1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

MCD - Mission Ctontrol Desktop: XMLHttpRequest oder andere Lösung zum Verteilen von Signaturen

  • Morfio
  • 18. Dezember 2014 um 13:48
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Morfio
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    3. Nov. 2006
    • 18. Dezember 2014 um 13:48
    • #1

    * Programm + Version: Thunderbird 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: FreeBSD 10.1 amd64 und später auch Mac OS X Yosemite

    Hallo zusammen,

    wir haben ein Netzwerk mit etlichen Workstations unter FreeBSD 10.1 amd64 sowie Mac OS X und nutzen darauf Thunderbird. Nun habe ich mich ein wenig in MCD eingelesen, um die Konfigurationen zentral zu verteilen und es funktioniert auch bisher.

    Unsere Firma möchte aber, dass die Mitarbeiter eine Signatur erhalten. Je Abteilung und Mitarbeiter sind die auch noch einmal gesondert und haben z.B. eine andere Telefonnummer und einen anderen Abteilungsnamen.

    Meine Überlegung ist, die Signaturen auf einem Server dynamisch zu generieren und anhand der E-Mail-Adresse zu platzieren.

    • Start von Thunderbird
    • Thunderbird zieht sich die Einstellung

      • In der Abarbeitung der Einstellungen werden die angelegten Konten durchgegangen und die hinterlegten E-Mail-Adressen herausgefilter
      • Zu den E-Mails wird eine Anfrage via XMLHttpRequest an unseren Webserver geschickt (www .http://domain.tld/signatur/bla @ blubb.de) und als Stream erhält man dann die Signatur (Text/HTML)
      • Die Signatur wird in die Einstellungen geschrieben
      • Fertig

    Als Fehler kommt aber: "XMLHttpRequest is not defined".

    Hat jemand eine Idee, wie man das realisieren könnte?

    Code
    try {
        var xmlHttp = null;
        try {
            xmlHttp = new XMLHttpRequest();
        } catch(e) {
            displayError("ARGL :-P", e); 
        }   
    
    
    
    
        // Default settings
        lockPref("mailnews.start_page.enabled", false);
        lockPref("mailnews.message_display.disable_remote_image", false);
        lockPref("mail.phishing.detection.enabled", true);
        lockPref("general.smoothScroll", false);
    
    
    
    
        // German language
        pref("general.useragent.locale", "de-DE");
        pref("extensions.bootstrappedAddons", "{\"langpack-de@thunderbird.mozilla.org\":{\"version\":\"1.0.0\",\"type\":\"locale\",\"descriptor\":\"/usr/local/lib/thunderbird/extensions/langpack-de@    thunderbird.mozilla.org\"}}");
    
    
    
    
        // Tests
        /*var accounts = getPref("mail.accountmanager.accounts");
        var accountArray = accounts.split(",");
        var accountCount = accountArray.length;
        for(var i = 0; i < accountCount; i++) {
            var id = getPref("mail.account." + accountArray[i] + ".identities");
            if(id != null) {
                lockPref("mail.identity." + id + ".attach_signature", true);
                lockPref("mail.identity." + id + ".sig_file", "/tmp/test");
            }
        }*/
    } catch(e) {
        displayError("ARGL :-P", e); 
    }
    Alles anzeigen

    Viele Grüße

    Morfio

    Einmal editiert, zuletzt von rum (18. Dezember 2014 um 14:19)

  • SusiTux
    Gast
    • 18. Dezember 2014 um 18:04
    • #2

    Hallo Morfio,

    ich habe keine Ahnung, weshalb sich keine Instanz des Objektes anlegen lässt. Vielleicht bietet die API im TB keine volle JS-Unterstützung? Die Meldung des events klingt ein wenig danach.
    Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der mehr dazu weiß. Falls nicht, könntest Du alternativ einen anderen Weg gehen. TB bietet die Möglicjkeit, die Signatur aus einem File zu beziehen. Der zugehörige Pfad sollte sich dann über lockPref setzen lassen. Wenn Du also die Signaturen nicht auf den Webserver legst sondern auf einen Fileserver, dann sollte das auch ohne XMLHttpRequest() funktionieren.

    Einen anderer Möglichkeit wäre, bei Mozilla einen bug zu eröffnen.

    Gruß

    Susanne

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™