1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Password-Manager [erl.]

  • nobbyg
  • 31. August 2014 um 10:54
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • nobbyg
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2014
    • 31. August 2014 um 10:54
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.0
    Betriebssystem + Version: 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):web.de; gmail, yahoo, t-online

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich trotz Suche im Forum die Lösung meines Problems nicht übersehen habe. Ich bin von Outlook auf Thunderbird umgestiegen und habe die Email-Konten "umziehen" lassen. Außerdem habe ich den Kalender Lightning 3.3 und den Provider für Google-Kalender eingerichtet. Nun das Problem: Obwohl ich ein Master-Passwort verwende, werden bei jedem Start die einzelnen Passwörter für die Konten und den Zugriff auf Google abgefragt. Kann man das abstellen?

    Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2014 um 11:28
    • #2

    Hallo Norbert,

    es ist wirklich so, dass im Passwortmanager sämtliche PW, welche du im Zusammenhang mit dem TB benutzt, gespeichert werden. Also neben den PW für die Mailserver auch die für die Speicherung ext. Kalender usw.
    Du wirst nach dem PW gefragt, gibst es ein und setzten Haken für die Speicherung (!). Das ist ganz wichtig.

    Machst du das so?
    Kannst du die gespeicherten PW im pw-manager sehen?

    Das Master-PW dient lediglich dem Schutz (Verschlüsselung) deiner gespeicherten PW.


    MfG

    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nobbyg
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2014
    • 31. August 2014 um 12:06
    • #3

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die Antwort. Der Passwortmanager hat die PW für Google (Mailkonto und Kalenderzugriff) gespeichert, fragt sie aber trotzdem ab. Für die anderen Mailkonten werden die PW abgefragt, sind aber im Manager nicht gespeichert. Das Häkchen für die Speicherung erscheint bei diesen PW auch nicht.

    MfG

    Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2014 um 13:58
    • #4

    OK, ich habe so ausführlich geantwortet, weil manche User wissen das nicht so genau ... .
    Gehe mal bei beendetem TB in dein TB-Userprofil und benenne dort die Datei "signons.sqlite" durch Anfügen eines Zeichens um ("Verstecken"). Das ist die Datenbank, in wecher die PW gespeichert werden. Beim nächsten Start wird diese Datenbank wieder neu und leer angelegt. Es kommt manchmal vor, dass so eine Datenbank einen "abbekommt". Meistens funktioniert es danach.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nobbyg
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2014
    • 31. August 2014 um 14:18
    • #5

    So, das habe ich versucht. Jetzt hat TB nur noch das PW für den Kalenderzugriff gespeichert. Was mich so irritiert, ist, dass bei der Eingabe der PW für die Mailkonten die Speicheroption überhaupt nicht angeboten wird.

    MfG
    Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2014 um 17:49
    • #6

    Etwas "Technik":

    Nicht der Thunderbird, sondern der ***-Server möchte bei der Kontaktaufnahme deine Authentisierungsdaten. Diese sind:
    - der exakte Benutzername, und
    - das zum jeweiligen Konto passende Passwort.
    - Und das ganze natürlich auch noch in der erwarteten Form: normalerweise das unverschlüsselte PW

    Wenn der Mailclient dem Server diese Daten aus seinen gespeicherten Daten (eben dem PW-Manager) liefern kann, merkst du davon nichts - die Verbindung wird hergestellt.
    Kann der Client diese Daten nicht oder nicht die richtigen Daten liefern, wird diese Anfrage an den Bediener weitergeleitet. Dann und nur dann!
    Das ist also die bekannte Anfrage zu Eingabe des Passworts. Wenn dann das jetzt eingegebene PW das erwartete ist und der Haken fürs Speichern gesetzt wurde, wirst du nicht mehr danach gefragt. Dann sendet ja der Client automatisch die richtigen Daten an den Server.

    Wirst du aber weiterhin gefragt, können der eingetragene Server, die Verbindungssicherheit (Verschlüsselung) der Verbindung zu diesem Server, der eingetragene Port, der eingetragene Benutzername, die Art der Authentisierung (=> fast immer "Passwort, normal") oder das eingetragene Passwort falsch sein. Natürlich kann auch in seltenen Fällen die Datenbank für die PW defekt sein, aber das hast du ja schon geklärt.
    Möglich ist auch, dass dir dein AV-Scanner bei der heutzutage üblichen verschlüsselten Verbindung zu den Mailservern einen Streich spielt (s. unten).

    Du solltest dich deswegen noch einmal gründlich bei deinem Provider über seine aktuellen Vorgaben hinsichtlich der o.g. Daten informieren und diese penibel mit deinen Einträgen vergleichen.

    Fragt dich der PW-Manager überhaupt nicht nach dem PW, sehe ich eigentlich nur zwei mögliche Ursachen dafür:
    - In der entsprechenden Datenbank sind die Einträge dafür schon vorhanden, oder
    - dein Mailclient erreicht den Server überhaupt nicht (=> timeout, "Zeitüberschreitung")
    Hier sind die beliebtesten Ursachen ein falscher Eintrag für den Server, die Verbindungssicherheit oder der AV-Scanner bzw. sonstige "Sicherheits-"Programme.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • nobbyg
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    31. Aug. 2014
    • 31. August 2014 um 18:38
    • #7

    Ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil ich dich den ganzen Sonntag beschäftige :) . Die Kontenabfrage funktioniert; das heißt, dass die Server der Provider erreicht werden und die PW korrekt sind. Vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Die Abfrage der PW geschieht nur nach dem Start von TB - aber eben bei jedem Start. Das (jedenfalls für mich) ungewöhnliche Verhalten besteht darin, dass ich sie im PW-Manager nicht speichern kann. Möglich ist natürlich, dass der AV-Sacnner von G Data da im Hintergrund ein Problem macht. Es ist zwar lästig jedes Mal die PW einzeln einzugeben, aber dann vergesse ich sie wenigstens nicht.

    Danke nochmals für die Hilfe und schönen (Rest-)Sonntag noch

    Norbert

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. August 2014 um 19:07
    • #8
    Zitat

    Möglich ist natürlich, dass der AV-Sacnner von G Data da im Hintergrund ein Problem macht.

    1. Bei uns in Dänemark regnet es heute schon den ganzen Tag => also kein Problem.
    2. Suche mal im Forum nach G Data ... . (Ich hätte gleich fragen sollen.)


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.040
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 31. August 2014 um 19:27
    • #9

    Smörrebröd, Smörrebröd, röm, pöm, pöm, pöm ... :)

    Tja, Peter_Lehmann,

    vielleicht sollte die Angabe des Virenscanners bei der Fadeneröffnung zur Pflichtangabe werden.

    Oder der G-Data-Faden in allen Teilforen zuoberst angepinnt werden.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™