1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Wo werden Schlüssel auf der Festplatte gespeichert?

  • frieschmitz
  • 4. August 2014 um 16:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • frieschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2014
    • 4. August 2014 um 16:10
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): nicht sicher
    Postfachanbieter (z.B. GMX): riseup.net
    S/MIME oder PGP:

    Bei meinem Thunderbird funktioniert gerade der Zugriff auf mein Profil nicht (habe das Problem hier geschildert: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=67293). Da ich alle Emails auch online habe, könnte ich einfach ein neues Profil anlegen, allerdings sind meine Mails verschlüsselt und ich frage mich daher, ob und wo ich meinen privaten Schlüssel noch irgendwo auf meiner Festplatte finden könnte, denn dann könnte ich ihn ja (hoffentlich) wieder installieren. Leider habe ich ihn nie irgendwie bewusst gesichert. Weiß jemand Rat?
    Vielen Dank schonmal, Friederike

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2014 um 16:24
    • #2

    Hallo Friederike,

    hier kannst Du das nachlesen\Thunderbird\Profiles\%Profilname%\.

    Quelle sind unsere Anleitungen (zweiter Reiter rechts oben). Dort unter Punkt 12 und wiederum dort im Artikel Die Dateien im Profil kurz erklärt:

    Zitat

    cert8.db
    Client Zertifikat-Datenbank. Bei Problemen mit Zertifikaten kann diese Datei gelöscht werden. Sie wird wieder mit der Standardeinstellung erstellt.

    Zitat

    key3.db
    Schlüssel-Datenbank für Zertifikate. Bei Problemen mit Zertifikaten kann diese Datei gelöscht werden. Sie wird vom System danach mit Standardeinstellungen neu erstellt. Zertifikate müssen dann aber auch neu eingebunden werden.

    Zitat

    secmod.db
    Datenbank der Sicherheitsmodule. Löschen, falls es zu Problemen mit Zertifikaten kommt. Danach müssen alle Zertifikate neu erstellt werden; deshalb im gleichen Zug auch cert7/8.db und key3.db löschen.

    Zitat

    signons.txt oder xxxxxxxx.s und ab TB 3.x signons.sqlite
    Enthält die verschlüsselten Passwörter

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • frieschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2014
    • 4. August 2014 um 16:43
    • #3

    Danke! Aber wenn ich gleich weiterfragen darf: Wie könnte ich denn dann in einem neuen Profil mein altes Schlüsselpaar integrieren? Ich kenn das so, dass der geheime Schlüssel eine datei ist - wie komm ich an die ran bzw. kann ich aus dem Vorhandenen eine entsprechende Datei erzeugen, die ich dann integrieren kann?

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    320
    Beiträge
    6.039
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 4. August 2014 um 17:00
    • #4

    Hallo Friederike,

    ich kann es jetzt nicht ausprobieren bzw. testen, weil ich an einem Rechner ohne Donnervogel sitze.

    Aber meines Wissens dürfte es genügen, dass Du diese Dateien aus Deinem alten Profil nimmst und in das neue Profil kopierst. Aber dies schreibe ich ausdrücklich mit Vorbehalt.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 4. August 2014 um 17:48
    • #5

    Hallo,

    vielleicht solltest du erst einmal die "übersehene" Frage beantworten, welches Verschlüsselungsverfahren du überhaupt benutzt. Die erwähnten Dateien betreffen nämlich ausschließlich S/MIME.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • frieschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2014
    • 4. August 2014 um 17:49
    • #6

    Juhu, ich kann wieder entschlüsseln!!! Daaaanke!!! Das war das Allerwichtigste.
    Allerdings finde ich keine öffentlichen Schlüssel (meiner Kontakte) mehr - könnten die auch noch irgendwo liegen und reaktivierbar sein?

  • frieschmitz
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    4. Aug. 2014
    • 4. August 2014 um 17:51
    • #7

    Peter: Ja, da war ich mir nicht so sicher. Also auf jeden Fall auch S/MIME. War nur nicht sicher, ob's vielleicht beides ist. Kenne mich echt null aus und bisher hat immer alles funktioniert :confused:

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™