1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Plötzlich 3-5 Abstürze pro Tag ...

  • AlexMailt
  • 26. März 2015 um 12:47
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 12:47
    • #1

    Ich nutze seit vielen Jahren Thunderbird - bisher ohne jegliche Probleme.
    Nun habe ich nichts verändert, keine AddOns installiert o.ä. und es stürzt pro Tag einige Male ab, so dass ein sinnvolles Arbeiten unmöglich ist.
    Es läuft erst normal und irgendwann - auch, wenn es einfach im Hintergrund ist, stürzt es ab.

    Wie kann ich herausfinden, woran das liegt?
    Was kann ich tun?

    Danke euch!



    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Mac OS X 10.10.2
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Eigener Server
    * Eingesetzte Antivirensoftware: -
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): -

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 13:39
    • #2

    Gibt uns doch mal den Link zu den Absturzberichten, Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung. Mit etwas Glück ist dort bereits ein bug genannt oder man kann erkennen, ob etwas von extern den Absturz auslöst.

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 13:47
    • #3

    Danke, SusiTux!

    Ich habe die Details beim Absturz aufgerufen:

    Code
    AdapterDeviceID: 0x 116
    
    
    
    
    AdapterVendorID: 0x8086
    
    
    
    
    Add-ons: extra-cols%40jminta_gmail.com:1.1.5,%7B3ed8cc52-86fc-4613-9026-c1ef969da4c3%7D:3.1,tbsortfolders%40xulforum.org:1.1,%7B972ce4c6-7e08-4474-a285-3208198ce6fd%7D:31.5.0
    
    
    
    
    BuildID: 20150222233048
    
    
    
    
    CrashTime: 1427373877
    
    
    
    
    EMCheckCompatibility: true
    
    
    
    
    EventLoopNestingLevel: 3
    
    
    
    
    FramePoisonBase: 7ffffffff0dea000
    
    
    
    
    FramePoisonSize: 4096
    
    
    
    
    InstallTime: 1425046398
    
    
    
    
    Notes: AdapterVendorID: 0x8086, AdapterDeviceID: 0x 116GL Layers! GL Context? GL Context+ GL Layers+
    
    
    
    
    ProductID: {3550f703-e582-4d05-9a08-453d09bdfdc6}
    
    
    
    
    ProductName: Thunderbird
    
    
    
    
    ReleaseChannel: release
    
    
    
    
    SecondsSinceLastCrash: 10463
    
    
    
    
    StartupTime: 1427370129
    
    
    
    
    Theme: classic/1.0
    
    
    
    
    Throttleable: 1
    
    
    
    
    Vendor:
    
    
    
    
    Version: 31.5.0
    
    
    
    
    useragent_locale: de
    Alles anzeigen


    Diese Meldung enthält Informationen über den Status der Anwendung zum Zeitpunkt des Absturzes.

    Oder gibt es da noch etwas Ausführlicheres?

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

    Einmal editiert, zuletzt von graba (26. März 2015 um 14:16) aus folgendem Grund: Code-Tags gesetzt

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 13:56
    • #4

    Ja, gibt es:

    Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung. Dort gibt es eine Überschrift "Absturzberichte" und darunter einen Link auf den Bericht. Diesen Link poste hier bitte.

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 14:44
    • #5

    Danke. Gefunden.

    Hier die letzten 4 Stück:
    http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…84-ba9c42150326
    http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…37-1d9172150326
    http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…a2-6ab2d2150324
    http://crash-stats.mozilla.com/report/index/b…18-bfd1f2150323

    Ich habe versucht, im abgesicherten Modus zu starten. Kann ich irgendwo erkennen, dass das funktioniert hat? Also steht irgendwo etwas à la "im abgesicherten Modus"?

    Vielen Dank für die Hilfe!

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 15:09
    • #6

    Daraus geht für mich leider nicht viel hervor, außer dass der Crash vom TB ausgelöst wird. Die Crashes bei Dir fanden alle im selben Modul statt, nämlich in objdir-tb/x86_64/mozilla/dist/include/nsCOMPtr.h. Die Ursache wird also wohl stets dieselbe gewesen sein. Der Link auf den zugehörigen Code funktioniert leider nicht.
    Es gibt aber offenbar bisher keinen bekannten bug mit dieser Signatur. Das lässt darauf schließen, dass dieser Fehler bisher nicht sehr oft aufgetreten ist. Gibt es eine bestimmte Aktion im TB, die zum Absturz führt?

    Du hast nur wenige Erweiterungen. Versuche es trotzdem einmal ohne diese. Betreibe dazu den TB für eine Zeit im safe-mode. Außerdem solltest Du die Hardwarebeschleunigung deaktivieren, siehe https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Hardwareb…rd_deaktivieren

    Wenn das alles nicht hilft, versuche es mit einem neuen Profil.

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 15:21
    • #7

    Es gibt keine besondere Aktion. Einfach so.

    Wie sehe ich, ob ich im abgesicherten Modus bin?

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 15:27
    • #8

    Du erkennst es daran, dass aller Erweiterungen deaktiviert sind. Starte den TB dazu mit gedrückter Umschalttaste + Klicken.

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 15:37
    • #9

    Ich denke, es liegt am MacBook:

    1. Mit Umschalttaste hat es leider mit dem SAFE MODE nicht funktioniert. Gibt es eine andere Möglichkeit?
    2. gfx.direct2d.disabled ist nicht gelistet. Soll ich dann nur layers.acceleration.disabled auf TRUE setzen?

    Danke!

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 15:46
    • #10

    Zu 1: Wähle unter Hilfe den Punkt "mit deaktivierten Add-Ons neustarten". Vielleicht gibt es noch eine weitere Möglichkeit. Das müsste uns dann ein MacUser verraten.

    Zu2: Hab' gerade geschaut. Diesen Schalter gibt es bei mit ebenfalls nicht mehr. Da hat es wohl kürzlich Änderungen gegeben. Versuche es mit layers.acceleration.disabled auf TRUE.

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 15:48
    • #11

    Zu 1:
    Mit /Applications/http://Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird-bin -safe-mode im Terminal hat es gerade soeben funktioniert.

    Zu 2:
    Wird umgesetzt. Danke.

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 16:17
    • #12

    Ja, Terminal geht natürlich auch.

    (Habe ich mich bei einem Mac-User aber nicht getraut ;-) Und jetzt schnell weg, bevor Mapenzi das liest)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 26. März 2015 um 16:42
    • #13

    [OT]

    Apple-Besitzer sind irre stolz darauf, Bewohner des digitalen kleinen gallischen Dorfes zu sein.
    [Peter Glaser]

    :)

    Quelle: OSTC - Gesammelte Sprüche und Zitate

    [/OT]

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • AlexMailt
    Mitglied
    Beiträge
    16
    Mitglied seit
    26. Mrz. 2015
    • 26. März 2015 um 18:00
    • #14

    Abgesicherter Modus und deaktivierte Hardwarebeschleunigung hat beides nichts genützt. :(

    Also bleibt mir nur ein neues Profil anzulegen?
    Muss ich alle Konten wieder neu einrichten?
    Und kann ich abgelegte Mails eines POP3-Kontos irgendwie übernehmen?

    Wie kann das passieren ... kann ich da irgendwas unternehmen, dass es nicht wieder vorkommt?

    MacBook Pro (15 Zoll, Early 2011; macOS, Thunderbird) | iPhone 5s (iOS) | iPad Pro (iOS) | aktuellste Versionen

  • SusiTux
    Gast
    • 26. März 2015 um 18:13
    • #15
    Zitat von AlexMailt

    Wie kann das passieren ... kann ich da irgendwas unternehmen, dass es nicht wieder vorkommt?

    Das kann ich Dir nicht beantworten. Deshalb kann ich auch nicht mit Sicherheit sagen, ob das Anlegen eines neuen Profils den Fehler beheben wird. Es kann ebenso sein, dass Du in einen neuen bug gelaufen bist.
    Die Entwickler könnten anhand des Crash-Dumps sicher mehr sagen. Du könntest also einen bug eröffnen und die vorhandenen Cash-Reports verweisen.

    Zitat von AlexMailt

    Muss ich alle Konten wieder neu einrichten?


    Ja, bei IMAP-Konten ist das aber kein Problem. Für die POP-Konten und die lokalen Ordner musst die Daten aus dem alten in das Profil kopieren. Das geht entweder von Hand oder z.B. mit der Erweiterung ImportExportTools.

    Wenn Du diesen Schritt gehen willst, dann kannst Du vielleicht auch ganz radikal vorgehen und auch TB de- und nochmals neu installieren. Das ist normalerweise nur ein Thema für die Windowsrechner, aber vielleicht tut da auch dem Apfel mal gut.

    Noch etwas, hast Du konkurrierende Geräte oder Programme, die ebenfalls auf eines dieser Konten oder dessen Mailboxen zugreifen? Falls ja, dann schalt die mal ab und beobachte, ob sich dadurch etwas ändert.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™