacher, es muss in Thunderbird noch nicht einmal etwas gelöscht werden. Nur beim E-Mail-Dienstanbieter muss dass Passwort geändert werden, und je nach Anbieter funktioniert es dort mehr oder weniger umständlich. In Thunderbird muss nichts gemacht werden, bis sich Thunderbird beim nächsten Abrufen mit dem Hinweis meldet, dass die Verbindung aufgrund eines falschen Passworts nicht hergestellt werden kann. Nach Anklicken der Option "neues Passwort" zeigt Thunderbird dann das Eingabefeld dafür an mit dem Feld zum Abhaken für dauerhaftes Speichern desselben.

    Immerhin bin ich jetzt einmal durch und gleichzeitig auch wieder auf dem laufenden, mit wie vielen E-Mail-Konten in meinem Namen Missbrauch und Unsinn getrieben werden kann. Zum Glück gibt es das 2. Gebot nach lutherischer und das 3. nach reformierter Tradition :happy:

  • SusiTux
    Gast
    • 5. April 2014 um 23:35
    • #6

    Hallo Norbert,

    Zitat von "norbi"

    Mit der Passwortänderung geht es durch Übung, d.h. durch den Vorgang, bei dem erworbene, aber noch unsichere erste Lernstrukturen durch mehrfache Wiederholungen stabilisiert werden, immer einfacher, es muss in Thunderbird noch nicht einmal etwas gelöscht werden.

    Das ist für mich der Spruch der Woche! Ich musste gerade wirklich (respektvoll) lachen.

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 5. April 2014 um 23:40
    • #7

    Hallo Susanne,

    nicht untertreiben. Das hat schon Format für den Spruch des Jahres! ;)

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • norbi
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    28
    Mitglied seit
    5. Feb. 2014
    • 6. April 2014 um 01:02
    • #8

    Wunderbar Susanne,

    Lachen ist wahrscheinlich die beste Einstellung, vom Cyberspace nicht überwältigt zu werden. Dabei hängt es zwar vom richtigen Passwort (Losung, Protokoll, Konvention, Etikette) ab, ob man weiterkommt oder nicht, aber das eigentliche Problem dabei sind oft die Formalitäten drum herum. Daher sind eigentlich nicht die Computer doof, sondern höchstens die Menschen, die sie nicht bedienen können. Aber zum Glück sind Menschen auch lernfähig und dabei manchmal sogar kreativ. Im Gegensatz zu Computern, deren Intelligenz sehr logisch aufgebaut ist, auch wenn sich diese Logik nicht auf Anhieb jedem erschließt, außer natürlich den jeweiligen Programmierern. Vielleicht liegt es an denen, wenn es so scheint, dass „Computers are like Old Testament gods; lots of rules and no mercy.“ :verweis:

    Gesegnete Nachtruhe

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™