1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

IMAP Konto zeigt nicht alle mails

  • danher
  • 26. April 2015 um 16:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 26. April 2015 um 16:56
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): Xeams auf QNAP
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free Antivirus
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo allerseits,
    ich habe das Forum bereits mehrfach durchsucht, leider aber bislang ohne Ergebnis.

    Folgendes Problem:
    Ich nutze TB schon seit vielen Jahren um meine mails bei z.B. web.de aber auch auf einem eigenen freecom NAS mit mail Server zu verwalten.
    Jetzt habe ich eine neue NAS von QNAP in Betrieb genommen und auf dieser den mail-Server Xeams installiert. Der Zugriff auf den eingerichteten mail-Account via IMAP lässt sich problemlos einrichten.
    Als nächstes habe ich begonnen erste mails von meinem alten Server in den Posteingang auf dem neuen Server zu kopieren. Klappt prima. Mein Posteingang zeigt jetzt z.B. drei (3) mails an.
    Wenn ich jetzt aber TB schliesse und wieder öffne, wird mir nur eine (1) mail angezeigt. Wechsle ich jetzt zwischen Posteingang und z.B. Papierkorb hin und her, wird mir mit jedem mal eine weitere mail angezeigt. Bis wieder alle drei mails zu sehen sind.
    Beim nächsten schliessen und wieder öffnen fängt dann aber alles wieder von vorne an.
    Habe auch schon versucht mit Eigenschaften - Allgemein - Reparieren. Keine Veränderung.

    Ich weiss nicht mehr weiter.

    Viele Grüße,
    danher

  • SusiTux
    Gast
    • 26. April 2015 um 20:12
    • #2

    Hallo danher,

    es gibt doch immer wieder mal etwas Neues. Zumindest ich habe von so einem Problem noch nicht gehört. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Mailserver auf dem NAS hier eine Rolle spielt. Ich kenne aber weder diesen NAS noch den Xeams. Vielleicht findet sich hier jemand, der es kennt.

    Ich nehme an, dass Du beides (also NAS und Mailserver) über eine Weboberfläche administrieren kannst, dass dort also ein Webserver läuft. Vielleicht gibt es sogar einen einfachen Webclient, um E-Mails zu bearbeiten?
    Um also die Zeit zu überbrücken und vielleicht einer Lösung näher zu kommen, schau doch mal über das Webinterface nach, ob Du damit sämtliche E-Mails sehen kannst oder ob ähnliche Effekte auftreten.
    Zusätzlich würde ich im TB einmal das Offline-Bereithalten der E-Mails abstellen, TB im Safe-Mode betreiben und überprüfen, ob dieses Phänomen auch mit anderen Ordnern auftritt oder auf die Inbox beschränkt ist.

    Gruß

    Susanne

  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 26. April 2015 um 21:35
    • #3

    Hallo SusiTux,

    also das Problem besteht nicht nur mit dem Posteingang sondern mit allen Ordnern. Erst werden alle mails angezeigt und dann in jedem Ordner und Unterordner jeweils nur eine einzige.
    Ich habe es zwischenzeitlich mit Outlook und Opera Mail probiert. Dort werden die mails einwandfrei angezeigt. Auch von meinem Android Tablet gibt es kein Problem.

  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 26. April 2015 um 21:49
    • #4

    Hallo SusiTux,

    ich habe den Hacken bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" rausgenommen und mehrere Ordner/Unterordner mit zahlreichen mails reinkopiert. Ich bin zwar noch nicht durch, aber damit scheint es zu funktionieren.
    Ich halte dich auf dem Laufenden.

    Viele Grüße und besten Dank schon mal,
    danher

  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 27. April 2015 um 18:12
    • #5

    Hallo,
    ich hatte gestern noch eine größere Anzahl an Ordner/Unterordner mit mails rüberkopiert.
    Habe heute aber wieder das selbe Verhalten wie eingangs beschrieben :wall:
    Wenn ich TB starte sehe ich erst die Ablageordner und der Info über die Anzahl der enthaltenen mails. Wenn ich einen Ordner anklicke reduziert sich die Anzahl auf eins (1) und mir wird auch nur eine mails angezeigt. Wenn ich zw. zwei Ordner hin und her wechsle erhöht sich die Anzahl jeweils um ein, bis wieder alle mails sichtbar sind. So ist das Ganze nicht zu gebrauchen.

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß, danher

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. April 2015 um 19:38
    • #6

    Hallo danher,

    ich könnte jetzt einfach Susanne zitieren. Auch ich sehe keinen Grund, warum dir der Thunderbid als IMAP-Client Mails die auf dem Mailserver vorhanden und sichtbar sind, nicht anzeigen sollte.
    Leider bist du mit deinen letzten drei Beiträgen nicht auf die Thematik "Webserver" eingegangen. Also, bevor hier weitere Gedanken verschwendet werden: gehe bitte mit dem Browser auf den Webmail-Client deines Mailserverchens (*) und bestätige uns, dass die fehlenden Mails dort zu sehen oder nicht zu sehen sind. Alles andere macht keinen Sinn.
    (*) Ich kenne dein QNQP-NAS nicht, weil ich Synology nutze. Aber ich gehe mal davon aus, dass du auch dort etwas "Webmailähnliches" zur Verfügung hast. Wichtig ist die Überprüfung direkt an der Quelle.

    Du schreibst, dass du mit anderen Mailclients (Outlook und Opera Mail, Android Tablet) die Mails sehen konntest. Bist du 100% sicher, dass keiner dieser drei MUA als POP3-Client konfiguriert ist? Nicht dass diese diese Mails herunterladen, und wie bei unserem guten alten POP3 üblich, dabei gleich vom Server löschen.

    Und dann ist noch die Frage offen, ob dein Mailserver das Ideling (Mailpusch) unterstützt, und wie viele Verbindungen offen gehalten werden können. Nicht, dass du (so wie ich und viele andere TB-Nutzer auch) rund 100 Ordner und Unterordner auf dem Mailserver hast und dieser nur ein paar Verbindungen offen halten kann. Dann sind das garantiert immer die falschen. Was passiert, wenn du gezielt einen Unterordner anklickst ("betrittst")? Werden dann die frisch reinkopierten Mails angezeigt?


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 27. April 2015 um 21:54
    • #7

    Hallo Peter,

    einen Webmail-Client konnte ich nicht ausfindig machen. Ich bin mir aber sicher, dass die anderen MUA als IMAP konfiguriert waren/sind. Ich kann von diesen nach wie vor die mails abrufen, einzig mit dem TB klappt es nicht richtig.
    Die Frage nach Ideling (Mailpusch) und wie viele Verbindungen offen gehalten werden können kann ich nicht beantworten. In den Server Configurations habe ich jedenfalls nichts dergleichen gefunden.

    Gruß, danher

  • SusiTux
    Gast
    • 28. April 2015 um 12:17
    • #8

    Hallo danher,

    viele Ideen habe ich nicht mehr. Du könntest noch folgendes versuchen: Beende den TB und lösche dann im Profilordner alle *.msf-Dateien, die Du zu diesem Konto findest. Bei nächsten Start des TB werden diese neu angelegt.

    Gruß

    Susanne

  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 1. Mai 2015 um 19:40
    • #9

    Hallo Susanne,

    nachdem alle Versuche ergebnislos verlaufen sind habe ich jetzt den Mail-Server gewechselt und den Xeams durch XDove ersetzt. Damit läuft jetzt alles wie erwartet. Das ist zwar nicht die Lösung für das ursprüngliche Problem aber die Lösung für mich.

    Dennoch vielen Dank für deine Bemühungen.

    Grüße
    danher

  • SusiTux
    Gast
    • 1. Mai 2015 um 22:01
    • #10

    Hallo danher,

    viele Dank, dass Du hier Rückmeldung gibst. Davon profitieren vielleicht andere.

    Zitat von danher

    Das ist zwar nicht die Lösung für das ursprüngliche Problem aber die Lösung für mich.


    Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Das Problem lag doch offenbar in dem zuvor verwendeten Mailserver. Wenn jetzt alles funktioniert, weshalb ist es dann nicht die Lösung des Problems?

    Gruß

    Susanne

  • danher
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    26. Apr. 2015
    • 2. Mai 2015 um 22:40
    • #11

    Hallo Susanne,

    ich will damit sagen, dass TB und Xeams nach wie vor nicht miteinander können.
    Wer also Xeams verwendet könnte damit also auf das selbe Problem stossen. Dafür gab es keine Lösung.

    Gruß
    danher

  • JHC
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2008
    • 20. November 2015 um 12:29
    • #12

    Moin, moin,

    ich möchte dieses Thema mal wieder eröffnen, ich habe nämlich die gleichen Probleme.
    Xeams Enterprise Edition Version 4.8, build 5792 Version ist auf einem QNAP NAS (aktuelle FW) installiert

    Der Zugriff via IMAP funktioniert per Outlook, Android und IMAPSize wie erwartet.

    Sobald ich einen Zugriff per Thunderbird versuche, kommt es zum im Ausgangspost beschriebenen Fehler.
    Ich habe mehrere Thunderbird-Installationen auf verschiedenen Rechnern ausprobiert, alle zeigen das gleiche Verhalten.

    Hat noch jemand eine Idee, außer sich einen anderen Client zu suchen?

    Grüße
    Jens

  • SusiTux
    Gast
    • 20. November 2015 um 12:54
    • #13
    Zitat von JHC

    Hat noch jemand eine Idee, außer sich einen anderen Client zu suchen?

    Ja, und zwar die Lösung von danher, sprich einen anderen Mail-Server zu verwenden.

    Ich will damit keineswegs sagen, dass die Fehlerursache nicht doch im TB liegen könnte. Andererseits sind hier meines Wissens genau zwei solche Fälle bekannt. In beiden betrifft es die Kombination mit Xeams, der ja nun doch ein Exot ist. Thunderbird hat einige Millionen IMAP-Nutzer. Bei den "großen" Mailservern tritt dieses Problem offensichtlich nicht auf.

  • JHC
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2008
    • 21. November 2015 um 10:21
    • #14

    Moin SusiTux,

    Zitat von SusiTux

    Ja, und zwar die Lösung von danher, sprich einen anderen Mail-Server zu verwenden.


    Die Option steht aus mehreren Gründen nicht zur Verfügung. Und gerade der oben genannte Xdove-Server ist für NAS-Systeme doch recht veraltet.

    Ich habe in der Zwischenzeit verschiedene andere lokale Clients (K9, Opera Mail, Outlook etc.) und WebMailer (Roundcube, SquirMail... ) ausprobiert. Da nur Thunderbird ein Problem hat, finde ich es etwas einfach, den Fehler auf den MailServer zu schieben.

    Wir werden dann auf einen anderen eMail-Client umstellen...

    Grüße
    Jens

  • SusiTux
    Gast
    • 21. November 2015 um 12:54
    • #15
    Zitat von JHC

    finde ich es etwas einfach, den Fehler auf den MailServer zu schieben.

    Du hast meinen Beitrag gelesen? Ich denke nicht, denn ich schrieb ausdrücklich:

    Zitat von SusiTux

    Ich will damit keineswegs sagen, dass die Fehlerursache nicht doch im TB liegen könnte.

    Ich habe auch nicht geschrieben, dass Du auf Xdove gehen solltest. Es gibt eine Reihe guter Mailserver, Du musst nur schauen, welche Produkte die Internetprovider einsetzen. Mit denen hat der TB kein Problem - die haben sich millionenfach bewährt.

    Zitat von JHC

    Wir werden dann auf einen anderen eMail-Client umstellen...

    Ja, weshalb nicht. Hier wird niemand versuchen, Dich aufzuhalten. Wir verdienen nichts am TB.

    Es kann aber gut sein, dass ihr schnell auch bei dem Client eurer Wahl an Grenzen stoßen werdet. Dann wirst an dem selben Punkt wie heute sein und bekommst erneut ordentlich zu tun oder musst gar auf ein kostenpflichtiges Produkt umsteigen. Wobei Outlook seine Stärken erst in einer Exchange/AD-Umgebung so richtig ausspielen kann. Die kostenlosen Clients bieten häufig längst nicht den Funktionsumfang des TB.

  • JHC
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    17. Okt. 2008
    • 21. November 2015 um 13:23
    • #16

    Moin, moin,

    ich werde mal einen TB-Bug eröffnen. ;)
    @Update: Bug 1226853

    Grüße
    Jens

    2 Mal editiert, zuletzt von JHC (21. November 2015 um 14:11) aus folgendem Grund: Bug ID hinzugefügt

  • SusiTux
    Gast
    • 21. November 2015 um 21:56
    • #17

    Hallo Jens,

    ein Hinweis ...
    Es ist nicht weiter schlimm, weil es wohl jeder richtig verstehen wird. In der Bug-Beschreibung hast Du ein "not" oder ein "un-" zuviel:

    Zitat

    It is not unforeseeable

    ;-)


    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™