1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Terminanfrage per eMail. Bei Bestätigung soll der Eintrag im externen Kalender erfolgen.

  • Pepe-CH
  • 14. Januar 2015 um 03:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Pepe-CH
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2010
    • 14. Januar 2015 um 03:00
    • #1

    Hallo

    Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass jemand von Euch Rat weiss:

    Ausgangslage:
    Ich habe in Lightning als externen Kalender auch jenen von Google eingebunden. Daneben besteht noch der lokale Kalender, den ich aber zur Zeit gar nicht nutze. Desweitern habe ich noch den Google-Kalender meiner Frau eingebunden (wo ich nur Lese-Rechte habe). Soweit alles gut. Funktioniert alles prima.

    Problem:
    Wenn ich per eMail eine Terminanfrage erhalte, dann hat Thunderbird die Funktionalität, dass ich den Termin sogleich Bestätigen und Ablehnen kann, und dabei wir der Termin im Lithning-Kalender eingetragen.
    Jedoch: Er wird immer im lokalen Kalender eingetragen. Ich möchte aber, dass der Termin immer im eingebundenen externen Kalender eingetragen wird.

    Frage: Welche Einstellung muss ich ändern?

    Gruss, Pepe


    Meine Eckdaten:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): Google-Kalender eingebunden über googleapi://
    * Thunderbird-Version: 31.3.0
    * Lightning-Version: 3.3.2
    * Betriebssystem + Version: Win7
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): nein

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 14. Januar 2015 um 10:34
    • #2
    Zitat von Pepe-CH

    Ich habe in Lightning als externen Kalender auch jenen von Google eingebunden

    Hallo 'Pepe-CH,
    Du musst jedem Kalender eine E-Mail Adresse zu ordnen, dann sollte es auch mit dem Google Kalender ohne den Provider funktionieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Pepe-CH
    Mitglied
    Beiträge
    17
    Mitglied seit
    20. Feb. 2010
    • 15. Januar 2015 um 16:32
    • #3

    Hallo EDV-Oldi
    Ich wüsste nicht, wo man im Thunderbird/Lightning eine Zuordnung der eMail-Adresse zu einem Kalender machen kann. Bitte präzisiere, wo exakt was zu ändern ist.
    Gruss, Pepe

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. Januar 2015 um 17:05
    • #4
    Zitat von Pepe-CH

    Bitte präzisiere, wo exakt was zu ändern ist.

    Hallo Pepe-CH,
    in den Kalendereinstellungen findest Du die Einstellung.
    Doppelklick auf den Kalendernamen.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™