1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Per POP den SEND Ordner holen

  • haraldjensen
  • 27. September 2014 um 20:12
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • haraldjensen
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 20:12
    • #1

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: WIN 7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): ALL-INKL

    Moin Thunderbirder,
    ich moechte auch den SEND Ordner vom Server auf meinen Rechner per POP synchronisieren, damit sie dauerhaft auf meinem Rechner bleiben. Kann man das bei Thunderbird irgendwie einstellen?
    Hab die Settings hoch und runter gelesen, aber nichts gefunden.

    Bei meinen mails bei KONTENT mache ich das ueber Filter. D.h. auf Kontent laeuft ein Filter, der die mails, die via IMAP vom Handy kommen, in die INBOX und auf Thunderbird laeuft ein Filter, der die mails mit meiner Absenderadresse in den SEND Ordner packen. Leider kann man bei ALL-INKL keine Filter setzen, die auf den SEND Ordner arbeiten.

    Irgendeine Idee?

    mfg

    Harald

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2014 um 20:32
    • #2

    Hallo Harald,

    nein, das geht so nicht. Bei POP hast Du nur einen Ordner auf dem Server, den Posteingang. POP ist nunmal so gestrickt, dass die Mails lokal auf Deinem Rechner gespeichert werden sollen. Die gesendeten Nachrichten musst Du somit ebenfalls in einen lokalen Ordner, z.B. "Gesendet" kopieren lassen.

    Gruß

    Susanne

  • haraldjensen
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 22:13
    • #3

    Moin Susanne,

    genau das moechte ich ja,aber eben auch die Mails, die ich vom Handy geschickt habe.

    Dann bleibt wohl nur, in Thunderbird noch ein Dummy Kto als IMAP zum Server und dann per Filter die Mails von der SENDBOX auf das eigentliche Kto zu kopieren.
    Gruselig durch die Brust ins Auge.

    mfg

    Harald

  • SusiTux
    Gast
    • 27. September 2014 um 23:22
    • #4

    Hallo Harald,

    wirklich verstehen kann ich Dich nicht. Für das

    Zitat von "haraldjensen"

    durch die Brust ins Auge

    sorgst Du ja selbst, weil Du an POP festhältst. Dabei ist doch alles so einfach. Wenn Du von von mehreren Geräten aus auf denselben Mailbestand zugreifen willst, musst Du IMAP benutzen. Lokale Kopien der E-Mails kannst Du bequem im TB anlegen. Dafür gibt es das Konto "Lokale Ordner".
    Weshalb muss es denn unbedingt POP sein?

    Gruß

    Susanne

  • haraldjensen
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Sep. 2014
    • 27. September 2014 um 23:39
    • #5

    Weil ich alter Sack mich ungerne umstelle.
    Ich habe seit 14 Jahren meine POP Konten auf Thunderbird und es funktionierte prima.
    Ein Ausflug ins IMAP Reich vor einigen Jahren liess leider etliches verschwinden.
    Mal sehen, was diese Nacht an neuen Ideen bringt.
    mfg
    Harald

  • SusiTux
    Gast
    • 28. September 2014 um 10:24
    • #6
    Zitat von "haraldjensen"

    Ein Ausflug ins IMAP Reich vor einigen Jahren liess leider etliches verschwinden.

    Wenn man drei Dinge beachtet, kann nichts passieren:

    • Man kann ein Konto nicht einfach so in den Einstellungen des TB umstellen, sondern muss ein neues Konto anlegen.
    • Bei IMAP sind die E-Mails zunächst nur auf dem Server. Was man dort löscht ist dann weg. Will man seine E-Mails zusätzlich lokal speichern, muss man sie in einen lokalen Ornder kopieren. Das kann manuell geschehen oder per Filter.
      Die TB-Funktion, E-Mails zum offline Lesen bereitzuhalten, genügt dazu nicht. Denn das ist nur ein Cache, der wieder synchronisiert wird, wenn man online geht.
    • Wie bei allen Änderungen dieser Art, sollte man sich vorher eine Kopie des TB-Profils anlegen.
  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. September 2014 um 19:33
    • #7

    Hallo Harald,

    und noch einige Ergänzungen:

    • Du kannst jederzeit und ohne Risiko ein IMAP-Konto zusätzlich zu deinem gewohnten POP3-Konto im Thunderbird einrichten. Du musst dazu lediglich die Haken für den automatischen Abruf im POP3-Konto (beim Starten und aller x Minuten) rausnehmen. Sonst passiert es nämlich, dass das POP3-Konto die Mails herunterlädt und auf dem Server löscht, und somit ist für das IMAP-Konto nichts mehr zu sehen. Oder anders gesagt, das POP3-Konto wird einfach (zumindest für den Test) deaktiviert.
      Solltest du wider Erwarten wirklich nicht mit einem IMAP-Konto zurechtkommen, dann kannst du dieses aus deinem Thunderbird (fast) rückstandsfrei löschen. Wenn du dann das POP3-Konto wieder aktivierst, holt er alle Mails vom Server.
    • Wie schon mehrfach beschrieben bleiben die E-Mails auf dem Server liegen. (Wenn du sie nicht gerade löschst ...) Sie werden also bei jedem Betrachten erneut heruntergeladen. Wenn du eine zeitgemäße Internetverbindung hast, merkst du davon nicht viel.
      Das hat für dich mehrere Vorteile:
      - Auch wenn mal bei einem Provider "was passieren kann", so liegen deine Mails bei einem seriösen Provider von der Verfügbarkeit (Schutz vor Löschung und Datenverlust) viel sicherer, als sie bei einem privaten Nutzer je liegen können. Seriöse Provider betreiben dafür einen Aufwand, den sich ein KMU oder gar ein privater Nutzer nie leisten können bzw. würden. Du musst nur darauf achten, dass dein eigener Löschfinger still hält ... .
      - IMAP wurde entwickelt, um von mehreren Geräten problemlos und ohne Klimmzüge auf den Mailbestand zugreifen zu können. Auch "alte Säcke" (wie auch ich einer bin) haben mittlerweile mehrere Geräte, und wenn es neben dem PC "nur" noch ein Smartphone ist. Und dass du sämtliche Ordner abonnieren kannst, wurde ja schon erwähnt.
      - Die auf dem Server liegenden Mails "knallen dir die Festplatte nicht voll". Zumindest nicht, wenn du es nicht willst!
    • Sicherheitsfanatiker wie ich, oder Gewerbetreibende, die es gesetzlich gefordert so machen müssen, speichern zusätzlich zu dem schon sehr hohen Grad der Verfügbarkeit der Mails beim Provider alle oder zumindest wichtige Mails auf dem lokalen Rechner. Das ist ganz einfach und kann mit Filtern sogar automatisiert werden.
      Das muss keinesfalls deine erste Aktion sein! Aber ich habe da mal (neben vielen Beiträgen anderer Helfer) etwas geschrieben: >> klick<<


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • haraldjensen
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    26. Sep. 2014
    • 28. September 2014 um 21:54
    • #8

    Moin,

    danke fuer Eure Antworten.
    Mir war das schon klar, wozu IMAP da ist. Gefallen tuts mir nur noch nicht.
    Mal sehen, wie ich das mache.

    mfg
    Harald

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™