1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Moeglich? 2 Rechner greifen ueber LAN auf ein und denselben TB Ordner zu.

  • schnitzeljagt
  • 4. Dezember 2014 um 15:50
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • schnitzeljagt
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Nov. 2012
    • 4. Dezember 2014 um 15:50
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 24.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX, WEB

    Hallo Miteinander.

    Mic mein Name.

    Ich hoffe meine Frage wiederholt sich hier nicht zum X-ten mal!?
    Habe zu dem Thema hier nichts passendes gefunden (oder dann schlecht gesucht....) .

    Folgende Situation:

    Unser Haus ist per CAT 6 vernetzt.
    Chef-Rechner, TV, PS3, Apple TV, temporaer angeschlossene Notebook-Workstations... alles per LAN verbunden.

    Es gibt eine "Chef" - Workstation im Buero die auch im LAN ist.
    Hier laeuft u.a. TB.
    Meine, im Wohnzimmer fest aufgestellte, Notebook-Workstation soll nun auch ueber LAN, per TB, auf den im Roaming befindlichen TB Ordner des Chef Rechners zugreifen koennen.
    Ich moechte vom Wohnzimmer Emails runterladen, beantworten usw. koennen....
    Gleichzeitig moechte ich, dass diese Aenderungen auch im TB auf dem Chef Rechner uebernommen werden.

    Ist dies moeglich?

    Mit Firefox habe ich das gleiche vor.....

    Beste Gruesse

    Der Mic

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2014 um 16:18
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    Ich bin zwar kein Netzwerkprofi, kann dir aber sagen, dass so wie du es vorhast pproblematisch ist, da Thunderbird nicht wirklich netzwerkfähig ist, obwohl der Zugriff auf das gleiche Thunderbird-Profil z.B. auf einem NAS durchführbar ist. Nur darf man nie gleichzeitig auf Thunderbird zugreifen.
    Aber es gibt ja noch einen anderen Weg, der genau auf deine Situation zutrifft. Das wäre anstelle von POP- IMAP-Konten, die die auch den gleichzeitigen Zugriff aus der gesamten Welt ermöglichen.
    Allerdings hast du dann nicht den Zugriff auf die lokalen Ordner, das ging nur von einem einzigen Computer.
    Letzten Endes solltest du es selbst ausprobieren, gewarnt habe ich dich ja.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Daten….C3.BCckspielen

  • schnitzeljagt
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Nov. 2012
    • 4. Dezember 2014 um 20:13
    • #3

    Hallo mrb,

    Danke der doch schnellen Antwort!

    Also das mit dem
    gleichzeitigen Zugriff aus der gesamten Welt
    habe ich extra nicht eingerichtet, weil ich gern alles auf meinem Rechner habe.
    Bin auch kein Cloudfreund etc. ;)
    Das faellt also weg.

    Gleichzeitig muss ich gar nicht auf TB zu greifen koennen, bzw. mache ich nie.
    Ich arbeite entweder an dem einen oder komplett nur an dem anderen Rechner.
    Also wuerde das gehen, wenn ich nur an einem Rechner mit TB arbeite, den dann schliesse, am naechsten Tag an dem anderen Rechner weiter Dinge erledige?
    Du schreibst:
    obwohl der Zugriff auf das gleiche Thunderbird-Profil z.B. auf einem NAS durchführbar ist
    ...wie mache ich das ohne Probleme zu bekommen?
    Das NAS kann ja in diesem Fall doch auch mein Chefrechner sein, oder?


    Mal so als Beispiel:
    Auf die iTunes Library vom Chefrechner greife ich auch von allen anderen Rechner aus zu.
    Gibt auch keine Probleme. Klar, kann man jetzt vielleicht nicht direkt vergleichen die Programe... aber im Prinzip sollte das doch moeglich sein.... wenn man es nicht gleichzeitig tut?

    Oder haette ich so gar keine Chance....!?

    Mit besten Gruessen

    Der Mic

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. Dezember 2014 um 21:37
    • #4
    Zitat

    .wie mache ich das ohne Probleme zu bekommen?
    Das NAS kann ja in diesem Fall doch auch mein Chefrechner sein, oder?


    Sicher, ist egal, Thunderbird muss nur den Pfad dorthin kennen.

    Kopiere(!) das Thunderbird-Profil
    Profile verwalten (Anleitungen)
    das mit den achstelligen Ziffern z.B. eoo49cld.default auf den NAS.
    Jetzt suche die Datei profiles.ini (gibt es nur bei Firefox und Thunderbird) und änderst den Pfad zum NAS:

    Beispiel:
    "Z" ist bei mir der NAS:

    Z:\Thunderbird-Profil

    Code
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    
    
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=0
    Path=F:\Thunderbird-Profil\dfkkespu.default
    Default=1
    Alles anzeigen

    Achtung IsRelative= muss auf "0" geändert werden, da es sich um einen absoluten Pfad handelt und dieser muss komplett angegeben werden.
    Den Ordner "Thunderbird-Profil" habe ich vorher neu erstellt.

    Mache von der profiles.ini im Originalzustand eine Kopie, damit du später weißt, wie du aus irgendwelchen Gründen den alten Pfad wieder herstellst.
    Du könntest auch den alten Pfad stehen lassen und hättest dann 2 Profile nur müssen die sich vom Namen mindesten sin einem Buchstaben unterscheiden, d.h. auch der Name des Ordners muss entspr. geändert werden.

    Grundsätzlich könnte man auch anders vorgehen, nämlich auf dem NAS mit dem 4 Ein neues Profil erstellen , den Kontenassistenten abbrechen und den Inhalt des alten Profils in das neue Profil kopieren (Thunderbird muss dabei geschlossen sein).

    entscheide selbst, welche Methode du nehmen möchtest.

    Wenn du nicht gleichzeitig von 2 Geräten auf Thunderbird zugreifst müsste das so möglich sein.

    Gruß

  • schnitzeljagt
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Nov. 2012
    • 14. Dezember 2014 um 00:47
    • #5

    Hallo mrb,

    Sorry, bin gerade Vater einer 10 Wochen jungen Tochter geworden...
    Bringt dann ja doch den Zeitplan eines Menschen arg durcheinander.
    Also erst JETZT eine Reaktion von mir... ;)

    Folgendes habe ich probiert:

    Diesen Ordner (Bild1) habe ich von meinem Chefrechner unten im Buero kopiert und auf meinem Notebook im Wohnzimmer eingefuegt.

    Nun habe ich auf dem Chefrechner etwas in TB gaendert.... (eine Nachricht geschrieben und unter Entwuerfe gespeichert)
    TB anschl. geschlossen.

    Auf dem Notebook habe ich nun versucht den Pfad in der ini nach Deinen Angaben zu aendern (Bild2), damit TB vom Notebook uebers Netzwerk auf den TB Ordner vom Chefrechner zugreift...

    Funktionierte leider nicht... Die Aenderung war im TB vom Notebook nicht zu sehen. Was habe ich falsch gemacht?

    Beste Gruesse

    Der Mic

    Bilder

    • Bild 1.jpg
      • 314,69 kB
      • 1.203 × 407
    • Bild 2.jpg
      • 188,89 kB
      • 1.039 × 560
  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 14. Dezember 2014 um 11:41
    • #6

    Ich bin in meinem Tipp fälschlicherweise von einer anderen Konstellation ausgegangen, nämlich der, dass beide Rechner auf ein drittes System (NAS) zugreifen sollen.
    D.h. in der Tat, du brauchst nur den Pfad in der profiles.ini auf dem Notebook zu deinem Hauptrechner ändern.
    Poste mir mal die profiles.ini des Notebooks und des Hauptrechners und den Pfad zum Thunderbird-Profil auf deinem Hauptrechner.
    Ein Profil und der Ordner "profiles" ist auf dem Notebook ja nicht notwendig, wohl aber alle anderer Ordner aufwärts.
    Evtl. müssen beide geschlossen und neu gestartet werden, Thunderbird macht bestimmt keine Echtzeitänderungen.
    Wenn du die haben möchtest, brauchtest du IMAP-Konten.


    Gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von mrb (14. Dezember 2014 um 11:56)

  • schnitzeljagt
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    19. Nov. 2012
    • 15. Dezember 2014 um 13:43
    • #7

    Hallo und moin.....

    habe doch glatt meinen Fehler selber gefunden und korrigiert. :thumbsup:

    Wie auf Bild 2 zu sehen, habe ich ja 2 Profile im TB = [Profile0] fuer "Mic" und [Profile1] fuer "default"

    Ich habe Deine Aenderungen (Pfad und IsRelative) an einem Profil geaendert, welches ist nicht aktiv habe, mit dem ich also nicht arbeite....
    Irgendwann vor ner Zeit habe ich mal dieses 2. Profil eingerichtet um zu checken, ob das geht (Beim Start-> Ausfuehren: "thunderbird.exe -P" )

    Habe dann die Aenderungen also auch auf das andere Profile angewand (mit dem ich taeglich arbeite) und siehe da:

    TB am Notebook geschlossen. TB am Chefrechner geoeffnet und ne Mail geschrieben.... TB geschlossen.

    TB wieder am Notebook geoeffnet: Abgeschickte Mail auch dort zu sehen... Ergo: Greift auf TB Ordner vom Chefrechner zu...

    Das gleiche habe ich am Firefox gemacht: Hat auch gefunzzt -> bei geschlossenem FF am Chefrechner ein paar Lesezeichen am FF vom Notebook gemacht. FF geschlossen am Notebook. Geoffnet am Chefrechner = Lesezeichenveraenderung uebernommen.

    Also so habe ich mir das vorgestellt. Direktes, paralleles arbeiten mit TB und FF an beiden Rechnern wollte/ muss ich ja nicht....
    Ich denke das war es, oder ???? :)

    Vielen Dank fuer Deine Hilfe mrb !!!

    Beste Gruesse

    Der Mic

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™