1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Konto gelöscht, aber Dateien/E-Mail-Kopien noch auf Festplatte

  • joojanta
  • 8. Mai 2015 um 17:25
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • joojanta
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 8. Mai 2015 um 17:25
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.6.0
    * Betriebssystem + Version: Win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): outlook365.com
    * Eingesetzte Antivirensoftware: egal
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): egal

    Hallo, ich habe gerade ein IMAP-Konto gelöscht, und hatte erwartet, dass auch die lokalen Kopien der E-Mails auf der Festplatte gelöscht werden. In meinem Profil finde ich allerdings im Ordner ImapMail noch ein Verzeichnis outlook.office365.com mit allen E-Mails.

    • Muss ich die Dateien manuell löschen, oder gibt es in Thunderbird eine Option, mit der das geht?
    • Kann ich die Dateien gefahrlos manuell löschen? Und gibt es noch woanders in der Verzeichnisstruktur Dateien, die zum gelöschten Konto gehören?
    • Ist das datenschutzmäßig OK, dass dem User vorgespiegelt wird, dass mit dem Löschen eines Kontos auch die dazugehörigen Daten gelöscht werden?

    Vielen Dank im Voraus, JJ

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Mai 2015 um 17:44
    • #2

    Guten Tag JJ!

    zu deinen Fragen:

    • Es ist korrekt so, dass nur die Konteneinstellungen eines gelöschten Kontos entfernt werden. Und das ist auch gut so, denn so mancher Besitzer eines zuckenden Löschfingers hat sich darüber schon sehr gefreut! Es gibt im TB auch kein Werkzeug, welches die physische Löschung vornimmt. Wozu auch? Geht doch problemlos auf Dateiebene.
    • Du kannst sogar bei einem eingerichteten IMAP (!!)-Konto problemlos die entsprechenden Ordner und Dateien innerhalb des Profils löschen. Normalerweise (also ohne dieses für stationär betriebene Rechner IMHO sinnfreie "Lokale Bereithalten der Mails ...", was ja auch nur ein Cache ist) werden bei einem IMAP-Konto lediglich die Indexdateien lokal gespeichert und keine Mails.
      Also um auf deine Frage zu antworten: JA, einfach die entsprechenden Ordner samt Inhalt löschen.
    • Wieso wird hier dem Nutzer irgend etwas "vorgespiegelt"? Zum einen sind es die Daten dieses Nutzers - damit kann dieser machen, was er will. Zum anderen hat jeder Nutzer die Möglichkeit, sowohl in unsere Doku zu schauen (was ist ein Profil, wo werden die Mails gespeichert, usw.) als auch, sich innerhalb seines TB-Userprofils über die dortigen Daten zu informieren. Es hat auch jeder berechtigte Nutzer jederzeit die Möglichkeit, diese Daten zu sichern.
      Und noch einmal: Das Problem, was ein Nutzer mit zuckendem Löschfinger hat, ist um vieles größer, als das "Pseudo-Problem", wenn der berechtigte Nutzer eines Mailkontos gelöschte Daten noch auf seiner "Platte" hat. Was meinst du, was ich in meinem langen IT-Leben schon an Daten wieder hervorgeholt habe, die ein User dummerweise gelöscht hat? (Selbige waren - bis auf einige wenige ... - alle sehr dankbar!) Viel wichtiger als das löschen evtl. noch auf der "Platte" befindlicher Daten sehe ich, diese auch wirklich auf dem Mailserver zu löschen. Die meisten Nutzer kündigen nämlich lediglich ihr Mailkonto beim Provider und machen sich keinerlei Gedanken, dass bei einem IMAP-Konto die Mails noch recht lange dort gespeichert sind.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • joojanta
    Mitglied
    Beiträge
    10
    Mitglied seit
    12. Sep. 2010
    • 10. Mai 2015 um 19:06
    • #3

    Wow, so viele Worte...

    Ich möchte (und werde) jetzt keine Grundsatzdiskussion über User Experience anfangen, aber ich - als User - bin genervt, wenn ich für so etwas einfaches und selbstverständliches wie "Ich möchte ein Konto mit allen dazugehörigen Dateien löschen" erst einmal eine halbe Stunde googlen muss, um mich mit den Tiefen der Struktur eines Thunderbird-Profils vertraut zu machen, um herauszufinden, welche Dateien zu löschen sind und wo ich sie finden kann.

    Für mich als Software-Entwickler [und ich bin einer] wäre es an diesem Punkt absolutes Minimum, dem User mit einer einfachen Dialogbox "Möchten Sie auch alle dem Konto zugehörigen Dateien löschen?" unter die Arme zu greifen. Wäre ein Klacks.

    Nicht falsch verstehen, ich benutze Thunderbird gerne und bin für die kostenlose Software dankbar, aber Usability gehört nicht zu seinen Stärken und steht auf der Liste der Entwickler nicht sehr weit oben, wie man z.B. daran sehen kann, dass seit Jahren die Suche einem immer noch nicht sagen kann, in welchem Ordner eine gefundene Mail liegt.

    JJ

    PS: Du argumentierst mit dem typischen DAU. Ich finde, gerade den muss man dabei unterstützen, dass er nicht unwissentlich Daten auf der Platte hat, die ihm datenschutzrechtlich evtl. Probleme bereiten können. Denn ein DAU macht sich bestimmt nicht die Mühe, nach Doku zu googlen, und ist vermutlich auch noch damit überfordert, die richtigen Dateien zu löschen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™