1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Gesendet Ordner verschwunden, Wiederherstellung?

  • bebose
  • 8. April 2015 um 14:35
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • bebose
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2015
    • 8. April 2015 um 14:35
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:31.6.0
    * Betriebssystem + Version:XP
    * Kontenart (POP / IMAP):POP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):sunrise
    * Eingesetzte Antivirensoftware:GData
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):GData

    Zuerst einmal Grüezi mitenand

    Bin brandneu hier und werde wohl noch etwas eingewöhnen müssen. Daher bitte etwas Geduld mit mir.

    Mein Problem:
    Ich bekam eine infizierte Mail. Diese dann weitergeleitet an den vermeintlichen Absender. Die im Eingang gelöscht aber die im Ausgang nicht.
    Dann wie immer wöchentlicher gesamtscann mit GData Antivirus. Der schlug an und ich naiv der soll die Ausgangsmail löschen. nun sind sämtliche gesendeten Mails weg. Beim Provider fehlen sie auch seit Okt.14. (ein Problem kommt selten allein!!)

    Der Ordner Gesendet mit dem Briefmarkensymbol ist weg.
    Wenn ich ein Testmail versende, geht das weg aber wird nicht gespeichert. Fehlermeldung: "Ordner voll, leeren oder Unterordner erstellen"
    Die "sent" Datei ist noch vorhanden. Aber mit welchem Inhalt?
    Einen neuen Ordner hab ich erstellt und wollte ihn mit dem "sent" verknüpfen. Die Aenderung wird nicht angenommen!

    Frage:
    Wie bekomme ich es wieder hin, einen funktionierenden Gesendet-Ordner zu haben. Wo muss ich suchen, auch hier im Forum?

    Danke und Gruss
    Benno

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 8. April 2015 um 14:45
    • #2

    Hallo,

    ich kenne GDATA nicht, doch oft werden Dateien zunächst nur "unter Quarantäne gestellt", anstatt komplett gelöscht. Kannst du aus den Logfiles von GDATA erkennen, was es getan hat, und evtl. die Datei "befreien" (dabei sollte Thunderbird beendet sein)?

    Die Datei müsste ungefähr so heißen:
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\pop3.****\Sent
    oder
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\Sent

    bevor du sie wieder herstellst, bitte Thunderbird beenden und die entsprechende Datei
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\pop3.****\Sent.msf
    oder
    Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default\Mail\Local Folders\Sent.msf
    löschen.

    Ist sie noch in der Quarantäne?
    Grüße, Ulrich

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    321
    Beiträge
    6.041
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 8. April 2015 um 14:47
    • #3

    Hallo bebose,

    willkommen im Thunderbird-Forum.

    Zur Lektüre: Antivirus-Software - Datenverlust droht!
    Bei Dir ist - mit Deinem Zutun - möglicherweise der "worst case", also der "schlimmste Fall" eingetreten.

    Wie alt ist die letzte Datensicherung Deines Thunderbird-Profils?

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • bebose
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2015
    • 9. April 2015 um 10:57
    • #4

    Ganz vielen Dank für die prompten Antworten und Hilfen.

    @'losgehts
    Aus einer alten Sicherung die "sent" Datei ausgegraben und wie empfohlen eingesetzt. =>Die Briefmarke ist da inkl. der alten Mails. Super!

    Feuerdrache
    Die Lektüre hab ich vorweg entdeckt und gelesen. Daher bin ich auf die Folgerung gekommen. Bin eigentlich nur Anwender und froh wenn es funzt. Etwa 3 Monate Mails hab ich nun mühsam vom Provider via Weiterleiten wieder auf dem PC. Der Rest ist wohl für immer im Nirwana. Nun, man ist ja lernfähig. Werde nun öfters sichern und kontrollieren.

    Jedenfalls ist der Schaden nun nicht mehr so gross (Es waren ausgerechnet die Geschäftsmails! :wall: )

    Nochmals vielen Dank und Grüsse
    Benno

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 9. April 2015 um 11:40
    • #5

    Hallo,


    freut mich, dass du eine Sicherung hast!
    Das mit der Anzahl der alten Mails kann täuschen, falls du die Sent.msf-Datei nicht gelöscht hast. Hast du sie nicht gelöscht, solltest du sie neu erstellen lassen (Im Thunderbird Rechtsklick auf den "Gesendet"-Ordner => "Eigenschaften" => "Reparieren".

    Bitte jetzt noch kontrollieren, ob die E-Mail mit dem Virus wieder hergestellt wurde. Falls ja, dann einfach die E-Mail (mit Thunderbird) löschen, den Ordner komprimieren und dann die E-Mail aus dem Papierkorb löschen und auch diesen komprimieren.
    Damit beim nächsten Scan nicht das gleiche passiert.

    Da die E-Mail im "gesendet"-Ordner ist, gehe ich davon aus, dass du den vermutlichen Virus an jemanden versendet hast, in meinen Augen gebietet es der Anstand, dass du das demjenigen mitteilst. Du solltest auch kurz darüber nachdenken, ob du dein System als kompromittiert einstufst.


    Nochmal zum Umgang mit dem Virenscanner:
    Achtung: gerade da es sich auch um Geschäftsmails handelt solltest du unbedingt (sofern nicht bereits getan) den Profilordner vom "OnAccess-Scan", "OnDemand"-Scan, "Hintergrundwächter", oder wie sich das bei GDATA nennt (so wie in dem Link von Feuerdrache empfohlen) ausnehmen. Also das automatisierte Scannen des Profils sollte unterbunden sein.

    Darüberhinaus empfehle ich dir, GDATA beim Scannen so einzustellen, dass es nicht automatisch löscht (wenn ich deine Beschreibung richtig lese, hast du das ja bereits, will das hier nur noch mal erwähnen, auch für andere, die mitlesen).

    Wenn ein "Antivirenprogramm" einen Virus in einer E-Mail findet, dann niemals die E-Mail vom "Antivirenprogramm" löschen lassen, sondern immer selbst von Hand mit dem Thunderbird löschen (das ist absolut unbedenklich, was die Ausführung / Aktivierung von Viren betrifft). Dabei benötigt Thunderbird natürlich vollen Zugriff auf die mbox; das bedeutet, das "Antivierenprogramm" darf den Zugriff nicht verhindern (Stichwort: "Quarantäne").
    Nach dem Löschen einer E-Mail im Thunderbird muss der Ordner, in dem die E-Mail war, komprimiert werden. Anschließend muss auch der Papierkorb geleert werden. Erst dann ist der Virus gelöscht.

    Toll, dass du Datensicherungen hast!

    Grüße, Ulrich

    5 Mal editiert, zuletzt von losgehts (9. April 2015 um 11:55)

  • bebose
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    8. Apr. 2015
    • 10. April 2015 um 09:57
    • #6

    @losgehts
    Ich hab es so gemacht wie du geschrieben: zuerst die "sent.mfs" gelöscht und dann die alte "sent" hineinkopiert. Dann waren alle gesendeten mails bis zu diesem alten Sicherungdatum wieder da.
    Die infiszierte Mail ist weg im Nirwana.

    Das GData ist so eingerichtet, dass nur reklamiert wird, aber nichts automatisch gemacht wird. Die "Sent"datai habe ich im Unwissen gelöscht. Meinte es werde nur das Mail gelöscht aber nicht alle Mails. Man wird jeden Tag g'scheiter!

    Die Virusmail habe ich vermeintlich von einem Geschäftspartner (Bauadministrations-Software) bekommen. Die ging dann retour, ohne zu öffnen, mit der Frage, dass da etwas suspekt sei. Zusätzlich telefonierte ich noch. Denen war das Problem aber schon bekannt.

    Nochmals danke und Gruss
    Benno

  • losgehts
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    924
    Mitglied seit
    12. Sep. 2007
    Hilfreiche Antwort
    1
    • 10. April 2015 um 10:12
    • #7

    Hallo,

    danke für das ausführliche Feedbeack!

    Viele Grüße und so tolles Wetter wie bei mir,
    Ulrich

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™