1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Anlegen von Konten nicht möglich

  • AndreasBW1978
  • 30. Dezember 2014 um 16:34
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AndreasBW1978
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 30. Dezember 2014 um 16:34
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 Pro (64 Bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Web.de, T-Online.de


    Guten Tag.

    Da es ja allgemein bekannt ist, dass man mit einem Benutzerkonto, welches keine Administration-Rechte besitzt, sicherer im Internet unterwegs ist, habe ich mir natürlich ebenfalls ein solches angelegt (Lokales Konto, ohne Microsoft-Konto, Standard-Konto, kein Gast-Konto). Folgendes Problem existiert nur, wenn ich im Lokalen Konto ohne Adminrechte unterwegs bin. Mit meinem Admin-Benutzerkonto habe ich keinerlei Probleme.

    Normalerweise, wenn ich Thunderbird starte, öffnet sich ein Fenster, wo ich den Thunderbird als Standard-Programm für E-Mail usw. bestätige. Dies kam in diesem Fall nicht. Es öffnet sich immer nur ein komplett leeres Thunderbird-Fenster. Sichtbar ist oben nur Abrufen, Verfassen, Chat, Adressbuch, Schlagwörter und Schnellfilter. Rechts könnte ich das Anwendermenü mir anzeigen und die ganzen Leisten usw. einstellen.

    Wenn ich bei eingeschalteter Menüleiste über Datei - Neu auf "Existierendes E-Mail-Konto" klicke passiert gar nichts. Es öffnet sich kein Dialog-Fenster zum Einrichten eines Kontos. Ich könnte nur Chat-, Feed-, und Newsgruppen-Konten einrichten. Ich habe keinerlei Addons installiert.

    Sobald ich aber mich mit Admin-Rechten anmelde geht wieder alles problemlos, so als wäre ich mit diesem Benutzerkonto angemeldet, was ich aber nicht bin. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Es kommt mir so vor als könnte man Thunderbird nur mit Admin-Rechten benutzen?! Selbst wenn ich ein neues Profil anlege und nicht das Standard-Profil verwende bleibt das Problem bestehen.

    Woran könnte das liegen, dass ich mit einem eingeschränkten Windows-Benutzerkonto Thunderbird nicht benutzen kann. Muss ich da irgendetwas noch im Admin-Benutzerkonto bei Thunderbird freigeben, damit ich das im eingeschränkten Benutzerkonto verwenden kann?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Grüße

    Andreas

    3 Mal editiert, zuletzt von AndreasBW1978 (30. Dezember 2014 um 17:01)

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Dezember 2014 um 18:16
    • #2

    Hallo Andreas,

    Zitat von AndreasBW1978

    Es kommt mir so vor als könnte man Thunderbird nur mit Admin-Rechten benutzen?! [..]Muss ich da irgendetwas noch im Admin-Benutzerkonto bei Thunderbird freigeben, damit ich das im eingeschränkten Benutzerkonto verwenden kann?

    Nein, normalerweise musst Du nichts freigeben. Thunderbird richtet bei ersten Start für den jeweiligen Benutzer ein eigenes Profil ein. Dieses liegt im Home-Verzeichnis des Benutzers, auf welches dieser vollen Zugriff hat.

    So ganz verstehe ich aber Deine Erläuterungen nicht. Kann es sein, dass Du mit dem eingeschränkten Benutzer auf das Profil des Admins (also eines anderen Benutzers) zugreifen willst? Das geht natürlich nicht, weil Windows verhindert, dass ein normaler Benutzer auf Daten des eines anderen zugreifen kann.
    Solltest Du das Profil des Admins in das Home des eingeschränkten Benutzers kopiert haben, so kann auch das die Ursache sein, weil die kopierten Dateien dann immer noch dem Admin gehören.

    Melde Dich mal mit dem eingeschränkten Benutzer bei Windows an. Starte dann den TB und schaue unter Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung nach, wo das Profil liegt.

    Gruß

    Susanne

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.701
    Beiträge
    4.779
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 2. Januar 2015 um 22:00
    • #3

    Sorry, ich muss hier mal ein wenig Off-Topic eine Richtigstellung einwerfen:

    Zitat von SusiTux

    Solltest Du das Profil des Admins in das Home des eingeschränkten Benutzers kopiert haben, so kann auch das die Ursache sein, weil die kopierten Dateien dann immer noch dem Admin gehören.


    Sofern sich das bei/seit Windows 8(.1) nicht komplett geändert hat, ist diese Aussage unzutreffend. Nur beim Verschieben von Ordnern und Dateien nehmen diese ihre Berechtigungen mit. Beim Kopieren hingegen "erbt" die Kopie die Berechtigungen des Zielordners. Wenn man also tatsächlich das TB-Profil des Admin-Konto ins Homeverzeichnis eines Standard-Benutzers kopiert, so hat auch der Standardbenutzer (je nach eingestellten Berechtigungen seiner Homeordner) Schreibrechte oder gar volle Zugriffsrechte auf diese Kopie.

    Auch die Anleitungen zum Umzug auf neue Rechner beruhen übrigens auf dieser Tatsache, andernfalls könnte der Benutzer auf dem neuen PC niemals das vom vorherigen PC kopierte Profil weiter verwenden, da er zwar vielleicht denselben Benutzernamen hat, aber praktisch niemals dieselbe User-ID, an der die Berechtigungen letztlich festgemacht werden.

    So, das wars schon mit dem EInwurf :-)

    @Andreas: leider lässt sich jetzt wohl kaum noch nachvollziehen, wie du ganz konkret vorgegangen bist, oder? Das von dir geschilderte Verhalten ist jedenfalls höchst ungewöhnlich. Hast du eventuell entweder versucht, das TB-Profil vom administrativen Benutzer in die entsprechenden Ordner des neuen Benutzers zu verschieben - oder hast du womöglich wie schon von Susi angedacht versucht, irgendwie an den Berechtigungen zu drehen und dem neuen Benutzer Zugriff auf das TB-Profil in den Ordnern des vorherigen administrativen Benutzers zu basteln?

    MfG
    Drachen

  • SusiTux
    Gast
    • 3. Januar 2015 um 00:23
    • #4

    Hallo Drachen,

    Zitat von Drachen

    Sofern sich das bei/seit Windows 8(.1) nicht komplett geändert hat, ist diese Aussage unzutreffend. Nur beim Verschieben von Ordnern und Dateien nehmen diese ihre Berechtigungen mit. Beim Kopieren hingegen "erbt" die Kopie die Berechtigungen des Zielordners.

    Windows ist nicht meine primäre Domäne. Und weil Deine Aussage nicht in allen Aspekten zu meinen Erfahrungen und zu dem, was hier schon berichtet wurde, passt, habe mich gerade per Suchmaschine etwas "nachgeschlaut".

    Wie es scheint, haben wir beide nicht ganz Recht. Es hängt (bis einschließlich W7) von dem jeweils zum Kopieren verwendeten Programm ab. Der "Rechtsstatus" wird gar nicht komplett im Dateisystem hinterlegt. Siehe http://www.windowspro.de/andreas-krosch…hieben-vererben. Mit anderen Worten: Jeder kann machen, was er will. Das deckt sich mit meiner Erfahrung, wenn ich von Linux aus eine Datei im NTFS anlege.

    Ich bin wahrhaftig kein Windows-Basher, Im Gegenteil, auch wenn ich es privat nur selten benutze, gestehe ich dem Windows doch seinen berechtigen Platz zu. Wie man unter dem Link nachlesen kann, ist die Rechteverwaltung bei Microsoft aber nach wie vor ein echter Graus und ändert sich immer wieder mal. Das ist für mich schwer nachzuvollziehen, wenn man bedenkt, dass Unix das seit Jahrzehnten beherrscht.

    Gruß

    Susanne

    2 Mal editiert, zuletzt von SusiTux (3. Januar 2015 um 10:19)

  • Drachen
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.701
    Beiträge
    4.779
    Mitglied seit
    15. Nov. 2004
    Hilfreiche Antworten
    37
    • 4. Januar 2015 um 11:52
    • #5

    Hallo Susanne,

    ich kopiere mit Bordmitteln und da ist das Verhalten durchaus homogen, seit es Microsoft überhaupt geschafft hat, den wichtigen Punkt der Dateiberechtigungen überhaupt in seine Produkte einzubauen :)
    Dass Linux nicht nur in diesem Punkt gleich bei Geburt von seinem Stammvater UNIX solche Eigenschaften geerbt hat, darin stimme ich dir völlig zu. Den Aspekt, dass das Verhalten bei Windows anders sein kann, wenn man andere Betriebssysteme einsetzt (auch wenn dies hier wohl nicht der Fall war), hatte ich völlig vergessen, ich nutze Linux einfach zu selten. Ich werde mich bei Gelegenheit mal wieder näher befassen, daher danke für diesen unteressanten Hinweis.

    Schönen Sonntag noch :)
    Drachen

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™