1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Sicherung der Mail

  • Torsten Genz
  • 10. Januar 2015 um 10:54
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Torsten Genz
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2015
    • 10. Januar 2015 um 10:54
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: aktuelle Version
    * Betriebssystem + Version: windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Strato

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Ich habe folgendes Anliegen:

    Ich habe für unsere Firma 5 email Postfächer. Die Postfächer haben einen Bestand von durchschnittlich 6000 email mit Anhängen.

    Wenn ich jetzt einen neuen PC einrichte, muss ich auch Thunderbird mit den entzsprechenden Postfächern einrichten.

    Bis jetzt habe ich es so gemacht, dass ich alle Postfächer eingerichtet habe und den PC einen Tag habe laufen lassen, bis alle Postfächer aktuell gewesen sind.

    Gibt es eine einfachere und nicht so zeitintensivere Möglichkeit die email zu sichern und dann wieder einzuspielen?

    Vielan Dnak

    Torsten Genz

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Januar 2015 um 14:01
    • #2

    Hallo Torsten,

    das, was hier so lange dauert, ist die per default aktivierte Option "Nachrichten auf diesem Computer ... bereithalten". Dabei werden alle auf dem Server vorhandenen E-Mails heruntergeladen und zusätzlich noch einmal lokal gespeichert. Dies ist allerdings alles andere als eine "Datensicherung", sondern nur eine Art lokaler Cache, welcher ständig dynamisch mit dem Server abgeglichen wird. Also, wenn Kollege A in seinem Client eine E-Mail löscht, wird diese E-Mail in Wirklichkeit auf dem Server gelöscht und auf allen per IMAP mit diesem Postfach verbundenen Rechnern ebenfalls aus der Anzeige gelöscht. Genau das ist IMAP!
    Im Hintergrund wird aber bei allen Rechnern mit dem aktivierten "lokalen Bereithalten" diese E-Mail ebenfalls aus dem Cache entfernt.

    Daraus erkennst du ganz schnell, dass diese Option eigentlich bei einem an einer dauerhaften Internetverbindung "hängenden" Rechner wirklich keinen Sinn macht. Diese Option ist IMHO lediglich bei einem Traveling-User sinnvoll, der im Zug sitzt und ab und an mal per UMTS mit dem Internet verbunden ist. Er kann dann durch diesen Cache ständig auf seine Mails zugreifen. Und wenn wieder (mal) Verbindung da ist, wird automatisch der Cache mit dem Server synchronisiert.

    Meine Empfehlung: schalte diese Option einfach ab!
    Dann ist ein Konto innerhalb weniger Minuten eingerichtet und beim ersten Betreten eines "Mailordners" werden innerhalb weniger Sekunden alle auf dem Server liegenden Mails angezeigt. So wie das bei IMAP eben üblich ist.


    Unabhängig von der oben beschriebenen Methode gibt es natürlich auch die Lösung, einfach das vollständige TB-Userprofil (eines aktuellen Systems) mit sämtlichen Einstellungen, Adressbüchern und meinetwegen auch gecacheten Mails von einem Rechner auf den anderen zu kopieren. Das ist eigentlich die übliche Methode, mit dem TB von einem Rechner zum anderen umzuziehen. => Anleitung und/oder Lexikon?

    Unabhängig von der Einrichtung der Clients möchte ich dich noch daraufhin weisen, dass du als gewerblicher Nutzer verpflichtet bist, sämtliche Korrespondenz (also auch die E-Mails!) ein paar Jährchen (10?) jederzeit für den Fiskus griffbereit zu haben. Du bist also verpflichtet, alle Mails in deine regelmäßige Datensicherung einzubinden.
    Da reicht es schon aus, auf einem der Rechner täglich mit dem Add-on "ImportExportTools" vollautomatisch eine Kopie des TB-Userprofils direkt auf den Backupserver zu ziehen. Nur vergessen sollte man es nicht!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Torsten Genz
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2015
    • 10. Januar 2015 um 15:26
    • #3

    Hallo Peter,

    Danke für Deine schnelle Antwort.

    Habe ich durch das Abschalten irgendwelche Konsequenzen? Ich meine mit der Schnelligkeit des Programms.

    Wie sieht es mit dem öffnen von Anlagen aus?

    Bezüglich der Sicherung der emails habe ich einfach ein email Postfach mit dem entsprechenden Jahr eingerichtet und die emails verschoben!

    Hatte es vorher mal mit mailstore versucht ist mir zu anstrengend.

    Schöne Grüße
    Torsten

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Januar 2015 um 16:13
    • #4

    Was hältst du davon, das einfach mal auszuprobieren?
    Wenn du keinen Testrechner zur Verfügung hast, dann richte dir einfach zusätzlich zu deinem genutzten Profil ein Testprofil ein. Ist in unserer Anleitung alles beschrieben. Dann achtest du darauf, dass dieses "lokale Bereithalten" nicht aktiviert ist und schließt den Rechner ans Netz an (sonst "macht er nämlich gleich los ...").

    Ich habe diese, für stationär betriebene Rechner IMHO sinnfreie Funktion, noch nie (!) bewusst genutzt, und nutze IMAP seit vielen Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit. Klar, wenn ich auf einen Unterordner in der dritten Reihe gehe (wo ich vlt. 5 Jahre nicht mehr war), dann dauert es mal 2 oder drei Sekunden, bis die Mails gelistet werden, aber das stört keinesfalls. Die Mail ansich wird ja bei IMAP immer wieder aufs neue vom Server heruntergeladen. Das ist bei IMAP so gewollt!


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 18:49
    • #5

    Hallo,
    normalerweise werden diese bei normaler Größe sofort nach Anklicken einer Mails mit heruntergeladen. Es gibt aber versteckte Einstellungen, mit denen man das ändern kann, wenn z.B. jemand möchte, dass die Anhänge erst auf Nachfrage heruntergeladen werden sollen.

    Gruß

  • Torsten Genz
    Mitglied
    Beiträge
    15
    Mitglied seit
    9. Jan. 2015
    • 10. Januar 2015 um 19:05
    • #6

    Hallo mrb,

    danke für Deine Infos.
    Schön wäre es, wenn du gleich die Anleitung für Deinen angesprochenen Einstellungen mit niederschreibst.

    Das erspart dann das Nachfragen!

    Schöne grüße

    Torsten

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 10. Januar 2015 um 19:41
    • #7

    Da ich hierzu den Link erst suchen muss, muss natürlich vorher ein Interesse des Users vorliegen.
    Ich suche den Link daher nur auf Verlangen.
    Außerdem ist diese Seite recht schwierig in Englisch zu lesen:
    http://kb.mozillazine.org/Entire_message…_a_IMAP_message

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™