1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

"Alle Konten abrufen" - geht nach OS-Wechsel nicht m

  • aarroz
  • 10. April 2014 um 18:36
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 10. April 2014 um 18:36
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: Window7 Professional 64 Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop
    Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de


    Liebe TB-Freunde,
    ich habe gesucht. Wirklich. Aber im Forum finde ich nur Beiträge zu alten bis älteren TB-Versionen.

    Folgende Situation: Ich nutze TB für 4 pop3-Konten, 1 Imap-Konto.

    Ich habe das Betriebssystem von XP pro auf Win 7 pro 64 bit umgestellt.
    Zuerst das alte Profil aus "Dokumente und Einstellungen" nach
    Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\ kopiert.
    Mit Umweg "Installation" - Kopieren - Neuinstallation, danach war gut.

    Ich m e i n e auch, daß der Mailabruf für alle Mailkonten funktionierte. Kann das aber nicht mehr zu 100% sagen.
    Aber zu 90% bin ich sicher.

    Dann habe ich, der Anleitung auf der folgenden Seite folgend, das Profil auf eine andere Partition verschoben.
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…iederherstellen
    Thema: "Ein existierendes Profil verschieben oder ein Profil aus einem Backup wiederherstellen"

    Jetzt geht "Alle Konten abrufen" nicht mehr.
    Der Einzelabruf über "Nachrichten lesen" am Konto bzw. in der Kontoauswahl unter "abrufen" funktioniert.

    Die Hinweise, die ich gefunden habe, sagen:
    Extras > Konteneinstellungen > (und für jedes Konto) > Server-Einstellungen > Erweitert und dort die Checkbox
    "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" aktivieren.
    Das kann ich jedoch nur, wenn ich temporär den Radiobutton "Posteingang eines anderen Kontos" aktiviere,
    die Checkbox markiere und dann wieder auf den Radiobutton "Separater Posteingang für dieses Konto" zurückschalte.
    Danach ist die Checkbox "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen" wieder ausgegraut (und damit
    deaktiviert?).

    Noch dazu habe ich ein zweites Problem. Macht man zwar nicht, zwei Fehler in einem Thread, aber vielleicht hängt
    es ja zusammen ....
    Obwohl das Verschieben des Profils (siehe oben) funktioniert hat, und
    - ich Mails einzeln abrufen kann
    - die Mails abgespeichert werden
    - denn nach Stop und Start vom TB sind sie noch da
    - ich Mails a u s a l l e n Konten versenden kann
    bekomme ich beim verlassen der Seite für die Server-Einstellungen die Fehlermeldung
    "Der angegebene Ordner "D:\verzeichnisname\nnnnnnnn.default-freier-name\Mail\pop3.web.de" ist zum
    Abspeichern von Nachrichten nicht geeignet. Bitte wählen Sie einen anderen Ordner."

    Was mache ich nun hiermit? - Kann das was mit meinem o.a. Problem zu tun haben?
    Frei nach "Never touch a running System" hätte ich da nicht rangehen sollen ....
    Wie kriege ich mein Profil an den Originalort wieder zurück? - gehen dabei Daten verloren?


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • aarroz
    Mitglied
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    101
    Mitglied seit
    22. Apr. 2007
    • 10. April 2014 um 19:51
    • #2

    Liebe TB Freunde,

    ich antworte mal selber auf meine Frage.
    Zumindest den Wechsel zurück zu meinem alten originalen Profil habe ich geschafft.
    (Glücklicherweise hatte ich gestern nichts gelöscht .....)

    Einfach unter "Ausführen" "thunderbird.exe -p" eingeben (wie auf besagter Seite beschrieben),
    das alte Profil ausgewählt und TB gestartet.
    Da funktioniert auch "Alle Konten abrufen".

    Nun hätte ich aber gerne aus Sicher- und Heitsgründen meine Maildaten getrennt von der Betriebssystem-Partition.

    Ich weiß also jetzt, wie ich das Profil verschieben kann, jedoch aber (noch) nicht, was ich falsch gemacht
    oder vergessen habe, damit ich dann auch die Funktion "Alle Konten abrufen" nutzen kann.

    Hierfür bitte ich noch um Eure Hilfe.


    Danke, liebe Grüße
    Andreas

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™