1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Nach Update auf 31.3.0 Probleme mit Kontoeinstellungen: kein versenden/empfangen von E-Mails mehr/ neue Konten können nicht hinzugefügt werden

  • Julia78465
  • 4. Januar 2015 um 12:05
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Julia78465
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 12:05
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1 (32 bit)
    * Kontenart (POP / IMAP): pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): web.de und Uni-Email

    Liebe Community,
    ich bin neu hier, da ich trotz vieler Versuche jetzt einfach nicht mehr weiter weiß. Seit 1.1.2015 kann ich mit meinem Thunderbird-Programm weder E-Mails empfangen noch versenden. Ich habe gesehen, dass am 31.12.2014 ein automatisches Update installiert wurde (Thunderbird 31.3.0), deshalb gehe ich davon aus, dass es etwas mit der neuen Thunderbird-Version bzw. dem Update zu tun hat.
    Ich habe Beiträge, die in diese Richtung gehen, hier im Forum bereits gelesen, aber bisher hat mir das nicht weitergeholfen bzw. werden dort z.T. ähnliche aber scheinbar im Detail doch andere Probleme besprochen.

    Über den Webbrowser habe ich mein web.de-Konto getestet: alle Funktionen (versenden, empfangen) funktionieren dort.
    Thunderbird wurde bereits deinstalliert und neu installiert.
    Die Kontoeinstellungen in Thunderbird hatte ich seit längerem nicht mehr verändert. Ich habe sie dennoch überprüft, was auch nicht weiter half.

    Testweise habe ich versucht zwei andere Mail-Konten hinzuzufügen (von gmx, die ich normalerweise nur über den Browser nutze). Dies war nicht möglich (Fehlermeldung).
    Testweise habe ich Thunderbird auf einem anderen Computer installiert und dort mein web.de-Konto eingerichtet: das ging tadellos.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    2 Mal editiert, zuletzt von Julia78465 (4. Januar 2015 um 12:33)

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 14:30
    • #2

    Hallo Julia,

    wenn Du Dur die Beiträge im Forum zu ähnlichen Problemen nochmals anschaust, dann wirst Du feststellen, dass es in den meisten Fällen auf den Virenschutz zurückzuführen war, gerade dann, wenn das Problem aus dem Nichts nach einem Update auftrat.
    Ich will jetzt nicht die ganze Litanei wiederholen. Die Kurzform ist, dass alles wieder funktioniert, wenn Du Deine AV-Software so einstellst, dass sie ihre Finger von den E-Mails lässt. Das gilt für das Scannen während des Empfangens/Sendens aber auch für den On-Demand-Scan des Profilordners des Thunderbird.

    Gruß

    Susanne

  • Julia78465
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 17:34
    • #3

    Susanne, vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte es schon ausprobiert mit ausgeschalteter Antivir-Software. Aufgrund deines Hinweises habe ich nochmals einen Versuch gestartet und diesmal das Antivir-Programm sogar komplett deinstalliert für einen kurzen Testlauf (Neustart inbegriffen). Leider auch kein Erfolg. Die Fehlermeldung ist nach wie vor beim Versenden wie folgt:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
    Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.web.de gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator."

    (Beim Empfangen passiert einfach gar nichts.)

    Die Firewall hatte ich testweise auch kurz ausgeschaltet. Dennoch danke für den Hinweis.

    Einmal editiert, zuletzt von Julia78465 (4. Januar 2015 um 17:56)

  • Julia78465
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    4. Jan. 2015
    • 4. Januar 2015 um 20:25
    • #4

    Problem nach langer Tüftelei gelöst.

    Lösungsweg:
    1. Ich habe Thunderbird deinstalliert und neu installiert. (wichtig: auch bei AppData alle Thunderbird-Ordner löschen!)
    2. Anschließend habe ich mein web.de Mail-Konto eingerichtet, wobei das Empfangen und Senden von E-Mails tadellos funktionierte.Allerdings haben mir ja noch meine alten E-Mails und Kontakte gefehlt, die ich im nächsten Schritt über MozBackUp wieder hinzu gefügt habe.

    3. Mit Hilfe der Software Mozbackup habe ich ein Backup, das ich vor den Problemen mit Thunderbird angelegt hatte, wiederhergestellt.
    wichtig:
    Wenn man mit MozBackUp die Thunderbird-E-Mail-Funktionen wiederherstellt, kann man auswählen, welche Komponenten wiederhergestellt werden sollen. Als ich alle Komponenten (also "general settings", "Mails", ...) wiederhergestellt habe, hat es wieder nicht funktioniert. In einem zweiten Schritt habe ich nur die beiden Komponenten "E-Mails" und "Adressbuch" gewählt. Alle anderen Komponenten (inkl. "unknown files") habe ich deaktiviert, also nicht wiederhergestellt. Dieser Versuch hat funktioniert.

    Fazit:
    Vorteil: Ich kann nun wieder wie vor dem Update E-Mails empfangen und versenden. Es funktioniert für alle E-Mail-Konton. Mit Hilfe von MozBackUp habe ich weiterhin die alten E-Mails und Kontaktdaten.
    Nachteil (aber m.E. gut verkraftbar): Personalisierte Einstellungen, Passwörter etc., die man eigentlich auch über MozBackUp wiederherstellen kann, konnte ich nicht in die neuinstallierte Thunderbird-Version mitnehmen.

    Fehleranalyse:
    Scheinbar hat sich irgendwo während des Updates ein Problem eingeschlichen, das etwas mit Einstellungen oder sonst etwas zu tun hatte und das Funktionieren des Programms behindert hat. Was genau das Problem im eigentlichen Sinne war, kann ich nicht sagen, wobei es mich ja sehr interessieren würde. Die "Lösung" war mehr eine Lösung durch die Hintertür, aber immerhin funktioniert es jetzt wieder.

  • SusiTux
    Gast
    • 4. Januar 2015 um 20:35
    • #5

    Hallo Julia,

    fein, dass Du Dir hast helfen können. Der Weg, wie Du es gelöst hast, zeigt, dass das Problem wohl in die Einstellungen der Konten lag. Wenn Du zuvor nichts verändert hast, hat es möglicherweise Dein Provider getan, Stichwort Poodle.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™