1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

XUL Runner Fehlermeldung

  • KUHoepcke
  • 22. Oktober 2014 um 12:25
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 22. Oktober 2014 um 12:25
    • #1

    Thunderbird-Version: neueste...
    Betriebssystem + Version: Win 7 ultimate
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX):Hostrevolution

    Hallo, nach dem Update vom TB kann ich ihn nicht mehr starten. Es kommt die Fehlermeldung... Was kann ich tun? Was ist denn XUL überhaupt? Und kann ich es deaktivieren ohne TB gestartet zu haben?

    Danke im Voraus und Gruß aus Cux:

    Kay-Uwe

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 22. Oktober 2014 um 13:08
    • #2

    Einmal schnell Tante Guhgel gefragt:

    http://kb.mozillazine.org/Browser_will_not_start_up

    Und das hier gefunden:

    XULRunner error after an update

    If you see the message, XULRunner - Error: Platform version <x.x.x.x> is not compatible with minVersion <x.x.x.x> .... when attempting to open your Mozilla application after a Software Update, ("<x.x.x.x>" depends on version), use another browser to download the Firefox or SeaMonkey installer and save it to your desktop or other location. You should then delete the program folder for your Mozilla browser and run the installer you previously downloaded. For detailed Firefox instructions, see Standard diagnostic - Firefox#Clean reinstall.

    This error is caused by inconsistent file versions ("application.ini" and/or "platform.ini" and possibly others). The problem may be a security program such as Zone Alarm Extreme Security (see below) that is preventing changes to your Mozilla application files after an update. [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17]

    Heißt für mich: Profil sichern - TB komplett deinstallieren, den Installer neu aus dem Netz runterladen und neu installieren.

    Damit's auch sauber deinstalliert ist empfehle ich den Revo Uninstaller (kost nix) als Admin gründlich putzen zu lassen.

    Wie du dein komplettes Profil sicherst und wieder einspielst findest du hier im Forum ausführlich beschrieben

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • KUHoepcke
    Mitglied
    Beiträge
    167
    Mitglied seit
    14. Nov. 2009
    • 22. Oktober 2014 um 13:32
    • #3

    Hallo Thomas,
    erstmal Danke für Deine Antwort! Ich hab' da allerdings noch 'n paar Fragen:
    - Die Beschreibung bezieht sich auf den Firefox. Gilt dasselbe für den TB?
    - Ich habe ebenfalls eine portable Version vom Thunderbird hier im Einsatz. Allerdings gibt es auch noch eine standard-Version auf meiner Festplatte. Wie kann ich sicherstellen, dass die portable Version vom Revo Uninstaller deinstalliert wird, und nicht die andere?
    - Was meinst Du mit "Profil sichern", was sichere ich denn damit und wie mache ich das?

    Danke schonmal...

    Gruß aus Cux: Kay-Uwe

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 22. Oktober 2014 um 14:32
    • #4

    Hallo Kay-Uwe

    Ich gehe mal davon aus, da die Runtime Engine von allen Mozilla Produkten genutzt wird, dass es bei Thunderbird analog ist.

    Die Portable Version ist einfach:

    In den Programmordner gehen, den Unterordner "Data" öffnen und den Ordner Profile sichern.
    Dann den ganzen Programmordner in den Mülleimer schmeißen.

    Danach die portable Version neu installieren, einmal starten und wieder schließen und den vorher gesicherten Ordner "Profile" zurückkopieren.

    Die fest installierte Version nutze ich gar nicht, hier müsstest du mal im Unterforum Migration und Backup danach suchen, wo du das Profil findest, es sicherst und nach der Neuinstallation zurück spielst.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™