1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Archiv-Chaos

  • hrubesch
  • 29. April 2014 um 20:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • hrubesch
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Jun. 2010
    • 29. April 2014 um 20:27
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.4.0
    Betriebssystem + Version: MAC OS X LION 10.7.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Hallo zusammen!
    Ich musste Thunderbird neu installieren, nachdem eine "eingeklemmte Mail" das Programm immer wieder zum Absturz brachte. Nach Neuinstallierung konnte ich die Mail löschen, seitdem geht´s wieder.

    Ausnahme: das Archiv.
    Vor der Neuinstallation hatte ich unter Archiv vier Unterordner - 2012 In, 2012 Out, 2013 In, 2013 Out.

    Während sich alle lokalen Unterordner automatisch wiederfanden, klappte das beim Archiv nicht. Ich kann die Ordner durch Import/Export-Tools wieder herstellen, doch dann geht bei Thunderbird-Neustart alles wieder verloren.

    Außerdem behauptet Thunderbird, der Archivordner 2014, den ich neu angelegt habe, sei voll, obwohl dort noch keine einzige Mail abgelegt wurde, da ich immer die Mails der letzten vier Monate im Posteingang behalte.

    Im xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders-Ordner habe ich nun:

    a) von allen vier bisherigen Archivordnern je eine Datei mit Endung ".msf" (wenige MB) und eine ohne (mehrere 100 MB).
    b) den Ordner "Archives.sbd" mit von allen vier bisherigen Archivordner je eine Datei mit der Änderung ".mbox" und je eine mit der Endung ".mbox.msf".
    c) Den Ordner "Archives" mit den vier ".mbox"-Dateien zu den bisherigen Ordner PLUS eine Datei ohne Endung zu "2014".

    Weiß jemand von Euch, was hier schief gelaufen ist?

    Besten Dank, Hrubesch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. April 2014 um 01:05
    • #2

    Hallo Hrubesch,

    Ich habe versucht, deine Archivstruktur hier nach zustellen.
    Deiner Beschreibung nach sollte sie im Konten/Ordnerbaum aussehen wie in meinem screenshot:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die entsprechende Ordner/Dateien-Struktur für das Archiv müsste dann im Profil im Ordner "Local Folders" wie hier dargestellt werden:

    Externer Inhalt i1274.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat von "hrubesch"


    Im xxxxxxxx.default/Mail/Local Folders-Ordner habe ich nun:

    a) von allen vier bisherigen Archivordnern je eine Datei mit Endung ".msf" (wenige MB) und eine ohne (mehrere 100 MB).


    Das ist nicht normal. Dort sollten sich nur eine Datei (ohne Endung) "Archives", eine weitere "Archives.msf und der Sammelordner "Archives.sbd" befinden.

    Zitat

    b) den Ordner "Archives.sbd" mit von allen vier bisherigen Archivordner je eine Datei mit der Änderung ".mbox" und je eine mit der Endung ".mbox.msf".


    Meinst du wirklich "Änderung" oder "Endung"?
    Wenn du die alten Archiv-Unterordner "2012 In", "2012 Out", ..etc mit ImportExportTools importiert hast, dann verstehe ich nicht, wie sie zu den Endungen (oder Änderungen?) .mbox kommen.
    Wenn sie "2012 In.mbox", "2012 Out.mbox heißen, kannst du meines Erachtens die Endung .mbox entfernen.

    Zitat

    c) Den Ordner "Archives" mit den vier ".mbox"-Dateien zu den bisherigen Ordner PLUS eine Datei ohne Endung zu "2014".


    Ein solcher zusätzlicher Ordner "Archives" sollte sich da überhaupt nicht befinden; dafür ist schon der Sammelordner "Archives.sbd" da.
    Entferne ihn bei beendetem TB, aber lösche ihn vorerst nicht.
    Vermutlich sind aber die Inhalte der Ordner "Archives" und "Archives.sbd" die gleichen.

    Es wäre auch von Interesse, ob du TB "from scratch" völlig neu installiert hast und dann deine Archivordner importiert hast.
    Wenn du noch eine Profilsicherung von vor der Neuinstallation hast, wäre es vermutlich am einfachsten, bei beendetem TB im jetzigen Profilordner den Ordner "Local Folders" zu ersetzen durch eine Kopie des gleichnamigen Ordners aus der Sicherung, vorausgesetzt dass die Strukturen denen entsprechen, die ich oben in meinen screenshots gezeigt habe.
    Danach musst du einen neuen Archiv-Unterordner "2014" (oder "2014 In" .. etc) anlegen.

    Wenn du noch unsicher bist, wie du deine Archivstrukturen im Profilordner "normalisieren" musst, frage lieber nochmal nach und stelle entsprechende screenshots ein. Ein guter screenshot ist in der Regel aussagekräftiger als eine lange Beschreibung.

    Gruß

  • hrubesch
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Jun. 2010
    • 30. April 2014 um 11:32
    • #3

    Hallo Mapenzi,
    1000 Dank für Deine Mühe!

    Ich meinte natürlich "Endung", nicht "Änderung" - Freud´sche Fehlleistung!

    Die Screenshots stimmen ziemlich genau. Die noch konfuseren Originale von meinem Rechner hängen oben.

    Und ja, ich habe "from scratch" gestartet und den gesamten Ordner "Mail" aus dem Backup, das ich mit Emailchemy erstellt habe, rein kopiert. Dabei wird vermutlich das Chaos entstanden sein.

    Soll ich nun am besten Thunderbird ein weiteres Mal neu installieren und dabei selektiver auf das Backup zugreifen? Oder kann ich einfach dies und das aus dem jetzigen Chaos löschen (wie Du es ja vorgeschlagen hast)?

    Außerdem: erklärt sich daraus auch die Behauptung, der Archivordner 2014 sei voll, obwohl er tatsächlich 0 KB umfasst?

    Beste Grüße, Hrubesch!

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2014-04-30 um 11.25.45.png
      • 232,4 kB
      • 1.131 × 653
    • Bildschirmfoto 2014-04-30 um 11.26.56.png
      • 223,95 kB
      • 1.131 × 653
  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. April 2014 um 13:06
    • #4
    Zitat von "hrubesch"


    Die Screenshots stimmen ziemlich genau. Die noch konfuseren Originale von meinem Rechner hängen oben.


    Ich weiß jetzt leider nicht, ob deine screenshots den Inhalt des gesicherten alten Ordners "Mail" zeigen.
    Was mich auch dabei irritiert, ist die für den Finder unübliche Auflistung nach "Gestern", "Vorherige 7 Tage", ..etc.
    Ich benutze gegenwärtig noch Snow Leopard (Mac OS X 10.6) und bin an die Darstellung des Inhalts eines Ordners im Finder gewöhnt, in der Ordner und Dateien in alphabetischer Reihenfolge angezeigt werden (wie in meinem zweiten screenshot zu sehen).

    Zitat

    Und ja, ich habe "from scratch" gestartet und den gesamten Ordner "Mail" aus dem Backup, das ich mit Emailchemy erstellt habe, rein kopiert. Dabei wird vermutlich das Chaos entstanden sein.


    Ich glaube auch, dass das von Emailchemy kommt.
    Es wäre besser gewesen, du hättest vor der Neuinstallierung einfach eine Backup-Kopie des Ordners "Mail" mit dem Finder angelegt.

    Zitat

    Soll ich nun am besten Thunderbird ein weiteres Mal neu installieren und dabei selektiver auf das Backup zugreifen?


    Ich fürchte, dass das gleiche Chaos wieder entstehen könnte.

    Zitat

    Oder kann ich einfach dies und das aus dem jetzigen Chaos löschen (wie Du es ja vorgeschlagen hast)?


    Das würde ich zunächst vorziehen.
    Dazu müsstest du bei beendetem TB im Ordner "Local Folders" folgende Änderungen vornehmen:

    ■ öffne "TextEdit.app", sichere die (leere) Datei als "Archives" (ohne Endung .txt) und verschiebe sie in "Local Folders",
    ■ entferne die beiden Ordner "Archives" und "Archives.sbd", bewahre sie aber vorerst irgendwo auf (z. B. in "Dokumente")
    ■ in "Local Folders" erstelle einen neuen Ordner "Archives.sbd" ,
    ■ verschiebe die 4 Dateien "2012 IN", "2012 OUT", "2013 IN" und "2013 OUT", die sich in "Local Folders" befinden, in den neu erstellten Ordner "Archives.sbd", lösche die .msf-Dateien.

    Jetzt solltest du in "Local Folders" die selbe Struktur (bis auf die .msf-Dateien) wie in meinem screenshot sehen:
    Datei "Archives" + Ordner "Archives.sbd", und in "Archives.sbd" sollten sich die vier Dateien für die Jahre 2012 und 2013 befinden.
    Starte TB und überprüfe, ob die vier Ordner für 2012 und 2013 korrekt als Unterordner von "Archiv" mitsamt den archivierten Nachrichten angezeigt werden.

    Zitat

    Außerdem: erklärt sich daraus auch die Behauptung, der Archivordner 2014 sei voll, obwohl er tatsächlich 0 KB umfasst?


    Diese "Falschmeldung" habe ich schon in bestimmten Fällen gesehen.
    Es half in der Regel, die Mbox-Datei des entsprechenden Ordners (z. B. "Drafts" für "Entwürfe") im Profil zu entfernen und in TB neu anzulegen.
    Die Mbox-Datei "2014" deines Ordners "2014" ist in "Local Folders" im Ordner "Archives" angelegt worden.
    Wie ich schon zuvor sagte, gehört ein solcher Sammelordner "Archives" nicht in dieses Verzeichnis.
    Der "reguläre" Sammelordner ist "Archives.sbd", und deswegen bekommst du diese an sich widersprüchliche Fehlermeldung.

    Wenn die vorgeschlagene Reparatur der Archiv-Struktur in "Local Folders" erfolgreich ist, kannst du danach einen neuen Unterordner "2014" zum Ordner "Archiv" erstellen.

  • hrubesch
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    14. Jun. 2010
    • 30. April 2014 um 19:04
    • #5

    Wunderbar! Das hat alles geklappt!
    Einzige Auffälligkeit: mit Start TB wurde in "Local Folders" sofort zu jeder Ordnerbezeichnung (Archivordner und Lokale Ordner) wieder eine zusätzliche, gleichnamige Datei plus ".msf" erzeugt. Schlimm?

    Besten Dank, Hrubesch

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.024
    Beiträge
    11.810
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 30. April 2014 um 20:44
    • #6
    Zitat von "hrubesch"

    Wunderbar! Das hat alles geklappt!


    Freut mich, dass es im ersten Anlauf funktioniert hat ;)
    Ich vermute, du hast auch einen neuen, funktionsfähigen Unterordner "2014" (oder "2014 IN") erstellen können.

    Zitat

    Einzige Auffälligkeit: mit Start TB wurde in "Local Folders" sofort zu jeder Ordnerbezeichnung (Archivordner und Lokale Ordner) wieder eine zusätzliche, gleichnamige Datei plus ".msf" erzeugt. Schlimm?


    Das ist völlig normal!
    Die .msf-Dateien im Profil von TB sind nur Index-Dateien des jeweiligen Nachrichten-Ordners (oder Unterordners), dessen Namen sie tragen.
    Man kann sie gefahrlos löschen, da sie von TB beim nächsten Start neu erstellt werden.
    Bei solchen "Aufräumungsarbeiten" in einem verworrenen Profil, mit Verschieben von Mbox-Dateien wie in deinem Fall, ziehe ich es vor, sie zu löschen.
    Wenn TB jetzt alle zuvor in den Unterordnern 2012 und 2013 archivierten Nachrichten wieder normal anzeigt, kannst du die auch Ordner "Archives" und "Archives.sbd" löschen, die beim Aufräumen aus dem Ordner "Local Folders" verschoben wurden.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™