1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu Verschlüsselung & elektronische Signatur
  4. OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift
  5. Enigmail OpenPGP in Thunderbird-Versionen bis 68.*

Enigmail nur noch widerrufszertifikat vorhanden

  • timolev
  • 18. Mai 2015 um 22:45
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • timolev
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    18. Mai. 2015
    • 18. Mai 2015 um 22:45
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:
    * Betriebssystem + Version: Windows 8.1
    * Kontenart (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    * S/MIME oder PGP: pgp
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): bitdefender

    Moin Leute,

    Leider ist mir gestern meine festplatte abgeraucht und ich Idiot habe keine Backups von meinem Öffentlichen Key gemacht etc. allerdings besitze ich auf meinem USB Stick noch den widerrufszertifikat, ich habe eben eine Wichtige Email bekommen die ich entschlüsseln muss. Ist es möglich allein mit dem widerrufszertifikat die Email zu entschlüsseln?

    Freue mich auf Antwort.

    Liebe Grüße, Timo

    Edit: Ich habe den ursprünglichen Beitrag wieder eingesetzt, da es nicht den Gepflogenheiten unseres Forums entspricht, einfach einen Beitrag zu löschen, wenn sich Helfer schon mit dem angeführten Problem befassen. graba, S-Mod.

    2 Mal editiert, zuletzt von graba (18. Mai 2015 um 23:28) aus folgendem Grund: Beitrag wiederhergestellt

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 18. Mai 2015 um 23:07
    • #2

    Hallo Timo,

    und willkommen im Forum!
    Also es wäre ganz schlimm, wenn du mit (d)einem Widerrufszertifikat etwas anderes machen könntest, als deinen (veröffentlichten) public Key zu widerrufen.

    Zitat von timolev

    und ich Idiot habe keine Backups von meinem Öffentlichen Key gemacht

    Nun, dein öffentlicher Key ist für dich ja trotzdem nicht verloren. Jeder deiner Mailpartner hat diesen und kann ihn dir per unverschlüsselter Mail zusenden. DAS ist nicht dein Problem!
    Dein Problem wird sein, dass du auch deinen private Key verloren hast. Damit wirst du diese angekommene Mail und auch alle vorher erhaltenen niemals lesen können. Dumm gelaufen!

    Und an dieser Stelle passt wieder mein beliebter Spruch: Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten! Und wer sich mit Verschlüsselung befasst und seinen privaten Schlüssel nicht gesichert hat, der gehört einfach nur <zensiert>.

    MfG Peter

    edit: Ich finde es nicht toll, wenn du deinen geschriebenen Beitrag einfach löschst und meine Antwort dann aus dem Zusammenhang reißt.
    Deshalb zitiere ich jetzt deinen originalen Beitrag:

    Zitat


    Moin Leute,


    Leider ist mir gestern meine festplatte abgeraucht und ich Idiot habe keine Backups von meinem Öffentlichen Key gemacht etc. allerdings besitze ich auf meinem USB Stick noch den widerrufszertifikat, ich habe eben eine Wichtige Email bekommen die ich entschlüsseln muss. Ist es möglich allein mit dem widerrufszertifikat die Email zu entschlüsseln?


    Freue mich auf Antwort.


    Liebe Grüße, Timo

    Alles anzeigen

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_Lehmann (18. Mai 2015 um 23:19)

  • Thunder 30. August 2020 um 14:37

    Hat das Thema aus dem Forum OpenPGP Verschlüsselung & Unterschrift nach OpenPGP & Enigmail in Thunderbird-Versionen bis 68.* verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™