1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Migration von Tb ins Maildir-Format (für Dovecot)[erl.]

  • Hubert1965
  • 6. September 2014 um 16:04
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Hubert1965
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Sep. 2014
    • 6. September 2014 um 16:04
    • #1

    Hallo!

    Hintergrund-Info
    Ich benutze Thunderbird seit vielen Jahren und bin sehr zufrieden damit. Den Mailserver betreibt ein Freund von mir, ich habe mir bisher die Mails immer per POP3 von dort geholt. Daher liegen mehr als 10.000 Mails aus mehr als 15 Jahren bei mir lokal auf meinem iMac.

    Allerdings betreibe ich selbst auch einen Webserver für mehrere Domains, der bisher aber nur für http zuständig war. Dort habe ich jetzt postfix und dovecot installiert, und erste Testmails konnte ich schon erfolgreich senden und empfangen. Ein bisschen Feintuning ist noch von Nöten, dann soll der Mailserver (postfix als MTA bzw. SMTP-Server, + dovecot als MDA bzw. IMAP-Server) produktiv laufen. Und wenn ich dann schon meinen eigenen Mailserver betreibe, dann soll er auch gleich alle alten Mails bereithalten, damit ich auf sie mit mehreren verschiedenen Geräten (vorzugsweise wieder mit Thunderbird, aber auch mit anderen MUAs) via IMAP zugreifen kann.

    Eigentliches Anliegen
    Ich möchte:

    • Auf einem iMac alle E-Mails aus einem 2,2 GB großen Thunderbird-Datenverzeichnis exportieren
    • Die exportierten Daten komprimieren, auf meinen Server hochladen und dort wieder entpacken
    • Auf dem Server die empfangenen Daten in Dovecot importieren

    Ich mache mir vor allem Gedanken um Punkt 1. Ideal wäre es, wenn ich Thunderbird dazu bringen könnte seine Daten direkt im Maildir -Format auszugeben, dann bestünde das Importieren am Server nämlich nur aus einem Kopiervorgang.
    Die Beibehaltung der vorhandenen Ordner-Struktur, so wie ich sie in Thunderbird eingerichtet habe, wäre wünschenswert, ich kann zur Not aber auch darauf verzichten solange gesendete und empfangene Mails voneinander getrennt bleiben.

    Ich habe das Thunderbird-Add-on "ImportExportTools" installiert. Wenn ich es laufen lasse, werden auch Daten ins angegebene Zielverzeichnis geschrieben, aber die liegen definitiv nicht im Maildir-Format vor. Leider konnte ich nicht rausfinden, welches Format dieses Tool zum Exportieren verwendet. Ich fand auch keine Möglichkeit ImportExportTools dazu zu überreden die Daten im Maildir-Format auszugeben.

    technische Details
    Quelle
    Thunderbird-Version: 31.1.0
    Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.9.4
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): privater Mailserver eines Freundes
    Größe des Thunderbird-Verzeichnises auf der Festplatte: ca. 2,2 GB
    Ich verwalte mit Thunderbird fünf verschiedene E-Mail-Konten. Davon haben zwei Konten einen separaten Posteingang, die anderen drei sind zu einem lokalen Ordner zusammengefasst.

    Ziel
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 14.04 LTS (Server-Version, also ohne graphische Oberfläche; Bedienung nur über die Kommandozeile)
    Mail Transport Agent ("SMTP-Server"): Postfix (aktuellste Version, vor 3 Tagen installiert)
    Mail Deliverx Agent ("IMAP-Server"): Dovecot (aktuellste Version, vor 3 Tagen installiert)
    Dovecot bekommt E-Mails von Postfix über das LMTP-Protokoll und legt sie dann im Maildir-Format ab, das sieht ungefähr so aus:

    Code
    /var/vmail/
    /var/vmail/somedomain.tld/
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/cur/
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/cur/1409927006.M639655P25883.km20118-01,S=573,W=590:2,S
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/cur/1409927148.M158894P26271.km20118-01,S=383,W=395:2,S
    (some more mails with similar names)
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/new/   (empty folder)
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/tmp/   (empty folder)
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/dovecot-uidlist
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/dovecot.index.cache
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/dovecot.index.log
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/.Sent/maildirfolder
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/cur/   (contains some mails)
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/new/   (empty folder)
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/tmp/   (empty folder)
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/dovecot-uidlist
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/dovecot-uidvalidity
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/dovecot-uidvalidity.54096df6
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/dovecot.index.cache
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/dovecot.index.log
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/dovecot.mailbox.log
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/maildirfolder
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/subscriptions
    /var/vmail/somedomain.tld/alice/Maildir/
    /var/vmail/somedomain.tld/bob/
    /var/vmail/somedomain.tld/bob/Maildir/   (same structure as in alice/Maildir/)
    /var/vmail/otherdomain.tld/   (same structure as in somedomain/)
    Alles anzeigen
  • tempuser
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    48
    Beiträge
    525
    Mitglied seit
    3. Okt. 2013
    Hilfreiche Antworten
    5
    • 6. September 2014 um 21:11
    • #2

    Hallo Hubert1965,

    Thunderbird unterstützt - mehr oder weniger experimentell - Maildir, siehe: Thunderbird 12 mit Maildir-Unterstützung als Mbox-Alternative. Du könntest mal ein neues Konto erstellen und die Unterstützung für Maildir einschalten. Anschließend kopierst du ein paar deiner bestehenden E-Mails in das neue Konto und überprüfst das Ergebnis.

    Ich frage mich aber, ob es nicht generell einfacher wäre, ein neues IMAP Konto für deinen Server in Thunderbird zu erstellen und die bestehenden E-Mails Stück für Stück ins IMAP Konto zu kopieren. Dann lädt Thunderbird per IMAP die E-Mails zu deinem Server direkt hoch und dein Server kann sie selbst mit Maildir speichern.

    Viele Grüße,
    tempuser

    Entwickler des Add-ons Mail Merge für Thunderbird

  • Hubert1965
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    6. Sep. 2014
    • 7. September 2014 um 09:03
    • #3

    Danke, tempuser,

    Dein zweiter Vorschlag ist der bessere. Ich weiß auch nicht warum ich da nicht selber drauf gekommen bin. Hab mal wieder zu kompliziert gedacht. Aber das ist nicht nur die einfachste Lösung, sondern auch die sauberste.

    Danke!

    LG
    Huber

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™