1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

File is corrupt bei Installation

  • ansgarmw
  • 5. August 2014 um 18:37
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ansgarmw
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Aug. 2014
    • 5. August 2014 um 18:37
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: Windoes 7 prof 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Strao

    Hallo,
    mir ist das Thunderbird komplett abgestürzt.
    Ich hab's deinstalliert. Nun kommt bei der Installation:
    File is corrupt.
    Egal von welcher Palttform ich es herunterlade.

    Kann mir jemand helfen.

    Danke

    Ansgarr

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2014 um 18:59
    • #2

    Hallo Ansgarr,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal solltest du prüfen, ob die heruntergeladene Installationsdatei wirklich korrupt ist. Dazu findest du zum Bsp. bei uns die entsprechenden Hashwerte, mit deren Hilfe du die heruntergeladene Datei auf "Echtheit" überprüfen kannst.

    Dann ist die Frage, wann genau dieser Fehler auftritt.
    Wirklich bei der Installation, oder zum Abschluss derselben, wenn das (korrekt installierte) Programm auf dein durch den Absturz evtl. beschädigte TB-Userprofil zugreifen will.
    Du weißt ja sicherlich, dass der TB wie jedes "vernünftige" Programm sauber zwischen Programm- und Benutzerdaten trennt. Du kannst den TB als Programm so oft du willst deinstallieren, deine Benutzerdaten werden dabei nicht angefasst. Und das ist auch gut so! WOWEREIT!

    Um das zu testen, versteckst du dein TB-Userprofil durch Umbenennen des obersten Profilordners "\thunderbird" in "\thunderbird_old" vor dem Programm. Was passiert dann beim Starten?
    Sollte das Programm jetzt normal starten, wirst du aufgefordert, ein neues Mailkonto einzurichten. Auf jeden Fall ist das ein Zeichen für die erwartete korrekte Installation.

    Mach das mal, und melde dich wieder.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ansgarmw
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Aug. 2014
    • 5. August 2014 um 19:25
    • #3

    Hallo,
    vielen Dankf für die Antwort.
    Leider habe ich keine Ahnung von diesen Hashwerten.
    Deswegen bräuchte ich eine kurze Einweisung.

    Die Fehlermeldung kommt direkt am Anfang, wenn der Balken anfängt zu laufen.


    Auch das umbenennen bringt keine Änderung.

    Danke Ansgar

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 5. August 2014 um 21:39
    • #4

    Hallo Ansgar,

    keine Sorge, das bekommen wir schon hin.
    Du schaust dir zuerst diesen Artikel an: Dateien mit MD5 -Hashwerten überprüfen - Tipp für Windows. Hier ist beschrieben, wo du dir ein kleines Prüfprogramm herunterladen kannst, mit dem du die Integrität einer heruntergeladenen Datei überprüfen kannst. Es ist wirklich sehr einfach und selbsterklärend.
    Mit diesem Programm erzeugst du den so genannten MD5-Hash ("Fingerabdruck") der Installationsdatei für den Thunderbird. Diese Installationsdatei lädtst du selbstverständlich bei uns runter => Herunterladen. Hier bekommst du garantiert das Original. Und du findest dort auch die Datei mit den Hashwerten. Aber in dieser Datei stehen sehr viele von diesen Werten drin, deshalb habe ich das schon mal für dich gemacht und sowohl die Installationsdatei geprüft und deren Hashwert auch schon mit der bewussten MD5-Liste überprüft. Der bei deiner Prüfung entstehende Wert soll dieser sein:

    Code
    eb48d93cacb174b85a86f7637046be60  Thunderbird Setup 31.0.exe

    Wenn dieser Wert auch bei dir angezeigt wird, ist die Datei in Ordnung und du kannst den TB noch einmal installieren.
    Da du dein Profil ja durch Umbenennen vor dem Programm "versteckt" hast, kann dieses als Fehlerursache nicht mehr in Frage kommen.
    Entweder die Installation funktioniert - oder sie schlägt wieder fehl.

    Sollte letzteres passieren, dann kommen nach meinem Verständnis die folgenden Ursachen in Frage:
    1.) Irgend ein schwerwiegendes Hardwareproblem (Festplatte? RAM? oder irgend etwas anderes) Gibt es sonstige Unregelmäßigkeiten?
    2.) Irgend ein Problem in deinem Betriebssystem.
    3.) Du hast dir Schadcode eingefangen und dein Betriebssystem ist "verseucht".

    Was (in diesem hoffentlich nicht eintreffenden Fall) die Ursache ist, kann natürlich niemald so einfach aus der Ferne feststellen. Ich empfehle dir, wenn deine Kenntnisse nicht ausreichen, örtliche Hilfe zu holen. Einen verantwortungsvollen Helfer erkennst du daran, dass er zu allererst deinen Rechner von einer Linux-DVD ("desinfec´t") bootet und von dieser DVD vier tagesaktuelle Antivirenscanner deinen Rechner überprüfen. Damit und nur damit können wir mit recht großer Sicherheit einen "Befall" feststellen oder ausschließen.
    Und auch für die beiden weiteren Varianten gibt es entsprechende Prüfprogramme, Baugruppentausch usw.

    Aber erst einmal machst du bitte den Prüfsummentest und die Installation.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ansgarmw
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    5. Aug. 2014
    • 7. August 2014 um 20:59
    • #5

    Hallo Peter,
    erstmal vielen Dank für deine Hilfe.
    Thunderbird läuft jetzt wieder.
    Nun hab ich aber das Problem, dass ich mein Profil nicht mehr laden kann.
    Bei dem Versuch über thunderbird.exe -p das Profil zu laden, erscheint beim starten von thunderbird gar nichts.
    Kann ich mein Profil noch irgenwie reparieren? Oder sind meine Daten futsch. Der Ordner selber ist noch vorhanden.

    Gruß

    Annsgar

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 7. August 2014 um 21:29
    • #6

    Hallo Ansgar,

    über den Zustand deines Profils kann ich dir natürlich von hier aus nichts sagen. Lediglich meinen "beliebten" Spruch, dass ungesicherte Daten unwichtige Daten sind. Wann lernt ihr endlich, eure wertvollen Daten regelmäßig zu sichern?
    OK. Zurück zum Thema.

    Dein Profil hast du ja wohl irgendwo auf einem externen Datenträger. JA? Wenn nicht, sichere es dort.
    Dann gehe im Explorer dorthin, wo der TB bei deinem Betriebssystem standardmäßig das Profil ablegt. Suche den obersten Profilordner \Thunderbird und lösche ihn samt Inhalt.
    Nun den Thunderbird starten - es müsste die Aufforderung zum Anlegen des ersten Kontos kommen. Dieses abwürgen und den TB beenden.
    Wieder Explorer öffnen und direkt in den neu angelegten Profilordner ...\Thunderbird\Profiles\<acht.Zufallszahlen>.default gehen und alles löschen, was sich in diesem Ordner befindet. Es ist dieses rudimentäre, "abgewürgte" Profil.
    Und nun kopierst du den vollständigen Inhalt (ohne den vorgelagerten Ordner <acht.Zufallszahlen>.default) an die Stelle der eben gelöschten Dateien und Ordner. Damit hast du dein altes Profil dort, wo es hingehört.

    Wenn du jetzt den TB wieder startest, funktioniert es - oder auch nicht.
    Wenn es nicht funktioniert, richtest du deine paar Konten wieder neu ein. Dauert doch bei guter Vorbereitung (Datei mit allen Kontendaten, Benutzernamen, Passwörtern usw.) nur zwei Minuten pro Konto. Die Mails kannst du dann eventuell (je nach Zustand der mbox-Dateien) wieder importieren. Dito Adressbücher und Kalender.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™