1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Emails sind inhaltslos aber werden im Posteingang korrekt angezeigt

  • Star_KillA
  • 9. März 2015 um 20:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 9. März 2015 um 20:02
    • #1

    Thunderbird + 31.5.0
    Windows 7 + 64Bit
    POP3 ( glaub ich )
    GMX

    Guten Tag und willkommen an mich selbst im Forum und ein Hallo von mir als Neuankömmling,

    ich habe ein sehr ärgerliches Problem, welches hier emails werden ohne inhalt (nur) im posteingang angezeigt!? schonmal angesprochen wurde.

    Nun nochmal von mir erklärt.
    Ich wollte Thunderbird auf ein 2. System verschieben und das alte löschen, da es neue Hardware gab und ich einfach meine alten Email retten wollte.
    Ich habe also im Netz geguckt wie man Thunderbird Daten verschiebt und bin auf die FAQ´s von Mozilla gestoßen, welche mir rieten, EasyTransfer von Windows zu benutzten. Das habe ich getan und nach ein bisschen hin und her ging dann auch alles. Meine Einstellungen und Emails waren übertragen.

    Mir fiel dann allerdings nach 2 Stunden auf, dass alle Email, die älter als 2 Wochen sind, keinen Inhalt haben.
    Entweder sind die komplett leer , oder enthalten kauderwelsch aus Metadaten , die auch andere Email Inahlte beinhalten.
    Beispiel :

    Spoiler anzeigen

    From - Sun Mar 01 01:58:01 2015
    X-Account-Key: account1
    X-UIDL: 0MN6O8-1YPDXv2Ryq-006gt1
    X-Mozilla-Status: 0008
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: g-7637725152-17548-750905193-1425056699127@bounce.newsletter.watchever.de
    Received: from quinqueocto.alpha.ec-cluster.com ([195.140.185.218]) by
    mx-ha.gmx.net (mxgmx003) with ESMTP (Nemesis) id 0MN6O8-1YPDXv2Ryq-006gt1 for
    <xxxxxxxkevini_the@gmx-topmail.de>; Fri, 27 Feb 2015 18:04:59 +0100
    Received: from app17.muc.ec-messenger.com (app17.muc.domeus.com [172.16.8.47])
    by mta023.muc.domeus.com (READY) with ESMTP id 215F21217DBCF
    for <xxxxxxxkevini_the@gmx-topmail.de>; Fri, 27 Feb 2015 18:04:59 +0100 (CET)
    DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/relaxed;
    d=newsletter.watchever.de; s=ecm1; t=1425056699;
    bh=QRkZ+ZZpv1x6XCR7/2OG8Cgrcf0MMonGUZfb/dnRhno=;
    h=Date:From:Reply-To:To:Subject:List-Id:List-Unsubscribe:List-Help;
    b=TagH4Yy6ArL/fTi/FoZJL55pVsf9UJkcX8O/+cco9/DkTXAZdBSnmC0CsQ6VOMiUE
    xEAsEzXxEUmu8ldAVcCgwhG54Ihwo1VYWIt0JIh5MNNAAa1or/n3X+YlSh1wUtyC8x
    OY2EODEPNGo6djvQ9jWEPMkGxkjDNciw3GOy48CA=
    Date: Fri, 27 Feb 2015 18:04:59 +0100 (CET)
    From: Watchever <service@newsletter.watchever.de>
    Reply-To: Support <support@watchever.de>
    To: xxxxxxxxkevini_the@gmx-topmail.de
    Message-ID: <vlgnad.i6ntyqd3pebue8tl@newsletter.watchever.de>
    Subject: AKTION: Nur 2,99 Euro pro Monat!
    MIME-Version: 1.0
    Content-Type: multipart/alternative;
    boundary="----=_Part_3078800_1200724250.1425056699113"
    X-eC-messenger-mid: 750905193
    List-Id: <750278212.newsletter.watchever.de>
    X-eC-messenger-cid: 17548
    X-eC-messenger-token: cf2i5lI3ibayg0
    List-Unsubscribe: <http://newsletter.watchever.de/public/list_un…unsubscribe.jsp>, <mailto:listunsubscribe-750278212-750905193-7637725152@newsletter.watchever.de>
    X-eC-messenger-sender-domain: bounce.newsletter.watchever.


    Hier steht ganz oben nun was vom 1.1.2015.
    Die eigentliche Datei / Email stammt aber von 2012 !
    (Weiteres Beispiel, eine Email von einem Freund enthält Textfetzen einer automatischen Amazon Email)

    Das war sehr ärgerlich, da es sich um 1800 Emails handelte. Ich habe nun ein bisschen hin und her geschoben ( die Thunderbird Profil Datei) und musste leider festellen, dass EXAKT das Selbe auf dem 1. PC passiert ist, wo vor ein paar Tagen noch alles ok war.
    Ich habe also kurzerhand das Image rausgeholt und die Systempartition C (da wo der Roaming Ordner mit den Thunderbird Profilen draufliegt) wiederhergestellt, da ich das ganze sowieso gesichert hatte bevor ich die PCs umbaute.
    Nachdem Acronis fertig war, habe ich dann Thunderbird auf dem "alten" Pc gestartet und ich konnte alle Emails sehen.
    Um dem dann mal ein bisschen nachzuforschen, habe ich im Profil Ordner geguckt und mir die Größte Datei herausgesucht, das war eine Sent Datei im Pop.Gmx Ordner, welcher wiederum in "Mail" sitzt.
    Den habe ich spaßeshalber mal rausgenommen , das Programm geöffnet , gesehen dass die Emails "kaputt" sind und ihn wieder reingetan ( selbe Stelle).
    Erstaunlicherweise, war das Problem nicht behoben, alle Emails bis auf 24 (letztes Datum 20.2) sind alle weg / kaputt, wobei ich Absender, Name und Datum noch lesen kann.

    Ich habe die Anweisungen im von mir verlinkten Beitrag befolgt und habe geguckt wie groß der "Posteingang" Ordner war.
    Obwohl der Profile / Sent Ordner 500mb hat, hat dieser nun nur 1.5 und sagte mir, dass meine 1800 Emails drin sind.
    Als ich auf reparieren klickte, waren alle gelöscht, bis auf die 24 , und mehr seh ich auch nicht.

    Weitere Tatsache die mir aufgefallen ist, "Postausgang" / Gesendet Ordner enthält Emails von 2012, und die sind alle perfekt lesbar.

    Ich bin echt am Ende nach 10 Stunden :(
    Als ich eben das Image NOCHMAL neu gemacht habe ( also das Backup wiederhergestellt) konnte ich die alten Emails übrigens nicht mehr angucken, so als wenn die Datei, die die emails enthält, kaputt geht , wenn sie von einem Programm "angefasst" wird.

    Ist es einfach schlecht programmiert oder was ist da los ?
    Ich bitte um Eure Hilfe.

    Edit:  Ich habe deine E-Mail-Adresse anonymisiert, um SPAM-Robots die Freude zu verderben. Sollte ich gegen dein Interesse gehandelt haben, weil du vielleicht Spam magst, entschuldige ich mich im Voraus.   S-Mod. graba

    Einmal editiert, zuletzt von graba (9. März 2015 um 21:06)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. März 2015 um 10:12
    • #2

    Hallo und auch von mir ein "Willkommen im Forum"!

    Ich habe weder mit "EasyTransfer", nocht mit den Produkten von Acronis Erfahrung, kann daher auch nicht so speziefisch auf diese Programme eingehen.

    POP/IMAP:
    das findest du heraus, indem du Unter
    Alt => Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung nachschaust: es wird dir ein neuer Tab angezeigt. In der zweiten Tabelle sind alle deine E-Mailkonten aufgelistet. Die zweite Spalte beginnt mit (pop) oder (imap). Daran kannst du das ablesen.

    Grundsätzliches:
    Lektüre zum Auffinden der Mbox-Dateien: Profile_verwalten / Dateien im Profil erklärt / Mbox
    Zusammenfassend: Damit Thunderbird dir deine (lokal auf der Festplatte liegenden) E-Mails korrekt anzeigen kann, benötigt er zwei Dateien: die Mbox-Datei (endungslose Datei) und die zugehörige Datei mit dem selben Namen und der Endung ".msf".
    Die *.msf-Dateien sind "Indesxdateien", sie sind eine Art Inhaltsverzeichnis der mbox-Datei. Aus ihr wird in Thunderbird die E-Mailliste erstellt, aus der du dann eine E-Mail (z.B. mit Doppelklick) öffnen kannst.
    Der Inhalt aller E-Mails eines Ordners ist in der Mbox-Datei (also alle E-Mails eines Thunderbird-Ordners sind in einer Datei).
    Eine *.msf-Datei kann also jederzeit aus einer Mbox-Datei erstellt werden. Andersherum nicht.
    Wenn eine *.msf-Datei fehlt, dann erstellt Thunderbird sie aus der entsprechenden mbox-Datei automatisch neu.

    Bei dir wird eine E-Mailliste angezeigt => es ist eine mbox-Datei und eine *.mfs-Datei vorhanden.
    Die E-Mails haben keinen Inhalt (auch nicht mit Strg + U?!) => in der mbox fehlt die E-Mail => *.msf und mbox passen nicht zusammen.


    Alte E-Mails wieder herstellen:
    Zunächst würde ich eine Sicherung des aktuellen Profilordners machen.
    Du hast ja das mit Acronis hergestellte Backup/Image. Und scheinst in der Lage zu sein, die Mbox-Dateien zu extrahieren (z.B. aus den Ordnern
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\pop.gmx\ oder auch
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\
    und ihren Unterordnern).
    Es geht jetzt einfach darum, dass du bei geschlossenem Thunderbird die mbox-Dateien aus dem Backup in dein aktuelles Thunderbird-Profil kopierst.
    Dann löscht du alle *.msf-Dateien
    Und dann startest du Thunderbird.

    - so sehe ich das -

    Grüße, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 11. März 2015 um 10:22
    • #3

    Danke für deinen ausführlichen Beitrag zur Problembehandlung.
    Die von dir gelieferte Erklärung klingt auch sehr logisch (mbox und msf Datein).
    Ich habe kurz nachgeguckt, es ist ein Pop3 Account.

    Zum Wiederherstellen, ich brauche dann doch aber die Emails auf einem Pc , oder ?
    Wie ich am Ende schrieb , konnte das Image beim ersten mal alle Emails wiederherstellen. Dann habe ich bei geschlossenem Programm die sent Datei extrahiert , da ich dachte, dass es die größte ist und sie damit die Mails enthält.
    Als ich sie wieder in den SELBEN (nicht auf den neuen PC sondern in den selben Ordner) Ordner packte, war alles "kaputt", wie oben beschrieben.
    Ich führte dann das Image erneut aus, und alles war wieder kaputt. Deswegen weiß ich nicht ob ich überhaupt an die Daten komme, bzw. warum sie von Thunderbird kaputt gemacht werden.
    Eine Öffnung des Programms oder die Kopie der entsprechenden Datei sollten ja nicht dazu führen, dass die Dateian sich kaputt geht.
    Weiterhin finde ich es ja komisch, dass beim Image die Datei nun auch kaputt zu sein scheint.

    Gibt es eine möglichkeit aus der sent Datei, bzw. den Datein die ich habe irgendwas rauszubekommen OHNE, dass ich aktuell die Emails korrekt lesen kann ?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. März 2015 um 16:04
    • #4

    Hallo,

    sorry, ich kann dir einfach nicht 100%ig folgen. Du beschreibst zwar wirklich gut, doch irgendwie kann ich trotzdem nicht richtig nachvollziehen, was du genau getan hast, wo welche Datei gelandet ist/überschrieben wurde.


    Wenn ich dich richtig verstehe, dann hast du ein Backup (das Image) mit der Datei Mail\pop.gmx.de\Inbox (oder Mail\Local Folders\Inbox), die 1,5 MB groß ist.
    1,5 MB ist nicht viel, das entspricht ca. 200 E-Mails, die keinen Anhänge enthalten, oder maximal einer handvoll E-Mails mit Anhang.

    Wenn das dein einziges Backup ist, dann sehe ich keine Möglichkeit, wieder an die 1800 E-Mails aus dieser Datei zu kommen.

    Oder habe ich da was übersehen (bin dankbar, über jeden, der mitliest und sich äußert)?

    Es stellt sich mir noch die Frage, ob du vielleicht den Posteingang unter "Lokale Ordner" benutzt hast? Das wäre dann die Datei Mail\Local Folders\Inbox.
    Vielleicht hattest du Thunderbird so konfiguriert, dass die E-Mails noch auf dem Server liegen?

    Grüße, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 11. März 2015 um 22:37
    • #5

    Guten Abend,

    ich verstehe, dass das Ganze ein bisschend verwirrend ist. Deswegen nochmal als Antwort auf deinen letzten Beitrag in Kurzfassung.

    Meine Profilordner sieht so aus.
    ?tiny=1
    Obwohl die Sent Datei 500MB groß ist, sagt mir Thunderbird , dass der Posteingang nur 2.9MB hat ( gestern waren es weniger, kamen ja aber auch neue mails)
    ?tiny=1

    Wenn ich auf Reparieren drücke, sind alle Emails gelöscht, bis auf die letzten ~30. (hab ich ausprobiert, konnte ich aber mit Image rückgängig machen)
    Und genau da liegt mein Problem. Die Emails sind irgendwie da und irgendwie nicht.

    Bilder

    • Unbenannt.png
      • 23,39 kB
      • 748 × 364
    • Unbenannt 2.png
      • 31,86 kB
      • 398 × 459
  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 11. März 2015 um 22:57
    • #6

    Hallo,

    du verwechselst da etwas, die Zuordnung ist so:
    Posteingang - Inbox
    Gesendet - Sent
    Papierkorb - Trash
    Entwürfe - Drafts

    Der Thunderbird-Ordner "Posteingang" (die Datei Inbox) ist im aktuellen Profilordner ~2,9MB groß.
    Der Thunderbird-Ordner "Gesendet" (die Datei Sent) ist aktuellen Profilordner ~500 MB groß.

    Es geht also darum, die Datei Inbox aus dem Backup wieder herzustellen:
    Ich würde so vorgehen:
    Thunderbird schließen, die Datei "Inbox" aus dem Backup auf den Desktop kopieren.
    Sie in "InboxAlt" umbenennen.
    Und jetzt in den Profilordner verschieben.
    Thunderbird starten.

    Klappts jetzt?
    Grüße, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 12. März 2015 um 10:57
    • #7

    Leider nein.
    Die wiederhergetellte Datei ist nur 1.5mb groß, da können dann unmöglich 1500 Emails drin sein oder ?
    Ich habe sie allerdings so aus dem Backup geholt. Kann es sein dass die Emails irgendwo anders gespeichert sind ?
    Es gibt ja einmal den Posteingang und den Lokalen Ordner, letzterer ist allerdings komplett leer bei mir.
    Ich habe gerade gesehen, dass meine Konteneinstellungen auf "Emails auf dem server nach 14 Tagen löschen" eingestellt war.
    Damit würde ich sagen, hängt diese 2 Wochen schwelle zusammen, dass alle Emails nach 2 Wochen nicht da sind, weil die Datei mit der Inbox irgendwie kaputt ist.

    Quasi dass keine Einzige Email von früher übernommen wurde, sondern das alle die ich jetzt sehen können nur die sind, die vom Server runtergeladen wurden. Hilft das irgendwie weiter ?

    EDIT:
    Ich habe gerade nochmal nachgeguckt, da ich 3 inkrementelle Backups gemacht habe.
    Das Backup von Ende Januar enthält ebenso wie das von August eine Inbox Datei die 250MB Groß ist.
    Das Backup von vor einer Woche, hat ein inbox Datei die nur 2MB groß ist. Wie ist das möglich ?
    Mir fehlen dann 4 Wochen , das wäre nicht so schlimm. Allerdings verstehe ich nicht ,warum die Datei des anderen Backups beschädigt ist. Als ich es das erste Mal zurückgeholt habe, war alles ok und jetzt sind die Datein weg ?
    Ich verstehe nicht wie die Datein im Image beschädigt wurden.

    Einmal editiert, zuletzt von Star_KillA (12. März 2015 um 11:23)

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. März 2015 um 12:51
    • #8

    Hallo,

    Zitat

    Die wiederhergetellte Datei ist nur 1.5mb groß, da können dann unmöglich 1500 Emails drin sein oder ?

    unwahrscheinlich, wie viele werden dir denn angezeigt?


    Zitat

    Kann es sein dass die Emails irgendwo anders gespeichert sind ?

    Bei einem POP-Konto speichert Thunderbird standardmäßig alle E-Mails im Profilordner im Unterordner "\Mail\" und seinen Unterordnern.
    Den Speicherort kann man ändern. Ich gehe nicht davon aus, dass du das geändert hast.


    Zitat

    Ich habe gerade gesehen, dass meine Konteneinstellungen auf "Emails auf dem server nach 14 Tagen löschen" eingestellt war.

    Diese Einstellung bewirkt, dass Thunderbird während des Abrufens der E-Mails dem Server sagt, dass er alle E-Mails im Posteingang löschen soll, die älter als 14 Tage sind. Der Server löscht sie (auf dem Server), bei Thunderbird bleiben sie (auf der lokalen Festplatte) selbstverständlich erhalten (das Prinzip von POP).
    Meiner Erfahrung nach halten sich die Server daran (es wird hier im Forum auch immer wieder darauf hingewiesen, dass es Server gibt, die trotzdem früher löschen).


    Zitat

    Damit würde ich sagen, hängt diese 2 Wochen schwelle zusammen, dass alle Emails nach 2 Wochen nicht da sind, weil die Datei mit der Inbox irgendwie kaputt ist.

    Quasi dass keine Einzige Email von früher übernommen wurde, sondern das alle die ich jetzt sehen können nur die sind, die vom Server runtergeladen wurden. Hilft das irgendwie weiter ?

    Ich verstehe deine Denkvorgänge hier nicht komplett.
    Ich sehe das so: Auf dem Server befinden sich im Posteingang höchstens E-Mails der letzten zwei Wochen.


    Zitat

    Ich habe gerade nochmal nachgeguckt, da ich 3 inkrementelle Backups gemacht habe.

    Ich kenne deine Backupsoftware nicht. Generell bedeutet inkrementelle Backups zu machen, dass bei einem Sicherungsvorgang lediglich die Daten gesichert werden, die sich nach der letzten Sicherung verändert haben. Siehe dazu auch Wikipedia, Inkrementelle Sicherung.
    Wie dein Backupsystem das genau handhabt (ob es beim inkrementellen Backup auch nur "halbe Mailboxes" sichert) weiß ich nicht. Das musst du an anderer Stelle in Erfahrung bringen / erfragen.

    An deiner Stelle würde ich einfach die Inbox-Dateien aus allen zur Verfügung stehenden Backups herauskopieren,
    in "Inbox_Januar", "Inbox_August", "Inbox_März" umbenennen,
    in den Profilordner nach \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ kopieren,
    Thunderbird öffnen,
    nachsehen, welche E-Mails die Mbox-Dateien, deren Inhalt in Unterordnern von "Lokale Ordner" angezeigt wird, enthalten.
    Ich nehme an, dass alles zusammengenommen fast deinen kompletten E-Mailbestand darstellt und lediglich "die zwei Wochen" fehlen werden.
    Diese E-Mails würde ich auf keinen Fall in den Posteingang ablegen, sondern dafür einen Archivordner (kannst du nennen, wie du willst) benutzen.

    Bitte achte darauf, dass deine mbox-Dateien in Zukunft nicht größer als ~ 500MB werden. Mehr Tipps zum Thema Datenverlust vorbeugen gibt es im gleichnamigen Arikel im (alten) Wiki (das Wiki heißt nur deshalb "altes Wiki" weil es zusätzlich ein neues Lexikon gibt. Das alte Wiki hat dennoch aktuellen Inhalt).


    Zitat

    Ich verstehe nicht wie die Datein im Image beschädigt wurden.

    Das kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen. Ziemlich zu Beginnhast du mal was davon geschrieben, dass du einen Ordner "spaßeshalber mal rausgenommen [...] und ihn wieder reingetan" hast. Ich hoffe, du hast damit nicht gemeint, dass du eine Datei in das Image kopiert hast.


    Wie sieht es aus, kannst du mit Hilfe deiner Backups deine E-Mails wieder herstellen?
    Grüße, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 12. März 2015 um 16:20
    • #9
    Zitat

    Ich verstehe deine Denkvorgänge hier nicht komplett.
    Ich sehe das so: Auf dem Server befinden sich im Posteingang höchstens E-Mails der letzten zwei Wochen.

    Damit meinte ich, dass keine einzige Email aus dem Backup "gerettet" wurde und alle Emails die ich jetzt sehe vom Server kommen.
    Lediglich die von dir genannte Inbox.msf ist vorhanden und deswegen sind die Metadaten (Empfänger, Name , Zeit , Betreff) vorhanden, aber kein Inhalt der Email.

    Zitat


    Ich kenne deine Backupsoftware nicht. Generell bedeutet inkrementelle Backups zu machen, dass bei einem Sicherungsvorgang lediglich die Daten gesichert werden, die sich nach der letzten Sicherung verändert haben. Siehe dazu auch Wikipedia, Inkrementelle Sicherung.
    Wie dein Backupsystem das genau handhabt (ob es beim inkrementellen Backup auch nur "halbe Mailboxes" sichert) weiß ich nicht. Das musst du an anderer Stelle in Erfahrung bringen / erfragen.


    Das ist genial ! Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Deswegen ist die die Datei auch so klein , da nur alle Unterschiede seit Ende Januar gespeichert wurden.
    Das Problem ist jetzt nur, dass er beim Zusammenbasteln irgendeinen Fehler macht und mir nur die letzte Datei zurückgibt.


    Zitat

    An deiner Stelle würde ich einfach die Inbox-Dateien aus allen zur Verfügung stehenden Backups herauskopieren,
    in "Inbox_Januar", "Inbox_August", "Inbox_März" umbenennen,
    in den Profilordner nach \xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\ kopieren,
    Thunderbird öffnen,
    nachsehen, welche E-Mails die Mbox-Dateien, deren Inhalt in Unterordnern von "Lokale Ordner" angezeigt wird, enthalten.
    Ich nehme an, dass alles zusammengenommen fast deinen kompletten E-Mailbestand darstellt und lediglich "die zwei Wochen" fehlen werden.
    Diese E-Mails würde ich auf keinen Fall in den Posteingang ablegen, sondern dafür einen Archivordner (kannst du nennen, wie du willst) benutzen.

    Bitte achte darauf, dass deine mbox-Dateien in Zukunft nicht größer als ~ 500MB werden. Mehr Tipps zum Thema Datenverlust vorbeugen gibt es im gleichnamigen Arikel im (alten) Wiki (das Wiki heißt nur deshalb "altes Wiki" weil es zusätzlich ein neues Lexikon gibt. Das alte Wiki hat dennoch aktuellen Inhalt).

    Alles anzeigen

    Ich werde das versuchen, wenn ich Zeit habe.


    Zitat

    Das kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen. Ziemlich zu Beginnhast du mal was davon geschrieben, dass du einen Ordner "spaßeshalber mal rausgenommen [...] und ihn wieder reingetan" hast. Ich hoffe, du hast damit nicht gemeint, dass du eine Datei in das Image kopiert hast.


    Keine Sorge, das habe ich auf dem Desktop gemacht und nicht im image.

    Danke für die ausführliche Antwort, mit den Zitaten war das sehr gut zu lesen und zu verstehen.
    Ich werde die von dir genannten Dinge ausprobieren.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. März 2015 um 16:26
    • #10

    Hallo Star_KillA,

    bitte deine beiden letzten Beiträge überarbeiten, da sie größtenteils identisch sind.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 12. März 2015 um 18:09
    • #11

    Hallo,

    ich habe deine letzten beiden Beiträge so verstanden, dass die Fragen

    Zitat

    Kannst du mir die Funktionsweise nochmal kurz erläutern ?
    Damit habe ich dann die Emails nicht im Posteingang sondern einfach unter "Lokaler Ordner" ?

    bereits geklärt sind und du jetzt ausprobierst.

    Falls sie die Fragen dennoch bestehen, bitte melden.

    Viel Erfolg, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 12. März 2015 um 20:18
    • #12
    Zitat von graba

    Hallo Star_KillA,

    bitte deine beiden letzten Beiträge überarbeiten, da sie größtenteils identisch sind.


    Das liegt daran, dass meine Beiträge nicht erschienen sind nachdem ich sie geschrieben habe, also habe ich ihn neugemacht !
    Bitte also den 1. von den beiden einfach löschen.

    @Ulrich , ja ich habs mir dann selber erläutern können. Danke für die Tipps, ich meld mich dann.

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.492
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 12. März 2015 um 20:22
    • #13

    Hallo,

    Zitat von Star_KillA

    Das liegt daran, dass meine Beiträge nicht erschienen sind nachdem ich sie geschrieben habe, also habe ich ihn neugemacht !

    die Beiträge mussten erst von einem Mod. freigeschaltet werden. Ich habe jetzt den 1. der beiden angesprochenen Beiträge wunschgemäß gelöscht.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 12. März 2015 um 20:34
    • #14

    Dank dir, ich hatte einfach nur Angst, dass meine ganze Schreibarbeit weg ist.

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 13. März 2015 um 21:55
    • #15

    Guten Abend, sorry für den Doppelpost, aber ich wollte kenntlich machen, dass ich weitergemacht habe.

    Also, wie "befohlen" habe ich die geniale Idee von Ulrich verfolgt und konnte so alles retten. Danke an dieser Stelle.
    Nun ein paar andere Sachen in diese Richtung:

    1. Meine aktuelle Sent Datei hat 480MB , oben hast du geschrieben, dass das bei 500mb irgendwann ein Problem wird. Was soll ich jetzt tun ?
    2. Nur so nochmal um zu versuchen nachvollziehen zu können ( ist das deutsch ? ) , wie das ganze mit Acronis ( das Backup Programm) passiert ist.
    Denn, ich habe gerade gesehen, dass meine Januar Datei alle Emails von 2012-2015 enthält, also nicht nur die Unterschiede von August 2014 bis Januar 2015.
    Die März 2015 Datei allerdings ist leer / enthält nur die Sachen vom Server. Wie kann das sein ?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 13. März 2015 um 22:21
    • #16

    Hallo,

    Zitat

    [...] und konnte so alles retten. Danke an dieser Stelle.

    Ach super! Das sind ja richtig gute Neuigkeiten. Dann ist das jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um mal wieder eine Datensicherung zu machen.


    Das ist ja ein Forum in dem Thunderbird-User anderen Thunderbird-Usern helfen. Ich bin kein "Acronis-User" und kenne die Software überhaupt nicht; daher gehe ich mal nur auf deine Frage 1 ein:

    Zitat

    1. Meine aktuelle Sent Datei hat 480MB , oben hast du geschrieben, dass das bei 500mb irgendwann ein Problem wird. Was soll ich jetzt tun ?

    Die "500MB-Grenze" existiert nicht wirklich: das ist mehr so ein Wert, der hier im Forum als Erfahrungswert kursiert. Es gibt User, die von sehr viel größeren mbox-Dateien berichten, doch ich nehme den Wert ernst.
    Konkret würde ich einfach in Thunderbird einen Unterordner von "Gesendet" erstellen (z.B. "2014 und vorher") und alle E-Mails, die vor 2015 abgeschickt wurden, aus dem "Gesendet" Ordner in den neuen Ordner verschieben. Das würde ich in "kleineren Portionen" machen, damit Thunderbird sich nicht "verschluckt".
    Anschließend den Ordner Gesendet komprimieren.
    Damit hast du den Ordner "Gesendet" wieder ziemlich leer und einen zusätzlichen Archivordner. Nun "wächst" ja nur noch der Ordner "Gesendet". So bekommst du keine Schwierigkeiten mit zu großen Dateien und dein Thunderbird ist auch ein ganz klein wenig schneller.

    Grüße, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 14. März 2015 um 11:34
    • #17

    Habe ich so hinbekommen, danke für die Hilfe.
    Nun meine letzte Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit die 4 Wochen zwischen Anfang März und Ende Januar zu retten ?

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 14. März 2015 um 13:08
    • #18

    Hallo,

    ich fasse kurz zusammen, damit du mitdenken kannst ("vier Augen Prinzip"):

    • Es gibt ein Backup, das im Januar gemacht wurde, welches alle bis dahin existierenden E-Mails enthält.
    • Es gibt ein Backup, das im März gemacht wurde, das entweder beschädigt ist, oder bereits den beschädigten Posteingang gesichert hat. In diesem Backup sind quasi keine E-Mails aus dem Posteingang enthalten.
    • Auf dem Server liegen E-Mails der letzen 14 Tage.

    Falls kein weiteres Backup existiert, sehe ich keine Möglichkeit wo E-Mails nach Backup Januar bis Anfang März sein könnten.

    Tut mir Leid.

    Grüße, Ulrich

  • Star_KillA
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    9. Mrz. 2015
    • 14. März 2015 um 13:35
    • #19

    Ja dem stimme ich zu, schade.
    Vielen vielen Dank trotzdem nochmal, dass alles geklappt hat. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™