1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gmail Emails werden in TB nicht geladen

  • beshoo
  • 31. Oktober 2014 um 19:59
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • beshoo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2012
    • 31. Oktober 2014 um 19:59
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass meine Gmail Emails nicht mehr abgerufen werden. Im Browser sehe ich die Mails ganz normal, wenn ich die dann über TB abrufen möchte, passiert einfach nix. Bei allen Konten funktioniert es, nur das Gmail Konto nicht.
    Es kommt keine Fehlermeldung oder sonst was.
    Wenn ich mir über TB selber eine Mail an mein Gmail Konto schicke, wird diese abgerufen. Aber zb. von einer Amazon Bestellung oder von einer anderen Seite, wird es nicht abgerufen.

    Hat jemand eine Idee?
    Danke.
    LG


    Thunderbird-Version: 31.2.0
    Betriebssystem + Version: OS X 10.9.5
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL

    Einmal editiert, zuletzt von graba (21. November 2014 um 06:26)

  • DocMeria
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Okt. 2014
    • 1. November 2014 um 13:50
    • #2

    Also bei GMail sollte IMAP eingestellt sein.
    Du schreibst aber, dass du POP verwendetst: Bei mir geht das mit IMAP ... und ohne Probleme.

    Vielleicht solltest du mehr über die Einstellungen schreiben, damit man dir helfen kann ... :schlaumeier:

    Grüße
    vom Doc

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. November 2014 um 14:09
    • #3

    Hallo DocMeria,

    Zitat von "DocMeria"

    Also bei GMail sollte IMAP eingestellt sein.


    teilst Du bitte dann auch mit, warum man das tun sollte.

    Ich habe - gezwungenermaßen - ein g****email-Konto, das reibungslos unter POP3 funktioniert.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 1. November 2014 um 16:00
    • #4

    Hallo Feuerdrache,

    wie haben sie Dich denn gezwungen? :eek:

    Gruß

    Susanne

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 1. November 2014 um 17:10
    • #5
    Zitat von "SusiTux"

    ..., wie haben sie Dich denn gezwungen? :eek:


    Hallo Susanne,

    wenn Du einen tragbaren Handfernsprecher mit Wischbedienung mit Betriebssystem Android (ohne Einschränkungen) nutzen willst, wirst Du um eine g****e-E-Mail-Adresse nicht herumkommen.
    Bei den i*-Nutzern des angebissenen Apfels ist es ja wohl ebenso.

    Zum E-Mail-Schreiben nutze ich sie natürlich nicht.

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • SusiTux
    Gast
    • 1. November 2014 um 17:38
    • #6
    Zitat von "Feuerdrache"

    Zum E-Mail-Schreiben nutze ich sie natürlich nicht.

    Darauf wollte ich hinaus. Apple, Google und auch Microsoft möchten, natürlich zu unser aller Wohl, diese Kundenbindung. Aber benutzen muss man diese E-Mail-Accounts ja nicht.

  • DocMeria
    Mitglied
    Beiträge
    14
    Mitglied seit
    28. Okt. 2014
    • 2. November 2014 um 11:55
    • #7

    Euren Beiträgen lässt sich zumindest der Rat an den TO ablesen, dass er sich eine andere Mailadresse zulegen soll. :cool:
    Das hat er aber wohl schon, wie er schreibt. Dann bleibt noch der Rat von Feuerdrache und Susi, diese Google-Mail-Account nicht zu benutzen: Da gibts dann auch keine Probleme ... :zustimm:
    Wenn der TO damit zufrieden ist?
    Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, weitere Angaben zu machen, damit der Fehler gefunden werden kann: Denn gewiss ist: Thunderbird KANN Gmail :top:
    (und bei mir eben mit IMAP und bei anderen auch mit POOP3)

    Grüße
    vom Doc

  • beshoo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2012
    • 5. November 2014 um 21:38
    • #8

    Sorry, hab keine Benachrichtung bekommen, daher die späte Antwort.

    Also was für Infos benötigt ihr noch um mir zu helfen?
    Es ging bis vor ein paar Wochen auch ohne Probleme, weiß nicht, wieso es von dem einen auf den anderen Tag nicht mehr geht.
    Ich habe nichts geändert :/


    Einstellungen sind auf Standard:

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 6. November 2014 um 07:37
    • #9

    Hallo beshoo,

    die Servereinstellungen sind soweit in Ordnung.

    Welche Antivirensoftware nutzt Du? Und darf Deine Antivirensoftware das Thunderbirdprofil scannen?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • beshoo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2012
    • 7. November 2014 um 00:11
    • #10

    Merkwürdig. in Gmail war die Pop3 Einstellung aktiviert.
    Hab es dann deaktiviert und nochmal aktiviert und jetzt klappt es plötzlich!?
    So einfach war es :/
    LG

  • beshoo
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Jan. 2012
    • 7. November 2014 um 22:57
    • #11

    Sooo,

    das Problem besteht weiterhin.

    Wenn ich in Gmail unter Einstellungen -> "Weiterleitung und POP/IMAP " schaue, dann steht da "1. Status: POP ist aktiviert für alle Nachrichten".
    Dennoch lädt er die Mails nicht runter.

    Wenn ich jetzt die Option "POP für alle Nachrichten (auch bereits heruntergeladene) aktivieren" wähle, lädt der die Nachrichten plötzlich runter in Thunderbird.
    Wenn ich das nicht tue, lädt der auch keine Nachrichten.
    Aber POP ist ja aufjeden Fall aktiv!

    Woran kann das liegen?

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™