1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails verschwinden aus dem Posteingangsordner in Unterordner. Wir können Mails nicht mehr löschen. Wir haben grau hinterlegte Ordner (Eingang) die keine Eingangsordner sind, die wir nich löschen können.

  • SandraBeischroth
  • 12. März 2015 um 08:21
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SandraBeischroth
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Okt. 2012
    • 12. März 2015 um 08:21
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 - mehr kann ich nicht finden :-(
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Customer Control Panel, EWZ, © 2009, Tel.: 03512-44999 Österreich), eMail: office @ ewz.at, bzw. mbox.koenig.at, In unserem Control-Pannel sind keine Unterordner eingerichtet.

    An meinen Angaben kann man leider schon erkennen, dann ich nur ein "User" bin.
    1) [email='Office@example.com'][/email]
    Wir verwenden Thunderbird schon lange Zeit - problemlos. Und zwatr ist Thunderbird auf mehreren Computern euingerichtet, die Mails eines Kontos ([email='office@example.com'][/email]) gehen auf alle PCs und können dort von allen Bearbeitet werden. Wir hattenn früher viele Unterordner, die ich nun entfernt habe und die mails (hoffentlich alle) archiviert habe. Dh. wir haben Jährliche Archive seit 2008, Eingang, Entwürfe, Vorlagen, gesendet, Archiv, Papierkorb, einen Ordner BV-Anfragen ohne Unterordner und einen weiteren ordner mit 4 Unterordnern für jeden Mitarbeiter einen. Was bearbeitet ist wird archiviert. Gesucht wird über die Suche. Auf meinem PCV sind noch 2 andere Mail-Konten eingerichtet.

    Zuerst hatten wir das Problem, dass Mails vom Posteingang plötzlich weg waren. Meistens Morgens. Die waren dann in Unterordnern. Ob das alle betraf oder nur manche kann ich nicht sagen, weil das so schnell gegangen ist. Ob es noch auftritt kann ich auch nicht sagen. Weil das immer nur sporadisch auftrat, oder wir es nicht immer beobachten konnten. Ich habe darufhin alle Mails archiverit und die vielen Unterordner gelöscht, weil sowieso jeder über die Suche gesucht hat. Ob das Porblem noch auftritt kann ich nicht sagen, ich erwähne es aber, weil ich nicht hinter die Zusammenhänge blicken kann, und es für Euch möglicherweise wesentlich ist.

    Jetzt habe ich mails im Posteingang, die ich nicht mehr löschen kann. Aber nur bei einem mail-account. (Bei anderen funktioniert das löschen.)
    In diesem Account sind uns auch Mails verschwunden, die wir dann auch über die Suche nicht mehr gefunden haben.
    Und ich habe einen hellgrauen "Posteingang" zusätzlich zum Posteingang, den ich auch nicht mehr wegbekomme.
    Haben wir ein Größenproblem?
    Wir bekomme ich die Sachen in den Griff?
    Kann ich mir irgendie eine funktionierende Sicherung anlegen?

    2) [email='lv@example.com'][/email]
    Hier bekomme ich keinen Ordner Papierkorb mehr hin. Egal was ich ihn den Einstellungen versucht habe. Ich habe einen Ordner "Trash", der aber vom ICON wie eine Unterordner aussieht, sich nicht löschen läßt und einen hellgrauen Posteingangsordner, der sich auch nicht löschen läßt. Wenn ich Mails lösche, sind sie weg, obwohkl ich i den Konteneinstellungen "In diesen ordner verschieben" habe.

    3) [email='sandra@example.com'][/email]
    Hier habe ich einen Ordner Vorlagen, der wie ein Unterordner aussieht, einen hellgrauen Posteingang, den ich nicht löschen kann. Mails kann ich hier löschen und finde ich im Papierkorb. den Papierkorb kann ich auch leeren.


    Verzweiflung. :steinigung:

    Unser EDV-Mann hat uns vorgeschlagen ein anderes Programm zu verwenden. Will ich aber nicht. Vielleicht bekommen wir das hin.
    Würde mich auch gerne Euch anschließen, aber mich muss am halt erst einschulen, damit ich eine Hilfe bin. Keine Ahnung ob sich das jemand antun möchte. Völlig blöd bin ich nicht, aber halt auch kein EDV-Mensch.


    Danke Sandra
    ;(

    edit: Ich habe mir mal erlaubt, deine drei E-Mailadresse zu anonymisieren. Aktive E-Mailadressen im Forum zu posten ist nicht erwünscht.
    Mod. Pe_Le

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (12. März 2015 um 09:24)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. März 2015 um 10:14
    • #2

    Hallo Sandra,

    und willkommen im Forum!
    Also ich finde es ja "supertoll", dass du als Laie eurem "EDV-Mann" die Arbeit abnimmst. Dabei passieren nämlich all die Sachen, die jetzt bei dir passiert sind. Gerade in einer produktiv betriebenen Firmenumgebung würde ich einem Lain dringlich empfehlen, davon die Finger zu lassen - oder zumindest eine Fachkraft zur Unterstützung nutzen.
    Andererseits finde ich auch die Empfehlungen eures "Fachmannes" "supertoll", der euch ein anderes Mailprogramm verkaufen will. Als IT-Fachmann müsste er eigentlich wissen, wie ein als IMAP-Client eingerichteter Mailclient funktioniert, und dass man durch einen Wechsel bestimmte Fehlkonfigurationen nicht umgehen kann.

    Aber jetzt musst du da durch.
    Zuerst einmal empfehle ich dir dringlich, dich mit den Grundlagen von IMAP zu befassen. Du musst wissen, wie IMAP funktioniert, dass also der IMAP-Client nichts andereds ist, als eine komfortable Fernbedienung des auf dem Mailserver vorhandenen Mailkontos. Dir sollte auch klar sein, dass alle beteiligten Mailclients prinzipiell das gleiche Recht haben, neue Mails zu schreiben, aber auch Mails zu löschen und zu verschieben und auch jeder für sich dafür entsprechende Filter anlegen kann. Und wenn ein einziger Mitarbeiter eine Mail löscht oder verschiebt, dann sehen automatisch alle anderen Mitarbeiter das Ergebnis.
    Also informiere dich gründlich in unserer Anleitung, aber auch bei Wikipedia oder überhaupt mit deiner Suchmaschine des geringsten Misstrauens.

    Das Entfernen der angelegten Unterordner sehe ich als einen großer Fehler an.
    Genau so wie es in einem gut geführten Büro ganze Schränke mit Ordnern gibt, so gibt es in einem durchdacht angelegten Mailkonto ebenfalls eine sauber geführte Ordnerhirarchie. Diese solltest du aber nicht adhoc live mit einem Client (und damit auf dem Mailserver) anlegen, sondern zuerst einmal nach althergebrachter Art auf einem Stück Papier. Dann erst einmal im Team darüber beraten (tut auch einem Chef ganz gut!). Und erst dann einrichten.

    Gleiches trifft auch für unbedingt anzulegende Filter zu. Hier müssen ganz klare Regeln verfasst werden, wer in der Firma welche Mails wann und mit welchen Filtern verschieben darf. Und vor allem, wer auf den Clients überhaupt Filter einrichten darf. Ich habe nämlich die Vermutung, dass dieses ungewollte Verschieben der Mails auf ein unauthorisiert eingerichtetes Filter zurückzuführen ist! => Also alle Clients daraufhin untersuchen!

    Dann solltest du wissen, dass der Posteingang immer schon leer zu halten ist, also nur die noch ungelesenen/unbearbeiteten Mails enthalten sollte. Alles andere ist, wie in dem erwähnten ordentlich geführten Büro, in entsprechende Ordner abzulegen.

    Auch Hinweise wie maximale Ordnergrößen und über notwendige Pflegemaßnahmen (=> Komprimieren) findest du in unserer Anleitung.

    Wichtig ist auch zu wissen, wie du alle auf dem Server vorhandenen Mails anzeigen und auch abwählen kannst (Datei >> Abonnieren). Dabei wirst du auch sehen, dass auf dem Server mitunter andere Bezeichnungen für die Ordner genutzt werden (INBOX <=> Posteingang oder TRASH <=> Papierkorb.) Du solltest dir zuerst einmal alle Ordner anzeigen lassen, und nicht benötigte dann abwählen.

    Was die (gerade für berufliche Nutzung unbedingt erforderliche und gesetzlich vorgeschriebene!) Sicherung betrifft, kannst du hier nachlesen: Re: [imap+lokal] Suche ideales System für Archivierung.


    Soweit erst einmal.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™