1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Nachrichten-Entw. verschlüsselt speichern deaktivieren[erl]

  • RollerMan
  • 12. September 2014 um 14:22
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2014 um 14:22
    • #1

    Hallo,

    Thunderbird-Version 31.1.1
    Enigmail 1.7.2

    Wenn ich eine Nachricht als Entwurf speichern möchte, wird sie automatisch verschlüsselt im Entwürfeordner gespeichert. Diese Automatisierung möchte ich gerne deaktivieren ! Im Nachrichtenfenster ist die Verschlüsselung automatisch deaktiviert. So stellte ich es auch ein. In den Kontoeinstellungen - OpenPGP und Sicherheit habe ich den Punkt "Nachrichten-Entwürfe verschlüsselt speichern" auch deaktiviert. Aber trotzdem wird ein Entwurf weiterhin verschlüsselt. Habe ich vielleicht irgendetwas übersehen, was ich noch deaktivieren müsste ?

    Danke für die Hilfe

    Bilder

    • Screenshot_02_13h39m17s.jpg
      • 105,59 kB
      • 706 × 698
    • Screenshot_01_14h02m11s.jpg
      • 45,5 kB
      • 832 × 775

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 12. September 2014 um 14:30
    • #2

    Hallo,

    bei mir funktioniert das. Hast Du berücksichtigt, dass Du diese Einstellungen für jedes Konto separat vornehmen kannst/musst?

    Gruß

    Susanne

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2014 um 15:07
    • #3

    Hallo Susanne,

    Ja habe ich. In all den drein Emailkonten habe ich diesen Punkt deaktiviert.

    Grüße

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 12. September 2014 um 15:29
    • #4

    Komisch. Hast Du mit einem neuen Entwurf getestet, also mit einem, der nicht zuvor bereits verschlüsselt gespeichert war? Enthält der Entwurf vielleicht bereits eine Empfängeradresse, für die eine Empfängerregel existiert? Schau auch mal in die globalen Enigmail-Einstellungen, ob dort vielleicht unter dem Tab "Senden" eine automatische Verschlüsselung aktiviert ist.
    Ansonsten fällt mit ad hoc nur noch ein, für einen Test alle weiteren Erweiterungen zu deaktivieren oder gleich mit einem neuen Profil zu testen.

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2014 um 15:46
    • #5

    Eben stellte ich noch fest, sogar wenn ich in den Kontoeinstellungen - OpenPGP und Sicherheit die Verschlüsselungsfunktion deaktiviere, sprich Haken weg beim Punkt "OpenPGP Unterstützung (Enigmail) für dieses Konto aktivieren, ein Nachrichtenentwurf trotzdem verschlüsselt gespeichert wird. Das verstehe mal einer :gruebel:

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 12. September 2014 um 16:02
    • #6

    Warum beantwortest Du die Fragen nicht? Vor allem, hast Du das anhand eines neuen Entwurfs überprüft?

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2014 um 16:09
    • #7
    Zitat von "SusiTux"

    Warum beantwortest Du die Fragen nicht? Vor allem, hast Du das anhand eines neuen Entwurfs überprüft?

    Deine Antwort habe ich völlig übersehen. Tut mir Leid! Werde sie mir gleich durchlesen.

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2014 um 16:28
    • #8

    Hallo SusiTux,

    Ja, es war ein völlig neuer Entwurf.

    Für den Empfänger der Mail existiert auch eine Empfängerregel. Sicherheitshalber sah ich da jetzt auch nochmal nach. Verschlüsselt bzw. Unterschrieben wird eine Nachricht wenn beim Verfassen ausgewählt. Was auch komisch ist, egal an wenn ich eine Nachricht schreibe, ein Entwurf wird immer verschlüsselt gespeichert. Auch wenn für den betreffenden Empfänger gar keine Empfängerregel vorhanden ist. Der auch gar nicht in der Liste steht. Würde ich deine Emailadresse angeben und die Nachricht als Entwurf speichern, würde er auch verschlüsselt werden.

    In den Globalen Einstellungen ist auch nichts automatisches aktiviert. Im Gegenteil. Hier stellte ich es auch so ein, dass beim Senden nicht automatisch verschlüsselt wird. Siehe Screenshot.

    Enigmail deinstallieren und erneut zu installieren brachte auch keinen Erfolg.

    Gruß

    Bilder

    • Screenshot_02_2014.09.12.jpg
      • 67,37 kB
      • 614 × 622

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 12. September 2014 um 18:22
    • #9
    Zitat von "RollerMan"

    Enigmail deinstallieren und erneut zu installieren brachte auch keinen Erfolg.

    Dieser Windowsbenutzer-Reflex hilft in den wenigsten Fällen. Mir fällt lediglich eine weitere mögliche Ursache ein. Ist der Entwurf vielleicht eine Antwort auf eine verschlüsselte E-Mail? Ansonsten, siehe oben.

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. September 2014 um 18:33
    • #10

    Nein. Es ist auch keine Antwort auf eine verschlüsselte Mail. Ich öffne ein völlig neues Fenster. In den nächsten Tagen werde ich es mit einem neuen Profil versuchen. Ich gebe dann Bescheid.

    Danke für deine Hilfe und schönen Abend noch!

    Bye

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. September 2014 um 11:49
    • #11

    Wie ich heute erfahren habe, hat eine Freundin von mir auch dasselbe Problem. Deshalb dürfte es kein spezielles Problem bei mir sein und es sich dabei vielleicht doch um einen Bug bei Enigmail selber sein. Jetzt hoffe ich, dass sich hier noch jemand meldet der auch dieses Problem hast und vielleicht auch eine Lösung weiß. Trotzdem werde ich es auch mit einem neuen Profil versuchen. Mal sehen obs was hilft.

    @ SusiTux
    Du sagtest, dass du dieses Problem nicht hast. Darf ich fragen welche Version von Thunderbird bzw. Enigmail du verwendest ? Danke dir.

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 13. September 2014 um 13:44
    • #12

    Hallo RollerMan,

    gern, ich benutze:

    TB 31.1.1
    Enigmail 1.7.2

    unter Ubuntu 12.04 und Win7. Es funktioniert unter beiden OS. Außer Enigmail habe ich lediglich AllowHTMLTemp 3.6.4 und unter Ubuntu die Unity-Integration installiert - keine weiteren Erweiterungen.

    In der Standardeinstellung (ab Enigmail 1.7?) war das verschlüsselte Speichern der Entwürfe aktiviert. Ich habe es also, wie Du, zunächst für jedes Konto deativiert. Vielleicht hat Deine Freundin das übersehen?

    Gruß

    Susanne

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. September 2014 um 09:45
    • #13

    Hi Susanne,

    Es könnte sein, dass sie betreffende Funktion in den Kontoeinstellungen nicht deaktiviert hat. Das konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen. Werde das erst in den nächsten Tagen genau wissen. Ansonsten bin ich gerade noch dabei ein neues Profil anzulegen. Bin damit aber noch nicht ganz fertig. Ich werde auch Bescheid geben, obs beim neuen Profil funktioniert.

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag :)

    Gruß,
    Roman

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 14. September 2014 um 10:44
    • #14

    Hallo RollerMan,

    investiere zunächst nicht zu viel Mühe in das neue Profil. Es soll ja im ersten Schritt nur zum Testen dienen. Und gerade dabei ist weniger mehr.
    Es genügt, ein Konto und Eingmail einzurichten. Am besten ein IMAP-Konto. Weiter solltest Du zunächst nichts installieren oder übernehmen.
    Falls es sich bei dem Konto um ein POP-Konto handelt, achte darauf, dass Du den TB für den Test so einstellst, dass die Nachrichten auf dem Server nicht nach dem Abholen gelöscht werden.

    Wenn mit dem neuen Profil alles funktionieren sollte, kannst Du alles andere in Ruhe erledigen.

    Gruß

    Susanne

  • RollerMan
    Mitglied
    Beiträge
    192
    Mitglied seit
    28. Okt. 2009
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 16. September 2014 um 18:18
    • #15

    Hi Susanne,

    Im jetzt neu angelegten Profil (IMAP Konten), tritt dieses Problem nicht mehr auf. Das vorhergehende Profil hatte ich schon ziemlich lange. Vielleicht hat sich da mit der Zeit einfach was "verheddert". Ich finds nur komisch, dass eine Freundin von mir auch dasselbe Problem hat. Auch dann noch, als sie wie ich alles deaktivierte, was mit einer automatischen Verschlüsselung zu tun hat. Jetzt muss sie halt auch ein neues Profil anlegen. Es war zwar etwas Arbeit, bis ich wieder meinen gewohnten Thunderbird hatte, aber Hauptsache es funktioniert jetzt wieder. Und wieder ein "bereinigten" Profil zu haben, ist ja auch nicht verkehrt. Danke nochmal für deine Hilfe!

    Schönen Abend noch!

    Ciao :)

    CalDAV: ja

    Kontotyp: IMAP

    Thunderbird Version: 91.9.1 (64 Bit)

    Postfachanbieter: A1,Gmx und Gmail

    Kaspersky Total Security (Firewall inkludiert)

    Windows 10 Home 64 Bit (10.0.19043 Build 19043)

    Google-Kalender mit Provider for Google-Calendar: nein

  • SusiTux
    Gast
    • 16. September 2014 um 22:41
    • #16

    Hallo RollerMan,

    fein, dass es jetzt wieder wie gewünscht funktioniert.

    Zitat von "RollerMan"

    Und wieder ein "bereinigten" Profil zu haben, ist ja auch nicht verkehrt.

    Du sagst es!

    Zitat von "RollerMan"

    Danke nochmal für deine Hilfe!

    Gern geschehen.


    Gruß

    Susanne

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™