1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)

Import einer Terminliste in Lightning

  • uner12
  • 9. August 2014 um 19:50
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • uner12
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Aug. 2014
    • 9. August 2014 um 19:50
    • #1

    Thunderbird-Version: Icedove-Version: 24.6.0
    Lightning-Version: 2.6.6
    Betriebssystem + Version: Debian Wheezy

    Hallo Leute

    Nun, ich hab mal eine Frage:
    Wenn Ihr z.B. ein paar Termine in Form einer Liste in Excel oder OpenOffice habt, die ihr im Lightning eintragen wollt, und zwar nicht jeden einzeln, sondern alle in einem Rutsch.

    Wie macht ihr das? :gruebel: Was für Tools verwendet Ihr, welche Arbeitsschritte führt Ihr durch??

    - Die CSV Import Funktion geht offenbar nicht.
    - Ich hab zwar ein Baikal CalDAV Server aber leider weiss ich nicht wie die Daten dort strukturiert sind, bzw. konnte auf die Schnelle nichts mit dem Inhalt der Tabellen anfangen.
    - Ein Google Kalender will ich prinzipiell nicht verwenden.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2014 um 12:54
    • #2
    Zitat von "uner12"

    Die CSV Import Funktion geht offenbar nicht.


    Hallo uner12,
    zum import eignet sich nur das " ics " Format.
    Es gab früher einmal ein Excel Makro was die Umwandlung in das ics Format durchführte.
    Leider funktioniert das heute nicht mehr.
    Das heißt dann alle Termine einzeln eintragen.

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. August 2014 um 15:58
    • #3

    Hallo,

    edvoldi,
    hast du das Makro noch? Evtl. könnte ich es umschreiben. Ich kenn mich mich dem *ics-Standard nicht soooo aus, aber das ist doch letztendlich blos ne Textdatei, deren Aufbau relativ simpel ist.

    Falls das Makro quelloffen ist, würde es mich interessieren.

    Grüße, Ulrich

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2014 um 16:07
    • #4
    Zitat von "losgehts"

    Ich kenn mich mich dem *ics-Standard nicht soooo aus, aber das ist doch letztendlich blos ne Textdatei, deren Aufbau relativ simpel ist.


    Wenn das so einfach wäre hätte ich das schon längst gemacht.


    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. August 2014 um 16:24
    • #5

    Hallo EDV Oldi,

    ich habe da irgendwann schon einmal dran rumgefrickelt (Excel, VBA-Export nach *.ics), und meine, dass ich da auch erste Erfolge hatte. Muss mal auf der Platte suchen, ob ich das noch finde.

    Wenn es halt früher einmal ein Makro gab, das funktionierte, und jetzt - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr seinen Dienst tut, dann ist es meistens sehr viel einfacher, dieses alte anzupassen (da bei Excel in Verbindung mit VBA ja das meiste abwärtskompatibel ist und es daher nicht viel zu ändern gibt).

    Grüße, Ulrich

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2014 um 16:38
    • #6

    Da hast Du aber Glück gehabt, ich habe die original Datei noch auf meinem alten XP Rechner gefunden

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • uner12
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Aug. 2014
    • 10. August 2014 um 17:50
    • #7

    Hallöchen
    Nun habe ich die CFOS Outloook Dav Erweiterung installiert. :cool: :mrgreen:

    https://www.cfos.de/en/cfos-outloo…m?__ntrack_pv=1

    Zitat

    Cloud synchronisation of your Outlook calendar, tasks and contacts
    cFos Outlook DAV is an Outlook Add-in to connect to calendar and contact folders on a CalDAV/CardDAV server in the cloud. For home hosted solutions you might want to try out cFos Personal Net's CalDAV/CardDAV services.
    The current free release runs until June 1st 2015.

    Ein super Tool, funktioniert auf Anhieb :flehan:
    (Kalenderordner in Persönlichem Ordner anlegen, rechte Maustaste, URL, Username u. Passwort des CalDAV Servers eingeben und schwupp alles synchronisiert auf dem zentralen Kalenderserver) :mrgreen:

    Weil bei Outlook das Importieren von CSV perfekt funktioniert, konnte ich das Problem des Importierens von ganzen Listen schon mal lösen. :lol:

    Weil mein Ziel jedoch ist, sämtliche Funktionalität welche innerhalb eines Arbeitstages so benötigt wird, rein in Linux zu verwirklichen, wäre es natürlich interessant zu wissen, ob jemand eine funktionierende Lösung für den Import von Listen mittels Linux hat. :help:

    Einmal editiert, zuletzt von uner12 (11. August 2014 um 10:46)

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 10. August 2014 um 17:59
    • #8
    Zitat von "uner12"

    Weil bei Outlook das Importieren von CSV perfekt funktioniert konnte ich das Problem des Importierens von ganzen Listen schon mal lösen


    Hallo, wir sind hier ein Thunderbird-Forum und nicht im Ausblick-Forum.
    Warum fragst Du hier wenn Du mit Ausblick arbeitest???

    MfG
    EDV Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • uner12
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Aug. 2014
    • 11. August 2014 um 10:53
    • #9

    Sorry, ich wusste nicht, dass man das O-Wort hier nicht verwenden darf... :rolleyes: Ich bin leider noch immer nicht um M$ rum gekommen. OL verwende ich nun nur für diesen Kalender spezifischen Task.

    Es ging mir um die Sache an sich, wie kriegt man Listen in den Kalender von Thunderbird (Icedove) bzw. Lightning.
    Klar ist dieser Umweg mühsam, aber er funktioniert.

    Auch frage ich mich, wieso das Feature "CSV Import" nicht funktioniert (oder wie an anderen Orten gelesen "seit Jahren" nicht funktioniert").
    Ansonsten ist es ja eine ziemlich gute Software.

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. August 2014 um 16:59
    • #10

    Hallo,

    ich benutze den Kalender so gut wie nicht und *.ics-Dateien auch nicht (bin also nicht so erfahren in den Dingen).
    Doch wenn ich in die Suchmaschine meiner Wahl "csv 2 ics" eingebe, finde ich auf den ersten Blick sehr schnell verschiedenste Converter-Angebote. (Ich habe ja keine Ahnung, wie sensibel die Daten deiner Kalender sind; ich würde über so ein Online-Angebot auch nur sowiso öffentliche Termine convertieren). Aber da lasst sich bestimmt auch einiges finden, was lokal läuft.

    Nun,"EDV Oldi" hat mir seinen alten VBA-Code zukommen lassen und ich habe einen neuen Code geschrieben, der (mit Excel) eine Liste von Terminen in das *.ics-Format exportiert. Es ist eine erste Version und ich bin noch nicht so 100%ig zufrieden, da manche Dinge noch nicht so funktionieren, wie ich sie gerne hätte.
    Viele wesentlichen Kalenderfunktionen funktionieren, insbesondere, wenn du keine "Erinnerung" benötigst: mit Outlook verträgt sich meine *.ics-Datei (obwohl sie von zwei unterschiedlichen "Validatoren" als "100%ig valide" bezeichnet wurde) in sofern nicht, als dass diese Erinnerungsfunktion nicht funktioniert. Bei TB31 + lightning3.3 konnte ich aber keine Fehler feststellen.

    Tja, leider ist das auch wieder aus der Microsoft-Welt. Ich hätte das auch lieber platformübergreifend und ohne die Notwendigkeit von Propritärer Software gemacht, doch meine java-Kenntnisse sind einfach zu schwach (und anderes geht sowieso nicht).

    Ich habe dir die Datei hier hochgeladen: Link

    Grüße, Ulrich

  • uner12
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    9. Aug. 2014
    • 12. August 2014 um 18:39
    • #11

    Hi,
    Habe aufgrund der Sensibilität der Daten eben einen Baikal CalDAV / CardDAV Server im lokalen Netz http://baikal-server.com/ installiert.
    Die Kalender und Kontakte sind so zentral in einer DB gelagert und ich kann so von beliebigen Clients (Thunderbird/Lightning, MS-Outlook, Android(davDroid app) ) hin- und her synchronisieren, und muss nur die Sync URLs hinterlegen.
    Wahrscheinlich gehts auch fürs Iphone.

    Schöne Grüsse

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. August 2014 um 22:10
    • #12

    Hallo,

    danke dass du deine Lösung hier kundtust.

    Grüße, Ulrich

  • Thunder 5. Januar 2019 um 03:13

    Hat das Thema aus dem Forum Lightning - Kalenderdateien nach Kalender (Lightning) - Allgemeines Arbeiten mit dem integrierten Add-on verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™