1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Mails werden nicht mehr abgerufen, nur nach Neustart von Thunderbird

  • daniels
  • 10. Juni 2015 um 12:20
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • daniels
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 10. Juni 2015 um 12:20
    • #1

    * Thunderbird-Version:31.7.0
    * Betriebssystem + Version:Windows7 SP2
    * Kontenart (POP / IMAP):IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX):hMailServer
    * Eingesetzte Antivirensoftware:Kaspersky Endpoint Security 8
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo an alle.
    Ich habe einen eigenen Mailserver (hMailServer), der auch richtig funktioniert. Mein Problem ist nun folgendes. Es kann passieren, dass EMails die ich bekommen, in Thunderbird im Posteingang nicht mehr angezeigt werden. Auch wenn ich auf Abrufen klicke, ändert dies nichts. Es hilft dann nur eines. Thunderbird schließen und neu starten. Danach werden die Mails wieder abgerufen. Dieses Phänomen tritt aber nicht immer auf. Es gibt Tage, da werden die Mails ohne Probleme abgerufen. Aber manchmal kommt es eben zu oben beschrieben Problem.

    Gibt es zu diesem Problem vielleicht schon Informationen, oder es hat jemand ein ähnliches Problem?

    Danke und Lg

  • Mental
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    636
    Mitglied seit
    24. Jan. 2013
    • 10. Juni 2015 um 12:34
    • #2
    Zitat von daniels

    Betriebssystem + Version:Windows7 SP2

    Ein SP2 gibt es für Windows 7 nicht.

  • SusiTux
    Gast
    • 10. Juni 2015 um 13:00
    • #3

    [OT]
    SP2 gibt es zwar nicht, aber man staune, zumindest dem Namen nach gibt ein Extension Pack (zum nicht existierenden SP2)! Natürlich exklusiv nur bei der PC-Welt. Siehe http://www.pcwelt.de/downloads/PCW-…ck-3523676.html
    Hab's gerade per Suchmaschine gefunden. Oh weh ... .
    [/OT]

    @daniels

    Du könntest zunächst die üblichen Verdächtigen, allen voran den Kaspersky, ausschließen indem Du diesen einfach einmal komplett deaktivierst. Wenn das keine Besserung bringt, teste mit einem frischen Profil ganz ohne zusätzliche Erweiterungen.

    Einmal editiert, zuletzt von SusiTux (10. Juni 2015 um 13:13)

  • daniels
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 10. Juni 2015 um 13:56
    • #4

    Danke für die Antwort. Das mit dem deaktivieren des Virenscanners hatte ich schon versucht. Leider ohne Erfolg.
    @Mental, Sie haben natürlich recht!

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 10. Juni 2015 um 14:20
    • #5

    Hallo daniels,

    also von einem Administrator, der einen eigenen Mailserver betreibt, erwarte ich, dass er bei einem derartigen Problem sämtliche relevanten Logs des Servers für den betreffenden Zeitraum entweder mitschickt oder irgendwo für eine Untersuchung hochlädt und bereitstellt. Und wenn nach eigener Durchsicht der Logs nichts zu sehen sein sollte, dann ist es bei den meisten Mailservern auch möglich, das Loggen bewusst auf "verbose" oder "debug" zu stellen.
    In einem derartigen Log ist immer zu sehen, wie der Server mit dem Client kommuniziert.

    Beherrscht der Server ein Ideling?
    Wenn ja, wie viele max. Verbindungen?
    Welche Einstellungen gibt es bezüglich Ideling auf dem Client?
    Schon mal mit diesen Einstellungen (Ideling aktiviert/deaktiviert, Anzahl der aufrecht zu erhaltenen Verbindungen vergrößert/verkleinert) gespielt, auch mal Zeiten für einen manuellen Abruf aller xx Minuten eingetragen, usw.)?

    Und dass die installierte "Sicherheits-"Software bis zur Klärung deines Problems komplett deaktiviert wird (oder besser noch: deinstalliert!), dürfte auch klar sein. Niemand will und wird hier eine Gleichung mit mehreren Unbekannten lösen. Eine Unbekannte ist dabei wie immer ein "Bastelserver", wo keiner weiß, mit welcher Sachkenntnis dieser konfiguriert wurde.
    [Sorry für die deutlichen Worte! Ich gönne auch jedem die Erfahrungen beim Aufsetzen eines eigenen Servers - und unterstütze auch gern. Aber unsere Erfahrungen bei derartigen Servern, administriert von zumeist Amateuren, sind nicht die besten.]


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • daniels
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    10. Jun. 2015
    • 11. Juni 2015 um 08:59
    • #6

    @Peter_Lehmann
    Danke für die Antwort. Nur die "deutlichen Worte" finde ich nicht so angebracht. Es war einfach nur eine Frage an die Comunity, ob vielleicht schon jemande ein ähnliches Problem hatte oder vl sogar das gleiche.
    LG

  • SusiTux
    Gast
    • 11. Juni 2015 um 15:20
    • #7

    Hallo daniels,

    Zitat von daniels

    Nur die "deutlichen Worte" finde ich nicht so angebracht

    Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man an jemanden, der seinen eigenen Mailserver betreibt, durchaus höhere Ansprüche stellen darf als an einen ganz normalen Durchschnittsbenutzer.
    Wenn Du möchtest, dass man Dir hilft, gehört dazu für mich auch, dass Du die Ergebnisse der unterbreiteten Vorschläge mitteilst bzw. die gestellten Fragen beantwortest. Wie soll das sonst funktionieren?

    Zitat von daniels

    Es war einfach nur eine Frage an die Comunity, ob vielleicht schon jemande ein ähnliches Problem hatte

    Wenn Dir hier jemand antworten würde "ja, ich hatte mal ein ähnliches Problem", wäre Dir wohl nicht weitergeholfen.

    Gruß

    Susanne

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™