1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program%20Files%20(x86)/Mozilla%20Thunderbird/chrome.manifest'.

  • PMan
  • 8. Januar 2015 um 18:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • PMan
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Aug. 2013
    • 8. Januar 2015 um 18:20
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 prof.
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): eigene Homepage
    Virenscanner: Kaspersky lab Pure 2.0

    Hallo Miteinander,

    Die Mitteilung

    Could not read chrome manifest 'file:///C:/Program Files (x86)/Mozilla Thunderbird/chrome.manifest'.

    trat nach unmittelbar nach Update auf TB 31.3. auf.

    weitere Mitteilung: 1420735444870 addons.xpi WARN Ignoring missing add-on in C:\Program Files\McAfee\MSK
    Ich habe aber kein McAfee auf der Maschine

    und TB hat Probleme mit JS.

    Derzeit kann ich meine eMails nicht herunterladen

    Zeitstempel: 08.01.2015 18:04:06
    Fehler: Ein Fehler ist während einer Verbindung mit pop3.palmenertec.ch:110 aufgetreten.

    Sichere Kommunikation mit der Gegenstelle ist nicht möglich: Keine gemeinsamen Verschlüsselungsalgorithmen.

    (Fehlercode: ssl_error_no_cypher_overlap)

    Um den Fehler zu beheben, habe ich das chrome.manifest aus meinem Profil in das Mozille Thunderbird - Verzeichnis kopiert. Dies hat auch nach eineem Windows - Neustart nicht geholfen, der Fehler blieb bestehen.

    Kann mir jemand hier weiterhelfen?

  • SusiTux
    Gast
    • 8. Januar 2015 um 18:57
    • #2

    Hallo PMan,

    Poodle grüßt Kapsersky. Schau mal hier: Thunderbird 31.3.0 ssl_error_no_cypher_overlap

    Außerdem scheint McAfee Reste hinterlassen zu haben. Schau also auch unter Add-Ons nach.

    Gruß

    Susanne

  • PMan
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    31. Aug. 2013
    • 9. Januar 2015 um 10:34
    • #3

    Hallo Susanne,

    vielen Dank für Diene schnelle Antwort, ich kann die eMails jetzt wieder empfangen, nachdem ich in den Konten-Einstellungen die Verbindungssicherheit auf "keine" gesetzt habe. Ich habe auch die Einstellung SSL/TLS probiert, erhalte dabei aber die Fehlermeldung:

    Zeitstempel: 09.01.2015 10:30:58
    Fehler: Servername : server does not support RFC 5746, see CVE-2009-3555

    Die eMails werden dabei aber dennoch heruntergeladen. Kannst Du etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen?

    Das Thema McAfee kann ich nicht lösen, da in den AddOns keine Eintragungen hierzu mehr vorliegen. Kann der Rest in irgendeiem Script noch vorhanden sein?

    Vielen Dank und Grüße
    PMan

  • SusiTux
    Gast
    • 9. Januar 2015 um 12:13
    • #4

    Hallo PMan,

    Zitat von PMan

    ich kann die eMails jetzt wieder empfangen, nachdem ich in den Konten-Einstellungen die Verbindungssicherheit auf "keine" gesetzt habe.

    Du hast Dich für die falsche Lösungsmöglichkeit entschieden. Der Fehler entsteht ja dadurch, dass der Kaspersky versucht, die verschlüsselte Verbindung zu untersuchen. Die bessere Lösung ist die, den Kaspersky vom Scannen der E-Mails abzuhalten. Dann kannst Du auch wieder TLS benutzen. Du musst also Deinen Virenscanner entsprechend konfigurieren.

    Zitat von PMan

    Kannst Du etwas mit dieser Fehlermeldung anfangen?

    Der CVE bezieht sich auf eine alte Sicherheitslücke zu SSL/TLS. Ich vermute, dass der Server in diesem Fall immer noch Dein Kaspersky ist. Sollte die Meldung allerdings von Deinem eigener Mailserver kommen (ich weiß nicht, was Du uns mit "eigene Homepage" sagen willst), dann hast Du darin eine mehrere Jahre alte Sicherheitslücke. Prüfe also zunächst, ob die Meldung verschwindet, wenn Du den Kaspersky richtig konfiguriert hast.

    Zitat von PMan

    Das Thema McAfee kann ich nicht lösen, ...

    Möglichlicherweise wurde der McAfee nicht sauber deinstalliert. Schau mal bei McAfee, ob es von denen ein Tool zur restlosen Entfernung gibt.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™