1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Betreff-Zeile wird überschrieben

  • Martinu
  • 24. Januar 2015 um 17:04
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Martinu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jan. 2015
    • 24. Januar 2015 um 17:04
    • #1

    Beim Empfang von Mails kommt es gelegentlich vor,
    daß die Betreff-Zeile der Mail durch den Betreff irgendeiner
    anderen Mail überschrieben wird (z.B. einer Spam-Mail).
    Da es nicht unbedingt erwünscht ist, Spam-Mails zu lesen,
    wird eine solche Mail von mir natürlich gelöscht, bevor
    der Inhalt gelesen wird, um Infektionen zu vermeiden.
    Dadurch gehen Mails verloren!!!
    Der Inhalt der ursprünglichen Mail ist im Prinzip in
    Ordnung, läuft aber unter einer falschen Flagge!

    ich vermute, daß es sich hier um einen Fehler in
    Thunderbird handelt.

    Verwendetes Betriebssystem: Windows 8.1
    Thunderbird 31.4.0

    Würde mich freuen, einen Hinweis zur Beseitigung
    dieses Fehlers zu erhalten (außer der trivialen
    Möglichkeit, den Inhalt aller Mails anzeigen zu lassen).

    Martinu

    Einmal editiert, zuletzt von graba (24. Januar 2015 um 17:14) aus folgendem Grund: rote Schriftfarbe entfernt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2015 um 17:54
    • #2

    Guten Tag Martinu,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)
    Der von dir gepostete Effekt deutet darauf hin, dass bei dir defekte Indexdateien vorhanden sind. Die Indexdateien sind so etwas wie die Inhaltsverzeichnisse der mbox-Dateien ("Mailordner").
    In unserer Anleitung kannst du nachlesen, wie du diese Indexdateien reparieren kannst.

    Zwei Hinweise noch:
    1.) Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.
    2.) Es wäre gut, wenn du bei weiteren Problemen alle unsere Fragen im ersten Beitrag beantwortest. Das hilft uns bei unserer Arbeit und erspart Rückfragen.

    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Martinu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jan. 2015
    • 24. Januar 2015 um 18:50
    • #3

    Hallo Peter,

    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Deinen
    Hinweisen folgend, habe ich das Profil gesichert
    und die Index-Dateien repariert (wenn ich das
    richtig ermittelt habe, die Datei "global-Messages-db.sqlite"
    löschen und dann Thunderbird neu starten).
    Nun heißt es abwarten, ob der Fehler wieder auftritt (kann ja
    dauern, hoffentlich ewig!).

    Mit den besten Grüßen

    Martinu

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Januar 2015 um 19:08
    • #4

    Hallo Martinu,

    nun, ganz so war das nicht gemeint ...

    Aus unserer Anleitung:
    global-messages-db.sqlite = Indexdatei für die globale Suche in allen Mails über alle Ordner und Konten. (Ab Thunderbird Version 3.x)

    Das was ich meinte:
    %Dateien_ohne_Endung%.msf = Die Zusammenfassungsdateien zu den Maildateien. Sie speichern den Status des zugehörigen Mailordners, welche E-Mail gelesen, ungelesen oder nicht dargestellt (gelöscht ist) wird, Sortierung usw. Bei Problemen mit der Mailanzeige können die *.msf-Dateien ohne Probleme gelöscht werden. Beim nächsten Programmstart werden sie wieder erzeugt.
    Ab Thunderbird-Version 2.0.0.x geht das auch mit Rechtsklick > Eigenschaften > Index wiederherstellen (ab Thunderbird 3.0.5 "Index neu erstellen"; ab Thunderbird 3.1.x "Reparieren").

    Nun, passiert ist eigentlich nichts. Nur dass die globale Suche (falls du sie jemals genutzt hast) mal eine Weile nicht funktioniert, weil deren Datenbank neu aufgebaut werden muss.
    Dummerweise werden in unserer (alten) Anleitung die Indexdateien der mbox-Dateien (das sind die endungslosen Dateien mit den Mails) als "Zusammenfassungsdateien" bezeichnet :-(. Und nur bei der Reparatur steht was von "Index".

    Fakt ist, dass die Auflistung der vorhandenen Mails von den Indexdateien (*.msf oder meinetwegen "Zusammenfassungsdateien") gesteuert wird. Zu jeder endungslosen mbox-Datei (bspw. "INBOX" = der Posteingang) gibt es eine derartige Indexdatei. Sie ist sozusagen das Inhaltsverzeichnis der mbox-Datei oder des "Mailordners" (der in Wirklichkeit eine einzige Datei ist).
    Diese Indexdateien gehen mitunter kaputt. Lösung: entweder wie oben beschrieben, diese Reparaturfunktion oder (so mache ich es immer) alle .msf-Dateien löschen. Das wars dann.
    Also, sollte der Fehler wieder auftreten ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Martinu
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    24. Jan. 2015
    • 25. Januar 2015 um 13:58
    • #5

    Hallo Peter,

    Vielen Dank für Deine Spezifikation. Da war ich wohl etwas
    zu schnell und nicht gründlich genug. Die *.msf-Dateien sind
    jetzt alle gelöscht, Thunderbird arbeitet normal und hat alle
    (wahrscheinlich!) wieder neu angelegt.
    Die Reparaturfunktion hatte ich übrigens vor einiger Zeit schon
    einmal aufgerufen, hat aber keinen Effekt gebracht (vielleicht
    war der Aufruf auch irgendwie fehlerhaft).
    Nun heißt es also warten, ob sich wieder etwas Negatives ereignet.

    Mit den besten Grüßen

    Martinu

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™