1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Wozu dient die thunderbird.....pcv-Datei im Gegensatz zu der xxxxxxxx.default-Datei?

  • brancaleone
  • 3. Juni 2015 um 21:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • brancaleone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2015
    • 3. Juni 2015 um 21:49
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Programm + Version: thunderbird
    * Betriebssystem + Version: windows 7


    Hallo,
    ich versuche die ganze Zeit vergeblich (auch mit der Suchfunktion) herauszufinden, wofür die Datei Thunderbird.......pcv gut ist (gefunden im Userverzeichnis "Sicherung Thunderbird").
    Es handelt sich offensichtlich auch um eine automatisch angelegte Sicherungsdatei mit heutigem Datum, aber :
    1) wofür braucht man die, wenn doch das gesamte Profil (zum abspeichern der emails, damit man von einem neuen Rechner aus Zugirff darauf hat) lauf Beschreibung in den Hilfethemen schon auromatisch als xxxxxxxx.default abgelegt ist? würde ggf. auch die pcv Datei ausreichen, um die emails auf den neuen Rechner zu bekommen?

    Ich finde außerdem bei mir xxxxxxxx.default Dateien an mehreren Orten, und zwar in den Userverzeichnissen appdata\roaming\Thunderbird\profiles so wie in den Hilfethemen beschrieben (dort eines mit Datum von der Thunderbird-installation und eines von heute) und das profil von heute mit identischem Namen auch in appdata\local\thunderbird\profiles.
    2) Ist das normal, dass Thunderbird sich automatisch doppelt abspeichert? (evtl sogar dreimal, falls in der pcv-Datei auch noch mal alles drin ist)
    3) Und wieso habe ich verschiedene Profile, ich habe nach der Thunderbirdinstallation doch gar kein neues Profil angelegt (jedenfalls nicht bewusst, ich wusste bis heute ja gar nicht wo steht, dass und wie das überhaupt ginge...)
    4) Gehe ich außerdem richtig in der Annahme, dass Thunderbird automatisch immer auf das neueste Profil zurückgreift, so meine ich gelesen zu haben?
    (ich weiß, über den Profilmanager könnte man auch mehrer Profile nutzen, aber den bekomme ich nicht wie in der Hilfe beschrieben aufgefufen, aber das ist ein anderes Thema, und bisher habe ich den ja auch nicht gebraucht.)

    Kann mich jemand aufklären?
    Vielen Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von brancaleone (3. Juni 2015 um 22:10)

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 3. Juni 2015 um 22:44
    • #2

    Hallo,

    Zitat von brancaleone

    ich versuche die ganze Zeit vergeblich (auch mit der Suchfunktion) herauszufinden, wofür die Datei Thunderbird.......pcv gut ist (gefunden im Userverzeichnis "Sicherung Thunderbird").

    Stichwort "Mozbackup". Sagt dir das was? ;)

    Zitat von brancaleone

    Es handelt sich offensichtlich auch um eine automatisch angelegte Sicherungsdatei mit heutigem Datum, aber :
    1) wofür braucht man die, wenn doch das gesamte Profil (zum abspeichern der emails, damit man von einem neuen Rechner aus Zugirff darauf hat) lauf Beschreibung in den Hilfethemen schon auromatisch als xxxxxxxx.default abgelegt ist?

    TB speichert die Userdaten im sogenannten Profil.
    Das ist aber keine Sicherung gegen Datenverlust durch aggressive AV-Software, Computerabstürze, Programmabstürze, Fehler des Benutzers, ... etc.
    Deswegen ist das Backup des Profils (sogar zusätzlich auf einer externen Festplatte) die beste Vorsorge gegen Datenverlust.

    Zitat von brancaleone

    würde ggf. auch die pcv Datei ausreichen, um die emails auf den neuen Rechner zu bekommen?

    Ich habe Mozbackup nie benutzt, es sollte aber funktionieren.

    Zitat von brancaleone

    Ich finde außerdem bei mir xxxxxxxx.default Dateien an mehreren Orten, und zwar in den Userverzeichnissen appdata\roaming\Thunderbird\profiles so wie in den Hilfethemen beschrieben (dort eines mit Datum von der Thunderbird-installation und eines von heute) und das profil von heute mit identischem Namen auch in appdata\local\thunderbird\profiles.

    TB speichert die Userdaten nur einmal ab, und zwar im Ordner \appdata\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default.
    Der gleichnamige Ordner xxxxxxxx.default in \appdata\Local\Thunderbird\Profiles\ enthält nur den Thunderbird-Cache.

    Zitat von brancaleone

    2) Ist das normal, dass Thunderbird sich automatisch doppelt abspeichert? (evtl sogar dreimal, falls in der pcv-Datei auch noch mal alles drin ist)

    Die Antwort kannst du dir jetzt selbst geben ;)

    Zitat von brancaleone

    3) Und wieso habe ich verschiedene Profile, ich habe nach der Thunderbirdinstallation doch gar kein neues Profil angelegt (jedenfalls nicht bewusst, ich wusste bis heute ja gar nicht wo steht, dass und wie das überhaupt ginge...)

    Beim Erststart von TB nach einer Neuinstallation wird automatisch ein (jungfräuliches) Profil angelegt.
    Vermutlich hattest du danach ein altes Profil in den Ordner "Profiles" kopiert und über den Profile Manager eingebunden.

    Zitat von brancaleone

    4) Gehe ich außerdem richtig in der Annahme, dass Thunderbird automatisch immer auf das neueste Profil zurückgreift, so meine ich gelesen zu haben?

    Nein, TB öffnet automatisch das zuletzt benutzte Profil, es sei denn, du hast im Profile Manager den Haken entfernt bei "Beim Starten nicht nachfragen". "Automatisch verwenden".

    In letzterem Fall würde sich beim Starten von TB zunächst der Profile Manager öffnen.
    Das zuletzt benutzte Profil wird in der Datei "profiles.ini" durch die zusätzliche Zeile "Default=1" gekennzeichnet.

    Zitat von brancaleone

    ich weiß, über den Profilmanager könnte man auch mehrer Profile nutzen, aber den bekomme ich nicht wie in der Hilfe beschrieben aufgefufen

    Hast du die Anleitung in dem Artikel Ein neues Profil erstellen gelesen?

    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von Mapenzi (3. Juni 2015 um 22:56)

  • brancaleone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2015
    • 4. Juni 2015 um 13:23
    • #3

    Mapenzi!
    Super, vielen Dank!!!
    Der gleichnamige default-Ordner im local ist also weniger als der im roaming, habe ich begriffen, auch wenn ich nicht weiß was cache ist, und der Unterordner, in dem der default-Ordner drin ist, auch im local "Profiles" heißt. Aber er enthält definitiv nur cache-Sachen.

    Und ich verstehe zwar, dass es offenbar einen Unterschied zwischen einem backup (als pcv) und einer Speicherung aller Daten als Profil (als default im Roaming-Ordner) gibt, aber nicht genau welchen. Es ist aber dann wohl so , dass man aus der pcv-Datei irgendwie ein Profil erstellen könnte, wenn man wollte (zB. weil das Profil irgendeinen Schaden genommen hat), aber einfacher ist es, dass Profil über die Kopie der Dateien im default-Ordner rüberzuholen (wenn kein Schaden vorliegt).
    Dann braucht man auch keinen Profilmanager, der sich bei mir ja nicht öffnen lässt.
    (Ich hab das nämlich schon gelesen mit dem neuen Profil erstellen, aber sobald ich im Eingabefeld hinter "thunderbird." ein "e" von exe setze werden keine Suchergebnisse gefunden.
    Aber ich sehe gerade, es gibt zwei Quellen. Ich habe das gestern gelesen unter
    https://support.mozilla.org/de/kb/mehrere-profile-verwenden
    "Klicken Sie Start → Ausführen… (oder benutzen Sie das Suchfeld in Vista oder 7), geben Sie thunderbird.exe -ProfileManager ein und klicken Sie auf OK oder drücken Sie die Eingabetaste.",
    Es gibt ja aber auch noch Erklärungen in der von dir verlinkten Darstellung auf
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_v…ofile_verwenden.
    Meine Güte, ist das verwirrend, also zwei Orte mit Erklärungen? (Und ich wunder mich immer, warum ich was nicht wiederfinde, wenn ich irgendwo eine Anleitung gelesen habe...) Warum ist das denn so? Sind das Zwei Fan-Gemeinden?
    Wohl kaum, denn der zweite Ort verweist dann ja bzgl. "Profilmanagers starten" doch wieder auf den ersten.
    (aber bei support .mozilla sagen sie, zum Exportieren eines Profils nur die Dateien aus dem alten in den neuen default-Ordner kopieren, weil die default-Ordner verschieden heißen und sonst das Profil nicht gefunden wird, die anderen bei thunderbird-mail.de sagen den ganzen Thunderbird-Ordner aus roaming auf das neue Gerät kopieren, und der neue TB findet dann alles, also wesentlich einfacher.) Jedenfalls für das Öffnen des Profilmanagers keine neuen Erkenntnisse, meinen kann ich nicht öffnen, weil es angeblich keine thunderbird.exe-Datei gibt...)

    Aber folgendes möchte ich gerne verstehen:
    da ich meinen PC nach Neuinstallation von Windows am 16.3. nach Hause geholt habe, ist mir unbegreiflich, dass am 17.3. ein neues Profil dazu gekommen sein soll, weil ich definitiv erst gestern von dem ganzen Kram gelesen habe und da vorher gar nichts in der Richtung gemacht habe. Bestenfalls Nachrichten importiert, wobei ich dann jetzt auch nicht mehr wüsste wie, mein TB bietet mir ja nur outlook, outlook express und Eurdora als Quelle an, aber das war ja vielleicht beim jungfräuclichen TB oder während der Installation noch anders...)
    Ich habe allerdings in Erinnerung, dass ich zu meiner Überraschung auf meine emails feinsäberlich in meine Ordner sortiert zurückgreifen konnte, nachdem ich thunderbird installiert hatte (ob erst nach Import (aber woher?) oder sofort, weiß ich aber nicht mehr) also hat der Fachmann da vielleicht auch schon irgendwas vorbereitet? Ich bat ihn ja darum, dass ich auf meine mails in thunderbird später wieder zurückgreifen möchte. Aber er hat das unmöglich am 17. getan, da war die Kiste bei mir.
    Vielleicht könnte er außer der Kopie des default-Ordners schon eine .ini-Datei angelegt/von meinem alten Rechner kopiert haben, die anweist welches Profil genutzt wird? Und mein Profil vom alten Rechner dort als zu benutzen definiert, bevor ich überhaupt thunderbird installiert habe, so dass TB nach der Installation dann automatisch darauf zurückgegriffen hat, auch wenn eiin jungfräuliches profil automatisch angelegt wurde?
    Oder der Fachmann hat gar den ganzen thunderbird-Ordner aus Roaming kopiert (oben genannte Alternative 2 für's Umziehen), und dann passiert das so nach der TB-Installation automatisch (jungfräuliches Profil neben altes Profil, aber wegen der mitkopierten ini wird das alte benutzt)? Dann würde ich das natürlich jetzt auch wieder so machen....
    Dagegen spricht aber, dass der default-Ordner im sogenannten jungfräulichen Profil (also das vom Tag der TB-Installation eine fast genauso große global-messages-datei (das wird der Größe nach die Datei mit den emails sein) hat wie der im aktuell benutzten Profil. Da sind also im Profil des Tages der TB-Installation die damaligen emails schon drin. Das war nicht jungfräulich.... oder habe ich die in das jungfräuliche Profil importiert? Aber dann hätte TB ja auch auf das dann nicht mehr jungfräuliche Profil weiterhin zurückgreifen müssen statt auf das jetzige mit den neuen mails?!? Ich habe garantiert kein Profil gewechselt!
    Kapier ich nicht, wie das angehen kann.
    Hast du eine Erklärung? Oder jemand anders?

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Juni 2015 um 15:56
    • #4
    Zitat von brancaleone

    auch wenn ich nicht weiß was cache ist

    ==> http://de.wikipedia.org/wiki/Cache

    Zitat von brancaleone

    Und ich verstehe zwar, dass es offenbar einen Unterschied zwischen einem backup (als pcv) und einer Speicherung aller Daten als Profil (als default im Roaming-Ordner) gibt, aber nicht genau welchen.

    Ein Backup ganz allgemein ist eine Sicherungskopie eines Verzeichnisses oder einer Datei für den Fall, dass das Original beschädigt oder versehentlich gelöscht wird, was gar nicht so selten vorkommt.
    Mozbackup macht eine Sicherung des Profils als komprimierte Datei im *.pcv-Format , andere Helfer-Anwendungen erstellen originalgetreue Kopien des Profilordners.
    Mozbackup hatte lange einen schlechten Ruf, da es fehlerhaft arbeitete, die neueren Versionen sollen aber inzwischen einwandfrei arbeiten.

    Zitat von brancaleone

    Es ist aber dann wohl so , dass man aus der pcv-Datei irgendwie ein Profil erstellen könnte, wenn man wollte (zB. weil das Profil irgendeinen Schaden genommen hat), aber einfacher ist es, dass Profil über die Kopie der Dateien im default-Ordner rüberzuholen (wenn kein Schaden vorliegt).

    Es ist einfach, Sicherungskopien des Profils manuell anzulegen oder das automatische Erstellen solcher Kopien mit Bordmitteln zu programmieren.
    Das Add-on ImportExportTools https://freeshell.de/~kaosmos/mboximport-en.html eignet sich ebenfalls sehr gut zum automatischen Erstellen von Profilsicherungen.
    Man kann natürlich viel leichter Dateien aus solchen originalgetreuen Kopien des Profilordners heraus kopieren als aus einer *.pcv-Datei.
    Nach einem Neuaufsetzen eines PC oder bei der Migration auf einen anderen Rechner wird man natürlich in der Regel den gesicherten Profilordner benutzen bei der Neuinstallation von TB, und das lässt sich auch ohne den Profile Manager bewerkstelligen.

    Zitat von brancaleone

    Meine Güte, ist das verwirrend, also zwei Orte mit Erklärungen? (Und ich wunder mich immer, warum ich was nicht wiederfinde, wenn ich irgendwo eine Anleitung gelesen habe...) Warum ist das denn so? Sind das Zwei Fan-Gemeinden?
    Wohl kaum, denn der zweite Ort verweist dann ja bzgl. "Profilmanagers starten" doch wieder auf den ersten.
    (aber bei support .mozilla sagen sie, zum Exportieren eines Profils nur die Dateien aus dem alten in den neuen default-Ordner kopieren, weil die default-Ordner verschieden heißen und sonst das Profil nicht gefunden wird, die anderen bei thunderbird-mail.de sagen den ganzen Thunderbird-Ordner aus roaming auf das neue Gerät kopieren, und der neue TB findet dann alles, also wesentlich einfacher.) Jedenfalls für das Öffnen des Profilmanagers keine neuen Erkenntnisse, meinen kann ich nicht öffnen, weil es angeblich keine thunderbird.exe-Datei gibt...)

    Die verlinkten Artikel sind nicht widersprüchlich sondern eher ergänzend.
    Es gibt tatsächlich mehrere Methoden, um mit Thunderbird "umzuziehen", und alle führen zum Ziel, entweder einfach oder etwas umständlicher.
    Dass es mehrere Methoden gibt, macht die Sache für den Nichteingeweihten manchmal etwas verwirrend.
    Die von dir erwähnte einfache Methode mit dem Kopieren (aus Roaming) und Einsetzen (in Roaming) des kompletten "Thunderbird"-Datenordners ist die am wenigsten bekannte Methode der Migration. Sie kann nur angewendet werden, wenn das Profil (oder ein Teil des Profils) nicht aus seinem Standardverzeichnis ausgelagert worden ist.
    Die meisten derartigen Artikel beruhen auf dem Artikel "Move to a new PC" http://kb.mozillazine.org/Move_to_a_new_PC, in dem diese Methode nicht beschrieben wird.

    Ich hoffe, dass ein Windows-erfahrener Helfer dir erklären kann, wie man den Profile Manager aufruft! ;)

    Auf den zweiten Teil deines langen Beitrags kann ich erst später eingehen.

  • Mapenzi
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1.023
    Beiträge
    11.801
    Mitglied seit
    26. Mai. 2012
    Hilfreiche Antworten
    117
    • 4. Juni 2015 um 18:09
    • #5
    Zitat von brancaleone

    Aber folgendes möchte ich gerne verstehen:
    da ich meinen PC nach Neuinstallation von Windows am 16.3. nach Hause geholt habe, ist mir unbegreiflich, dass am 17.3. ein neues Profil dazu gekommen sein soll, weil ich definitiv erst gestern von dem ganzen Kram gelesen habe und da vorher gar nichts in der Richtung gemacht habe. Bestenfalls Nachrichten importiert, wobei ich dann jetzt auch nicht mehr wüsste wie, mein TB bietet mir ja nur outlook, outlook express und Eurdora als Quelle an, aber das war ja vielleicht beim jungfräuclichen TB oder während der Installation noch anders...)
    Ich habe allerdings in Erinnerung, dass ich zu meiner Überraschung auf meine emails feinsäberlich in meine Ordner sortiert zurückgreifen konnte, nachdem ich thunderbird installiert hatte (ob erst nach Import (aber woher?) oder sofort, weiß ich aber nicht mehr) also hat der Fachmann da vielleicht auch schon irgendwas vorbereitet? Ich bat ihn ja darum, dass ich auf meine mails in thunderbird später wieder zurückgreifen möchte. Aber er hat das unmöglich am 17. getan, da war die Kiste bei mir.

    Da du kein Problem mit TB hast, ist es jetzt einigermaßen müßig, sich den Kopf darüber zu zerbrechen, woher das zweite Profil kommt.
    Vielleicht hattest du vorher schon zwei Profile, nämlich als du den Rechner zum Fachmann gebracht hast?
    Und dein Fachmann hatte tatsächlich Ahnung von TB (was bei EDV-Fachleuten äußerst selten vorkommt) und hat dir den gesicherten Datenordner "Thunderbird" in den Ordner Roaming kopiert.

    Wenn du vorher aber nur ein Profil hattest, und der Fachmann alles richtig gemacht hat, dürftest du jetzt auch nur ein Profil haben.
    Du kannst selber nachprüfen anhand der Erstellungsdaten der Profilordner, zu welchem Zeitpunkt die Profile erstellt wurden, und an den Änderungsdaten kannst du erkennen, welches der beiden Profile du gegenwärtig benutzt und wann das nicht aktive Profil zuletzt geöffnet worden ist.
    Du kannst ebenfalls in der Datei profiles.ini sehen, welches der Profile das aktive ist: das aktive Profil hat die zusätzliche Zeile "Default=1".

    Was im Einzelnen mit Thunderbird geschehen ist, seit du den Rechner vom Fachmann zurück bekommen hast, kannst nur du wissen.
    Wir können nur darüber spekulieren ;)

  • brancaleone
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    3. Jun. 2015
    • 4. Juni 2015 um 22:16
    • #6

    ok, is ja wahr, es funktioniert ja. Ich muss ja auch nicht alles verstehen.
    Jetzt habe ich gerade das Problem, dass das Forum immer mein Passwort nicht akzeptiert. Fordere ich aus Verzweiflung ein neues an, geht das auch wieder nicht, erst nach dem fünften Mal (ächz), aber wenn ich mein Passwort zurücksetzen will auf mein eigenes, nimmt er dieses, mit dem ich mich gerade endlich einloggen konnte auch schon wieder nicht mehr als derzeit gültiges Passwort. Zum Verzweifeln. Aber sowas kann einem ja keiner erklären....
    Noch mal vielen Dank für die Hilfe wegen der Thunderbird-Dateie - prompt und ausführlich. Wirklich sehr freundlich von dir....

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™