1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Kopie Ordner bzw Filter

  • mbottrop
  • 28. August 2014 um 18:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mbottrop
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    28. Aug. 2014
    • 28. August 2014 um 18:57
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):GMX

    Nachdem ja das für alle leicht verständliche und gut funktionierende POP bei gmx abgelöst wurde durch eine Neureung die (mM nach) niemand brauch :wall: IMAP
    Klappt nun das arbeiten mit TB nicht mehr so wie es soll.
    Ich hab es geschafft eine lokale Kopie des Postfaches anzulegen, das ist ja ohne weiteres mit den Filtern zu erstellen.
    Was ist aber mit dem Postausgang? Den Ordner "gesendete" kann ich bei TB nicht als Filterquelle auswählen warum nicht?
    Sicherlich könnte man den umweg machen und durch zwei Filter das ganze lokal abspeichern ist mir aber zu unelegant.
    Gibts ein autismus der die gesendeten Mails wie ein Filter in einem lokalen Ordner verschiebt?
    Vielen Dank für Tipps und Hifle

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. August 2014 um 19:37
    • #2

    Guten Tag mbottrop.

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "mbottrop"

    Nachdem ja das für alle leicht verständliche und gut funktionierende POP bei gmx abgelöst wurde durch eine Neureung die (mM nach) niemand brauch :wall: IMAP


    Darauf kann ich dir nur folgende Antwort geben:

    • Wie kommst du auf die Idee, dass dein Provider gmx auf einmal das "gute alte" POP3 nicht mehr anbietet? Hast du dir das ausgedacht? Oder geträumt? Oder kannst du das irgendwie beweisen? Jedenalls wird auf der Webseite von gmx (Gegenüberstellung der drei Angebote) noch immer unser Grufti POP3 angeboten.
    • Du selbst hast dein E-Mailkonto als IMAP-Konto eingerichtet. Niemand, weder einer von uns aus dem Forum und schon gar nicht jemand "von Mozilla" hat dich gezwungen, dein Konto als IMAP-Konto einzurichten. Selbstverständlich bietet der Thunderbird die bessere Version, also IMAP, als Voreinstellung an. Aber du hättest problemlos auf POP3 wechseln und dein Konto als ein solches einrichten können.
    • Wie kommst du darauf, dass IMAP "keiner brauch"? Nicht alles, was du nicht verstehst (weil du dich nicht darüber informiert hast!) ist automatisch gleich falsch!

    Du hast also jetzt genau zwei Möglichkeiten:

    • Du löschst einfach das eingerichtete IMAP-Konto und passt bei der Neueinrichtung eines POP3-Kontos einfach etwas auf. Und schon hast du was du willst.
    • Du machst dir die kleine "Mühe" und informierst dich in unserer Anleitung über die Unterschiede in Bedienung und Funktion zwischen POP3 und IMAP und versuchst die Vorteile von IMAP herauszufinden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™