1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter-Einsatz und Ordner "Alle Nachrichten"

  • petersch41
  • 28. März 2015 um 13:13
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • petersch41
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Sep. 2009
    • 28. März 2015 um 13:13
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Win7 PRO SP1
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMAIL
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVAST
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win7

    Guten Tag!

    Ich nutze mehrere Mail-Konten und habe zusätzlich eine Reihe lokaler Ordner angelegt. Beispiel: Ein Konto ausschließlich für Internetkäufe; ein lokaler Ordner für Käufe bei eBay, einer für Amazon, ...

    Das hat sich für mich bewährt. Bis auf einen Punkt: Ich habe ebenfalls für alle Konten den vom Provider bereitgestellten Ordner "Alle Nachrichten" abonniert, der ja eine Art von Archiv enthält und auch wirklich alle Nachrichten enthalten sollte.

    Jetzt passiert folgendes: Eine Mail von Amazon läuft ein. Der Filter, der dem Konto für Internet-Käufe zugeordnet ist, stellt das fest und verschiebt die Mail in das lokale Konto "Amazon" - und zwar nicht nur die Mailversion, die im Ordner "Posteingang" liegt (was ich ja eigentlich wollte), sondern auch die Version, die im Archiv "Alle Nachrichten" automatisch abgelegt war. Dadurch sind die Ordner "Alle Nachrichten" aller meiner Mail-Konten nicht mehr als Archiv und Dokumentation brauchbar, weil eine unbekannte Menge unbekannter Mails dort fehlen...

    Vielleicht habe ich das gesamte System "Filter" ja nicht richtig verstanden - oder eine andere Sache übersehen. Aber wie muss ich denn nun vorgehen, um meine BEIDEN Ziele zu erreichen? Oder geht das etwa garnicht???

    Dank für Eure Tipps!
    LG

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. März 2015 um 14:04
    • #2

    Hallo,
    also ich sehe die Sache etwas anders:
    Es gibt bei Gmail nur einen einzigen realen Ordner: "alle Nachrichten".
    Alle Mails in den anderen Ordnern sind virtuell d.h. gefiltert, nach bestimmten Kriterien.
    Meiner Ansicht nach gibt es also weder eine "Mailversion" noch eine "Archivversion".
    Ich persönlich würde daher nur einen Filter auf "alle Nachrichten" anwenden.
    Teste das mal und berichte.

    Gruß

  • petersch41
    Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    66
    Mitglied seit
    9. Sep. 2009
    • 21. April 2015 um 17:20
    • #3

    Dank für den Hinweis, natürlich ist es so, wie Du sagst. Nur die Umsetzung zum Erreichen meines Zieles bleibt mir unklar.

    Auf keinen Fall soll eine eingehende Nachricht - z.B. von Amazon - aus dem dem Ordner "Alle Nachrichten" verschwinden. Damit wäre sie ja dann bei GMAIL (und damit in meinem Archiv) nicht mehr existent. Andererseits soll sie aus meinem lokalen (virtuellen) Ordner "Posteingang" verschwinden und im lokalen (virtuellen) Ordner "Amazon" unterkommen.

    Oder ist die so gedachte Lösung überhaupt der falsche Weg um das zu erreichen, was ich will?

    Gruß.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    112
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 21. April 2015 um 20:07
    • #4

    Zum Verständnis:

    Zitat

    stellt das fest und verschiebt die Mail in das lokale Konto "Amazon" -

    .
    Du hast einen Ordner oder ein Konto
    "Amazon"?

    Kannst du mir noch einmal genau erklären, welches (nach so langer Zeit) dein Ziel ist.
    Aber mir fällt gerade ein Gedankenfehler von mir auf:
    per Filter kann man nur auf den Posteingang (automatisch) zugreifen, nicht auf die anderen Ordner.
    Mit anderen Worten du müsstest im Webmailbereich von GMail schon eine Art Vorfilterung machen und bestimmte Mails in den dortigen Posteingang bringen - falls sie dort nicht schon sind.
    Damit nichts in dem ursprünglichen Ordner gelöscht wird, musst du mit dem Filter kopieren lassen aber nie verschieben.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™