1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. S/MIME Verschlüsselung & Unterschrift

Zertifikat für digitale Unterschrift

  • Naturfreund
  • 21. August 2014 um 23:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Naturfreund
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    617
    Mitglied seit
    27. Okt. 2004
    • 21. August 2014 um 23:47
    • #1

    Thunderbird-Version: 31
    Betriebssystem + Version: Windows 7
    Kontenart (POP / IMAP): beide
    Postfachanbieter (z.B. GMX): Posteo, Versatel und Googlemail
    S/MIME oder PGP:

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Emails gerne digital unterschreiben (nicht verschlüsseln).

    Brauche ich dazu sowohl GnuPG wie auch Enigmail (so verstehe ich die TB-Hilfe)? Oder reicht es, wenn ich in den Konten-Einstellungen des entsprechendes Kontos (Posteo) unter S/MIME-Sicherheit ein entsprechendes Zertifikat für die digitale Unterschrift auswähle? Falls es so geht, bräuchte ich eine entsprechende Anleitung.

    Herzlichen Dank
    von Gerhard

    Besten Gruß

    von Gerhard

    Gerhards Gedankenbuch

  • SusiTux
    Gast
    • 22. August 2014 um 09:09
    • #2

    Hallo Gerhard,

    es gibt zwei übliche Verfahren. Dabei ist es im Prinzip gleich, ob du "nur" unterschreiben oder auch verschlüsseln möchtest. Der Unterschied liegt lediglich in den Zertifikaten/Schlüsseln. Das Einrichten ist in beiden Fällen gleich. Du benötigst entweder

    • GnuPG + Enigmail + ein von Dir für die jeweilige Adresse erzeugtes Schlüsselpaar. Der Empfänger benötigt dann ebenfalls GnuPG + Enigmail + Deinen öffentlichen Schlüssel.
    • Oder ein S/MIME Zertifikat für Deine E-Mail Adresse. Ein solches Zertifikat kannst Du kaufen oder für private Zwecke auch selbst erstellen. Letzteres ist nicht ganz trivial. Es gibt möglicherweise auch noch Anbieter, die Class-1-Zertifikat kostenlos anbieten.
      Dieses Zertikat musst Du in den TB importieren. Das SSL-Zertifikat von Posteo kannst Du dafür nicht verwenden, denn dieses bestätigt ja die Identität des Posteo-Servers und nicht die Deine.
      Der Empfänger benötigt das zugehörige Wurzel-Zertifikat. Das ist das ist Zertifikat derjenigen Instanz, die Dein Zertifikat ausgestellt hat.

    Eine Anleitung für beides zu schreiben kostet sicher Stunden. Du wirst verstehen, dass ich die nicht aufbringen möchte. Zumal das müßig wäre, denn das Netz ist voll von solchen Anleitungen. Und auch hier im Forum findest Du z.B. einen Link auf eine Seite, die erklärt, wie man GnuPG und Enigmail in 30 Minuten eingerichtet bekommt. Vertraue Dich dazu bitte einer Suchmaschine an.

    Zum Thema S/MIME hat sich Peter ganz viel Mühe gegeben und eine einiges in den Anleitungen und FAQ hinterlegt.

    Sofern Du Dir das S/MIME-Zertifikat nicht selbst erstellst sondern eines kaufst oder ein kostenloses erwirbst, ist S/MIME nach meinem Eindruck einfacher einzurichten. Es wird keine zusätzliche Software benötigt. Lediglich die Zertifikate müssen importiert werden.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™