1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Thunderbird-Dateien in ein anderes Verzeichnis kopieren

  • Efimera
  • 27. Mai 2015 um 22:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Efimera
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mai. 2015
    • 27. Mai 2015 um 22:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    TB-Version 31.3
    Win 7 profesional
    Konto IMAP
    Anbieter gmail
    Avira free
    Firewall BS

    Guten Abend,
    ich möchte TB-Dateien in Verzeichnisse kopieren, zu denen dieser Postverkehr gehört.
    Beispiel:
    Ein Verzeichnis Auto enthält alle Dateien, die sich mit dem Thema Auto beschäftigen. Dorthin soll auch die FB
    -Korrespondenz verschoben werden. Der TB-Filer Auto sortiert vor, imnnerhalb TB. Als Einzeldatei läßt sich jetzt jede Datei unter dem Ordner Auto speichern. Wenn sich im Filter-Unterordner aber 20 TB-Postzustellungen angesammelt haben, ist die Einzelkopiererei nervig.
    Nun die Frage:
    Kann ich den Filter so konfigurieren, dass er gleich an einem anderen Ort abspeichert ?
    Wenn das nicht geht:
    Kann ich alle 20 im TB-Auto-Unterordner befindlichen Dateien zusammen als Paket mit ein paar Klicks an einen anderen Ort auf der Festplatte verschieben ?

    Gute Nacht

    sa Efímera

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. Mai 2015 um 16:38
    • #2

    Hallo und willkommen im Forum!
    So ganz habe ich dein Problem nicht verstanden, vielleicht beschreibe es noch mal anhand eines Beispiels.
    Allgemein arbeiten die Filter von Thunderbird so, dass sie automatisch nur bei Abruf von Mails in den Posteingang erfolgen.
    Alle anderen Filter müssen manuell ausgeführt werden etwa über den Filter selbst oder über Extras < Filter anwenden.
    In manchen Fällen haben sich auch virtuelle Ordner bewährt, die einen Filter permanent ausführen. Es werden also bei richtiger Einstellung nur bestimmte gefilterte Mails angezeigt.
    Virtuelle Ordner einrichten.
    Was ich allerdings bei dir nicht verstehe, warum die dir nicht Kriterien ausdenkst, die jede Mail, die mit Autos zu tun hat in den Ordner Auto verschoben werden. Das kann ja anhand deren Absender, und bestimmter Begriffe im Nachrichtentext erfolgen.
    Das würde dann automatisch geschehen.

    Gruß

  • Efimera
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mai. 2015
    • 29. Mai 2015 um 23:06
    • #3

    TB-Version 31.3
    Win 7 profesional
    Konto IMAP
    Anbieter gmail
    Avira free
    Firewall BS

    Danke zunächst für die Antwort. Das Nichtverstehen kann ich gut nachvollziehen, ich hab das seit Langem im Hirn, der Leser muß sich hereindenken, und das bei meinen Formulierugskünsten.

    Das dazu, nun das Beispiel:

    Zwecks einer Anfrage oder zwecks einer Bestellung wird Kontakt mit einem Kunden oder mit einem Lieferanten mittels e-mail aufgenommen. Jeder ( hoffentlich) Kunde und/oder der Lieferant bekommt zunächst auf der Platte, im Verzeichnis" Kunden" oder im Verzeichnis "Lieferanten" ein Unterverzeichnis mit den betreffenden Namen, sagen wir mal Lehmann oder Krause, eingerichtet. Da kommt alles rein, was zum Vorgang gehört.
    Bis eine Vereinbarung zu Stande kommt, werden zahlreiche, oft sehr viele Nachrichten ausgetauscht, die mit Hilfe der TB-Filter schon einmal in den passenden Posteingangsordnern von TB landen, meistens jedenfalls. Ist die Post im Posteingang, kann ich sie von dort mit "speichern als" oder "speichern als Datei" an jedem beliebigen Ort im Rechner ablegen. Das funktioniert perfekt, geht aber nur Stück für Stück, jede einzeln, und das ist langwierig.

    Das ist meine Frage: Gibt es einen Trick, eine Option, den Filter so zu konfigurieren, dass die Dateien gleich im Kundenordner ausserhalb TB ankommen, oder kann ich 6, 10 oder 20 Dateien aus dem Posteingang irgendwie markieren und mit einem Klick alle auaf einmal in den Kundenordner verschieben ? Ich könnte natürlich an die IN-Box Ordner im TB gehen und von dort verschieben. Das scheint mir aber noch zeitraubender.

    Schöners Wochenende

    sa Efímera

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2015 um 16:34
    • #4

    Ich habe jetzt verstanden. Ich werde mir etwas überlegen, glaube aber nicht, dass der Export außerhalb von Thunderbird automatisch zu machen ist, den Thunderbird speichert ja sein Mails pro Ordner in eine Datei (die Ohne Endung) auf die Festplatte.

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von mrb (30. Mai 2015 um 19:16)

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Mai 2015 um 17:27
    • #5
    Zitat von Efimera

    ... oder kann ich 6, 10 oder 20 Dateien aus dem Posteingang irgendwie markieren und mit einem Klick alle auaf einmal in den Kundenordner verschieben ?

    Ich vermute, das geht mit den ImportExportTools, sogar als pdf. Da ich die Erweiterung aber nicht aus eigener Erfahrung sondern nur vom Mitlesen her kenne, kann ich es nicht sicher sagen. Aber das wäre ja schnell getestet.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 30. Mai 2015 um 17:37
    • #6

    Hallo Efimera,

    du kannst (so wie mit jedem Dateimanager) aus einer Liste von E-Mails mehrere einzelne Mails ([Strg]) und auch Blöcke ([Shift]) markieren und dann mit dem ImportExportTools bequem in verschiedenen Formaten (.eml, .txt, aber auch Klickibunti-HTML) exportieren. Dabei kannst du jeden beliebigen Ordner wählen, in welchem du Schreibzugriff hast.
    Du kannst mit diesem Tool auch ganze komplette "Mailordner" exportieren.

    Mal ganz nebenbei: in der Zeit, in welcher ich das für dich geschrieben habe, hättest du das auch selber schnell testen können ... .


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 30. Mai 2015 um 19:20
    • #7

    Hallo allerseits,

    der TE schrieb ja:


    Zitat von Efimera

    Gibt es einen Trick, eine Option, den Filter so zu konfigurieren, dass die Dateien gleich im Kundenordner ausserhalb TB ankommen,

    Und das bringt mich ins Grübeln, denn ich kenne keine automatische Variante mit 0 Klicks. Das automatische Backup des Add-ons arbeitet ja nur einmal täglich und auch nur mit einem einzigen Ordner zur Auswahl.
    Ob das dem TE genügt , muss er selbst ausprobieren.

    Gruß

  • Efimera
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Mai. 2015
    • 12. Juli 2015 um 00:55
    • #8

    Ich habe mich noch nicht bedankt - was hiermit geschieht - und hab das alles auch lange liegen gelassen. Nun ist Wochenede und ich wollte meine TB-Ordner aufräumen und Eure Tipps ausprobieren. Und steh jetzt, für Euch nicht nachvollziehbar, vor der Frage: Wo finde ich das Import-Export - Werkzeug ?
    Bei der Grundausstattung, also oben in der Menüleiste, hab ich das nicht gesehen, jedenfalls nicht gefunden. Eine Import-Option ist dort vorhanden, von Export ist aber keine Rede.
    Könnt Ihr mir noch einem Schritt auf die Sprünge helfen, bitte.

    Beste Grüsse
    Sa Efímera

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 12. Juli 2015 um 07:23
    • #9

    Guten Tag Efimera!

    Zitat von Efimera

    Wo finde ich das Import-Export - Werkzeug ?

    Nach Eingabe der beiden Suchworte "ImportExportTols" und "Download" in die Suchmaschine meines geringsten Misstrauens erhielt ich nach wenigen Millisekunden diesen Downloadlink auf die Webseite des Entwicklers: ImportExportTools.

    Und wie man im Thunderbird ein Add-on installiert steht in unserer Dokumentation. => Doku.

    HTH!

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™