1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Externe Kalender / Netzwerkkalender synchronisieren

Kronolith Icalendar mit Lightning synchronisieren

  • lex
  • 19. Juni 2014 um 18:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • lex
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    18. Jun. 2014
    • 19. Juni 2014 um 18:20
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6
    Lightning-Version: 2.6.5
    Betriebssystem + Version: Windows 7

    Hallo,

    Ich versuche verzweifelt mein Lightning mit meinem Email-Kallender zu synchronisieren. Es klappt hin und wieder und dann verschwinden sie wieder. Anschließend frägt mich Lightning ständig nach User Name und Password, jedoch kann ich es korrekt angeben so oft ich will, er nimmt es einfach nicht.

    Die Kallender-Adresse habe ich von meinem Horde Account siehe Bild.

    Bin für Hilfe sehr dankbar!!!

    Bilder

    • Calendar picture.jpg
      • 57,08 kB
      • 473 × 433
  • mxr
    Mitglied
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    169
    Mitglied seit
    2. Dez. 2014
    • 8. August 2015 um 16:13
    • #2

    ich haeng' mich hier mal dran:

    TB 31.7.0 mit Lightning 3.3.3

    nach Umstellung der Kalender (mehrere) von Baikal auf Horde/Kronolith werden keine Kalender mehr angezeigt - waren ganz kurz sichtbar, und jetzt sind sie wieder weg.

    Probeweise habe ich die mal als CalDAV und ICS angelegt (andere Namen und Farben), bei beiden CalDAV kommt das gelb-schwarze Ausrufezeichen, bei den beiden ICS kommt keine Warnung, aber angezeigt wird keiner der Kalender.

    Die Zugangsdaten musste ich einmal angeben, habe sie gespeichert, jetzt kommt keine Nachfrage mehr...

    Kann das evtl dran liegen, dass die Kalender, um die es hier geht, "nur" freigegebene fuer meinen Account sind, und nicht meine eigenen? Wir haben das so aufgeteilt, dass jeder seinen eigenen Kalender-Account hat, plus einen gemeinsamen auf dem dann alle gemeinsamen Kalender installiert sind.

    Die Problematik fuer Android kommt dann, wenn der Rest laeuft ;)

    Danke fuer Eure Tips,

    m.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:10

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™