1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Diskussionen
  4. Diskussion sonstiger Web-/Internet-Themen

User Personalization (UP) im Firefox

  • SusiTux
  • 16. August 2014 um 19:32
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 16. August 2014 um 19:32
    • #1

    Siehe:

    http://www.camp-firefox.de/ (16.08.2014)
    http://www.soeren-hentzschel.at/mozilla/2013/0…ng-mit-respekt/

    Ein Schelm, wer böses dabei denkt ... .
    So langsam wird mir Mozilla etwas unheimlich. Ich hoffe, sie halten Wort und man kann diese Funktion komplett ausschalten. Ich möchte nämlich gar kein win-win. Ich möchte überhaupt keine Personalisierung!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 16. August 2014 um 20:01
    • #2

    Hallo Susanne,

    was hast du denn nur?
    Wir haben doch alle nichts zu verbergen ... .
    Vielleicht lässt man uns bald als nicht mehr (so ganz ...) Generation-Facebook bald gar nicht mehr ins Internet?

    BTW: Hast du schon den neuen Linux-User 9/2014 gelesen? Schon das Editorial von Jörg ist gut, aber das Interview mit dem ehemaligen Bundesdatenschützer ist noch viel besser. Da geht es zwar hauptsächlich um eine amerikanische Firma mit drei Buchstaben und nicht um die mit sieben, aber es ist schon schrecklich, was man da liest, wenn auch nicht unbedingt absolut neu.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • SusiTux
    Gast
    • 17. August 2014 um 19:53
    • #3

    Hallo Peter,

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hast du schon den neuen Linux-User 9/2014 gelesen?

    Leider nein, so weit sind wir noch nicht. Bei uns im Büro liegt noch 8/2014 "Rechner im Griff" aus. Aber in den nächsten Tagen sollte sie auch bei uns ankommen. Bin mal gespannt auf das Interview.

    Schönen Rest-Sonntag

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™