1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Neue Einträge in Thunderbird Kalender werden nicht im Google Kalender übernommen

  • Harald A.
  • 15. März 2015 um 16:48
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Harald A.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2015
    • 15. März 2015 um 16:48
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Lightning-Version: 3.3.3
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium SP1
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja Version 1.0.4

    Hier gibt es ja schon einige Themen zu ähnlichen Problemen. Leider habe ich aber noch keine Antwort zu meinem gefunden.

    Ich arbeite mit Thunderbird und Google Kalender wie oben beschrieben. Hierzu benutze ich meinen Laptop und auch mein Adroid-Handy. Eintragungen, die ich in Google (per Laptop oder Handy) mache, werden im Thunderbird-Kalender synchronisiert. Leider funktioniert es aber nicht umgekehrt. Gebe ich einen Termin im Thunderbird-Kalender ein erscheint dieser nicht im Google-Kalender.

    ich hoffe mir kann jemand helfen.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 15. März 2015 um 17:00
    • #2
    Zitat von Harald A.

    Gebe ich einen Termin im Thunderbird-Kalender ein erscheint dieser nicht im Google-Kalender.

    Hallo Harald A,
    so richtig verstehe ich diesen Satz nicht. Was meinst Du mit "Thunderbird-Kalender" ist das der Kalender aus Deinem Google Konto??
    Lightning baut nur eine Verbindung zum Google Kalender auf, die Termine sollte direkt auf Google gespeichert werden.


    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • Harald A.
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    15. Mrz. 2015
    • 16. März 2015 um 22:44
    • #3

    Naja damit meine ich, ich öffne den Kalender-Tab in Thunderbird (Lightning). Dort gebe ich einen Termin ein aber dieser wird nicht im Google-Kalender (weder Internet noch Google-Kalender-App) übernommen.

    Anders herum funktioniert es ja. Ich gebe einen Termin direkt in Google -(Kalender) oder in meinem Android-Handy (Google Kalender App) ein und ich bekomme den Termin im Thunderbird- (Lightning-) Kalender angezeigt.

    Ich hoffe, ich habe es jetzt besser erklärt.

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 17. März 2015 um 14:01
    • #4
    Zitat von Harald A.

    Ich hoffe, ich habe es jetzt besser erklärt.

    Hallo Harald A.,
    ich sage erst einmal nein!

    Fangen wir einmal vorne an, der Google Kalender liegt im Internet irgendwo in den USA und wird von Google für seine Zwecke ausgelesen.
    Wenn Du Lightning installiert wird ein Kalender (Privat) angelegt der in Deinem Thunderbird-Profil in einer Datenbank liegt.
    Du hast noch den Provider installiert, der den Google Kalender ausliest und in Lightning darstellt.
    Das heißt Du hast mindestens zwei Kalender in Lightning angelegt, einmal den Google Kalender und den Privaten Kalender.
    Wenn Du jetzt in Deinem Smartphone oder direkt im Browser die Termine einträgst, werden die in Lightning im Google Kalender angezeigt.
    Wenn Du jetzt in Lightning einen Termin einträgst, muss Du den natürlich im Google Kalender anlegen.
    Das heißt, du musst links in der Kalenderspalte den Google Kalender auswählen und dann einen Termin eintragen oder in der Terminansicht den Google Kalender auswählen.

    Hast Du das so gemacht??

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. September 2015 um 09:56
    • #5

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    * Thunderbird-Version: 38.2.0 portable apps
    * Lightning-Version: 4.0.1.2
    * Betriebssystem + Version: Win 7 Home Premium aktuell, Win 10 muss draußen bleiben
    * Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja Version 1.0.4

    Hallo EDV Oldi

    Bitte entschuldige, dass ich mich an diesen alten Faden nochmal anhänge, ich habe das gleiche - vielleicht aber auch nur ein Verständnis Problem:

    Den Google Kalender habe ich korrekt eingebunden und der wird mir auch als Standard angeboten, Synchronisieren funktioniert.

    Allerdings habe ich, bevor ich Google eingerichtet habe, schon 7 unterschiedliche lokale Kalender benutzt.

    Da ich meine Termine nicht ausschließlich irgendwo in einem Wölkchen liegen haben möchte, sondern auch lokal gesichert, hätte ich gerne, dass sich meine lokalen Kalender automatisch mit Google synchronisieren.

    Hierzu habe ich noch gar nichts gefunden - gibt's da was?

    Von mir aus auch anders herum - ich trage in Google ein, lege mir da die entsprechenden Unterkalender an, und habe aber dieMöglichkeit, diese in mein lokales Backup einzubeziehen.

    Lieben Dank für deine oder eure Hilfe

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. September 2015 um 10:29
    • #6
    Zitat von thosdmg

    Da ich meine Termine nicht ausschließlich irgendwo in einem Wölkchen liegen haben möchte, sondern auch lokal gesichert,

    Hallo thosdmg,
    wenn es Dir nur um eine Sicherung geht, kann ich Dir das Add-on Automatic Export Empfehlen.
    Diese Add-on und weitere findest Du unter Erweiterungen für Lightning

    Zitat von thosdmg

    hätte ich gerne, dass sich meine lokalen Kalender automatisch mit Google synchronisieren.

    Dann hättest Du die Termine doppelt und das ist verwirrend.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. September 2015 um 11:31
    • #7

    Danke für die schnelle Rückmeldung, ich werde das mal testen.

    Das mit den doppelten Terminen könnte ich ja darüber lösen, dass ich den Google Kalender nicht anzeigen lasse, sondern nur zum Synchronisieren benutze.

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. September 2015 um 11:35
    • #8
    Zitat von thosdmg

    Das mit den doppelten Terminen könnte ich ja darüber lösen, dass ich den Google Kalender nicht anzeigen lasse, sondern nur zum Synchronisieren benutze.

    Man kann keine ics Kalender mit einem lokalen Kalender Synchronisieren, sondern nur importieren.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. September 2015 um 12:27
    • #9

    Alles klar, habe ich verstanden.

    DIe Kalender habe ich bei Google jetzt angelegt, jetzt muss ich noch alle veröffentlichen und in Lightning einbinden.

    Danach die lokalen als ics exportieren und in Google importieren.

    Jetzt kann ich de alten lokalen Kalender löschen und habe alles in der Wolke.

    Für's Backup nutze ich dann das von dir empfohlene Add on, korrekt?

    Muss gleich los, dann werde ich heute Abend oder morgen mal loslegen.

    Danke nochmal

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    266
    Beiträge
    7.540
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 30. September 2015 um 14:11
    • #10
    Zitat von thosdmg

    jetzt muss ich noch alle veröffentlichen

    Nein das brauchst Du nicht.
    Du hast den Provider, der schlägt Dir beim neu anlegen eines Kalenders alle verfügbaren Kalender vor.

    Gruß
    EDV-Oldi

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.3915)

    Thunderbird 128.10.0esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b2 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

  • thosdmg
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    594
    Mitglied seit
    7. Mai. 2008
    Hilfreiche Antworten
    3
    • 30. September 2015 um 18:55
    • #11

    Korrekt!

    Alles läuft prima, die ganze Export / Import Aktion war etwas fummelig, da es einige Kalender waren, aber jetzt funktioniert's perfekt und die Termine erscheinen auch auf meinem Windows Phone.

    Danke für die Hilfe!

    Gruß Thomas

    Win 11 pro 64 bit
    AV: Win Defender- FW: BS
    IMAP bei Outlook, T-Online/Magenta und Google, Pop bei Eclipso

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™